≡
Stichwort
Randomhouse
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 26.11.2020 […] Der Verlag Penguin Randomhouse, schon jetzt der bei weitem größte der Welt, kauft Simon & Schuster, meldet die New York Times: "Penguin Random House, der größte Buchverlag in den Vereinigten Staaten, ist im Besitz des deutschen Medienkonzerns Bertelsmann. Mit Simon & Schuster, dem drittgrößten Verlag, würde ein Buchgigant entstehen, eine Kombination, die kartellrechtliche Bedenken auslösen könnte." […] 9punkt 25.11.2020 […] Pralinenschachtel für Touristen und die wenigen verbliebenen Bobos umbaut - für Seidl ist das auch kein Weg.
Der umstrittene Psychologe Jordan Peterson ist nach längerer Krankheit genesen und will bei Randomhouse Canada einen Nachfolger seines Bestselllers "12 Rules for Life" unter dem originellen Titel "12 More Rules for Life" vorlegen. Aber Angestellte des Verlags haben so heftig dagegen protestiert, dass […] 9punkt 15.07.2020 […] Die Konzern-Verlage Randomhouse, Holtzbrinck (Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt, Fischer) und Bonnier (Piper, Ullstein) trauen sich nicht auf die Frankfurter Buchmesse. Nun aber kann die Buchmesse auch Beteiligungen bekannt geben, meldet buchreport.de: "Die Verlage Aufbau, C.H. Beck, Klett-Cotta und Suhrkamp haben ihre Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Ein Konzept für einen gemei […] 9punkt 13.06.2020 […] Bibliotheken führte, hat das Internet Archive eine "National Emergency Library" gegründet und die Ausleihe eingescannter Bücher erleichtert. Dagegen klagen nun einige amerikanische Verlage, darunter Randomhouse, Hachette und HarperCollins, schreibt Julia Barthel in Netzpolitik. Internet-Archive-Gründer Brewster Kahle begründet seine Initiative in einem Blogpost so: "Als Bibliothek erwirbt das Internet-Archiv […] 9punkt 29.05.2020 […] mitgetragen. So werden die marktführenden deutschen Publikumsverlage in diesem Herbst keine Stände in den Messehallen aufbauen." Fehlen werden offenbar die größten deutschen Verlage: die Verlagsgruppe Randomhouse (unter anderen Goldmann, Heyne, Blanvalet, Penguin, Luchterhand, DVA, Der Hörverlag) und die Verlage der Holtzbrinck-Gruppe (Rowohlt, S. Fischer, Droemer Knaur, Kiepenheuer & Witsch) sowie die deutschen […] 9punkt 01.02.2020 […] als Rowohlt-Chef getürmt. Nun probiert der Holtzbrinck-Verlag, zu dem Rowohlt wie auch Fischer oder Kiepenheuer und Witsch gehört, ein anderes Modell: die Verlagsmanagerin Nicola Bartels, die von Randomhouse kommt. Dort sind die Verlage nur noch Labels, schreibt SZ-Literaturredakteurin Marie Schmidt. Die Holtzbrinck-Verlage waren dagegen von Verlegern geprägt. Ein nurmehr historisches Modell? "Heute […] Efeu 16.12.2019 […] Atemberaubende Konstruktionen: Chris Wares "Rusty Brown" (Randomhouse)Tief versenken muss man sich in die vertrackt-verschachtelten, grenz-manisch strukturierten Comics von Chris Ware, den Kritiker schon mal zum James Joyce seiner Gattung ausgerufen haben. Im Standard porträtiert Karin Krichmayr den Künstler: Auch in seinem neuen Werk "Rusty Brown Pt.1" erzählt er seine Geschichte wieder "durch ein […] 9punkt 14.01.2019 […] der beiden familiengeführten und filalreichen Großbuchhandlungen (unser Resümee). Auf die Frage, wie die Verlage auf die neue Marktmacht reagieren, deutet busch an, dass sich die Konzernverlage (Randomhouse und Holtzbrinck) mehr freuen als die anderen: "Uns war, ist und bleibt auch in Zukunft die gute Zusammenarbeit mit Verlagen sehr wichtig. Wir sehen, dass vor allem Verlage, die auch international […] 9punkt 25.11.2015 […] (Via turi2) Bertelsmann will Penguin Random House nun komplett übernehmen und dem Pearsons-Konzern für angeblich 2 Milliarden Euro die restlichen 47 Prozent abkaufen, meldet unter anderen der Standard […] Efeu 30.10.2015 […] Die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski verteidigt die Aktion von Amazon, Randomhouse und unabhängiger Buchhändler gegen den Autor Akif Pirinçci, der sich auf einer Pegida-Kundgebung extrem rassistisch geäußert hatte: "Die Bücher von Pirinçci sind eben gerade nicht zensiert worden. Wären sie zensiert worden, müssten nicht lauter einzelne Händler jetzt verkünden, ob sie Pirinçcis Bücher noch […] 9punkt 18.04.2015 […] schon im September (mehr hier): Der Randomhouse-Verlag wurde von den Goebbels-Erben verklagt, um über 6.000 Euro für Urheberrechte auf Goebbels-Zitate in Peter Longerichs Goebbels-Biografie zu bezahlen. Die Sache ist vor Gericht - nächster Termin am 23. April. Die englische Ausgabe des Buchs steht an. Im Guardian berichtet Dalya Alberge: "Rainer Dresen von Randomhouse glaubt, dass andere Verleger für […] 9punkt 09.09.2014 […] die gezwungen wurden, diese Fotos zu machen?" In der SZ denkt Thomas Steinfeld über die Selbsinszenierung europäischer Kulturhauptstädte wie Istanbul, Venedig und Wien nach. Lesen.net meldet, dass Randomhouse künftig auf harten Kopierschutz bei Ebooks verzichtet.
[…] Feuilletons 14.06.2013 […] Daniel Lenz hat für den Buchreport ein Interview mit Randomhouse-Managern über Digitalisierung und Ebooks geführt. CEO Frank Sambeth beschreibt die künftige Rolle der Verlage so: "Wenn ein Selfpublishing-Autor Texte bei einer Plattform hochlädt, sind sie noch nicht vermarktet. Verlage wie wir können die bestmöglichen Inhalte und Autoren finden und diese dann plattformübergreifend vermarkten. Das ist […] Feuilletons 08.03.2013 […] Sprach- und Ideologiekritik erscheint, ist nichts als eine Empfehlung zur elaborierteren Sprachkosmetik."
Dennis Johnson wundert sich im buchreport über die mangelnde Berichterstattung zur Fusion von Randomhouse und Penguin. Die beiden Häuser, so vermutet er, werden in den USA die Hälfte des belletristischen Markts beherrschen - mit Folgen für den Buchhandel: "Wie viel schwieriger wird es für Unternehmen […] Feuilletons 29.10.2012 […] Buchreport.de erläutert die Modalitäten des geplanten Zusammenschlusses von Randomhouse und Penguin: "Die deutsche Verlagsgruppe Random House mit Sitz in München verbleibt nach den Plänen der Medienkonzerne bei Bertelsmann. Die geplante Verlagsgruppe umfasse die Verlagseinheiten von Random House und Penguin Group in den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Indien und Südafrika sowie […]