≡
Stichwort
Leif Randt
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 15.06.2013 […] dessen bekanntesten Bildern Portäts von Angela Merkel gehören.
In der Literarischen Welt unterhält sich Paul Jandl mit Friederike Mayröcker. Aus dem Band "Acht Betrachtungen" ist ein Essay von Leif Randt über das Bild "a room with a view" des Fotografen Mark Borthwick abgedruckt. Robin Alexander liest sich durch sechs aktuelle Merkel-Biografien. Besprochen werden außerdem unter anderem "Der Verlorene […] Feuilletons 27.03.2012 […] berichtet über die aufwendige Renovation und Umwidmung alter Industriebauten in Polen. Wiebke Porombka verfolgte ein Kolloquium zur Frage, wie politisch heutige Literaten seien, unter anderem mit Leif Randt.
Auf der Medienseite analysiert Detlef Borchers die neue Strategie von Google, das seine Nutzer immer weniger auf fremde Seiten leitet und die Fragen aus den eigenen Angeboten beantworten will […] Feuilletons 07.10.2011 […] "Eine neue Generation beginnt zu sprechen", ruft Jana Hensel und stellt vier knapp 30-jährige Autoren vor, die sie zu ihren interessantesten Vertretern rechnen: Leif Randt, Nina Pauer, Antonia Baum und Andrea Hanna Hünniger. "Beschreiben diese Autoren womöglich alle denselben Zustand und nennen ihn nur anders? In den vergangenen, ungefähr 15 Jahren ist doch folgendes passiert: Durch die Globalisierung […] Feuilletons 03.09.2011 […] als Single-Treff vor. Susanne Ostwald berichtet vom Filmfestival Venedig.
Besprochen werden zwei Konzerte der Berliner Philharmoniker mit Simon Rattle beim Lucerne Festival und Bücher, darunter Leif Randts Roman "Schimmernder Dunst über Coby County" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 09.08.2011 […] beitrug. Daniel Kothenschulte erklärt, "warum eigenständige Filmmuseen heute besonders wichtig sind".
Besprochen werden Konzerte des Metal-Festivals Wacken, der Roman "Coby County" (mehr hier) von Leif Randt und Rupert Wyatts Film "Planet der Affen - Prevolution" (mehr hier). […] Feuilletons 25.02.2010 […] Leere laufen."
Weiteres: Marie Schmidt denkt über die Jugend von heute nach, die so gar nicht die "Sehnsüchte des erwachsenen Establishments" nach Authentizität erfüllen möchte und über die sie in Leif Randts Buch "Leuchtspielhaus" mindestens genauso viel gelernt hat wie bei Helene Hegemann. Hanno Rauterberg erinnert vierhundert Jahre nach seinem Tod an Caravaggio, der beileibe nicht so übel war wie sein […]