≡
Stichwort
Ulrich Rasche
Rubrik: Efeu - 27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.09.2020 […] Kleists "Erdbeben in Chili" am Residenztheater München © Sandra ThenHeinrich von Kleists "Erdbeben in Chili" ist für Regisseur Ulrich Rasche wie geschaffen, glaubt Christiane Lutz in der SZ, hier kann er sich schön an den Energien der Massen abarbeiten. Und auch wenn sie die eingebauten von Zizek, Horx oder Papst Franziskus etwas überdeutlich fand, gefiel ihr die Inszenierung am Münchner Residenztheater […] Efeu 29.01.2020 […] Auswahl). Aus München werden drei Produktionen kommen. Christine Dössel fasst es in der SZ recht knapp zusammen: "Nichts vom Burgtheater unter Kušej, nichts vom Münchner Resi unter Andreas Beck. Kein Ulrich Rasche diesmal, kein Sebastian Hartman, kein Milo Rau. Bei den Frauen fällt auf, dass gehypte Jungregisseurinnen wie Leonie Böhm oder Pınar Karabulut nicht dabei sind. Dafür die verlässlich starke Katie […] Efeu 21.01.2020 […] Tagesspiegel erzählt, sondern allein als Tourneeensemble geründet wurde, um Devisen zu verdienen: "Die Tänzer haben eine fabelhafte Technik, auch ihr Rhythmusgefühl ist umwerfend."
Besprochen werden Ulrich Rasches Inszenierung von Sarah Kanes "4.48 Psychose" am Deutschen Theater Berlin (bei der es Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung zu viel wurde: "Hier wird Leiden geübt an der Kippe zum wirklichen Leiden" […] Efeu 20.01.2020 […] empfiehlt den Abend als "unbedingt sehenswert, ebenso lustig wie berührend". Vergleichende Kritiken der beiden Inszenierungen findet man im Dlf Kultur und im Spiegel.
Besprochen werden außerdem Ulrich Rasches hoch ästhetische Inszenierung von Sarah Kanes wütendem Stück "4.48 Psychose" am Deutschen Theater (im Tagesspiegel ist Christine Wahl begeistert von dieser zeitgemäßen Fassung des "In-Yer-Face-Theater […] Efeu 16.09.2019 […] Staatstheater Darmstadt in der Übersetzung von Feridun Zaimoglu (Nachtkritik), Ewelina Marciniaks Bühnenfassung von Szczepan Twardochs schillerndem Roman "Der Boxer" am Thalia Theater (Nachtkritik), Ulrich Rasches Euripides-Inszenierung der "Bakchen" an der Burg ("Der misogyne Mief männlicher Machtroutinen durchströmt die ganze Apparatur", gibt Uwe Mattheis in der taz zu Protokoll, NZZ, FAZ) sowie Brechts […] Efeu 14.09.2019 […] "Faschos schreien dich an": Ulrich Rasches "Bakchen" am Burgtheater. Foto: Andreas PohlmannEuripides' "Bakchen" erzählen von der Zerstörung der Gesellschaft durch einen Gott in Menschengestalt, in Ulrich Rasches Inszenierung am Burgtheater wird Dionysos zu einem Menschen, der sich für Gott hält. Im Standard findet Stephan Hilpold das schon stark, eigenwillig, aber auch einseitig: "Die Bakchen als […] Efeu 13.09.2019 […] Bakchen. Foto: Andreas PohlmannDie österreichischen Zeitungen blicken gespannt auf den "Start der Ära Kušej" am Wiener Burgtheater, die gestern abend mit der Premiere der "Bakchen", inszeniert von Ulrich Rasche, begann. Die Kritiker können erst morgen liefern, aber in der Presse spricht Norbert Mayer in seiner Glosse schon mal von einem vollen Erfolg, "nicht nur, weil die fast dreieinhalb Stunden dauernde […] Efeu 11.09.2019 […] er aus diesem in einen Splatterfilm hineingerutschten kostümierten Konzert heil herauskam."
Weiteres: Als "intellektuellen Maschinisten" stellt Margarethe Affenzeller im Standard den Regisseur Ulrich Rasche vor, der mit den "Bakchen" des Euripides die Ära Martin Kušejs am Burgtheater eröffnen wird. Besprochen werden Ivan Panteleevs Inszenierung von Michel Houellebecqs "Ausweitung der Kampfzone" am […] Efeu 31.05.2019 […] altmodisch? Ich weiß es nicht."
Weitere Artikel: Esther Slevogt untersucht für die nachtkritik den Hintergrund des Streits zwischen dem Frankfurter Theaterintendanten Anselm Weber und Regisseur Ulrich Rasche, der nicht ganz unterheblich durch mehrere FAZ-Artikel befeuert wurde. "Lodert in den Herzen der Abgehängten ein besonderes Feuer?" Das fragt sich in der FAZ Kerstin Holm, die bei den Autorentagen […] Efeu 08.05.2019 […] Am Frankfurter Schauspiel rumort es, berichtet Simon Strauß in der FAZ. Intendant Anselm Weber setzt auf Auslastung und gute Ertragszahlen. Die beiden künstlerisch herausragenden Produktionen, Ulrich Rasches "Perser" und Luk Percevals "Mut und Gnade" hat er vorzeitig aus dem Programm genommen. Die Dramaturgin und Ko-Intendantin Marion Tiedtke verlässt das Haus. Hat Weber zu viel Macht oder nutzt er […] Efeu 18.02.2019 […] Iffland-Ring tragen? Weitere Nachrufe in taz, Standard, Welt, Berliner Zeitung, Presse, ZeitOnline und in der FAZ.
Jeder ist Teil der Maschine: Ulrich Rasches "Elektra" am Residenztheater Münschen. Foto: Thomas Aurin
Im Münchner Residenztheater hat Ulrich Rasche Hugo von Hofmannsthals "Elektra" mit neun Tonnen Stahl auf die Bühne gewuchtet, die sich als gigantisches Räderwerk permanent drehen. Bei SZ […] Efeu 15.02.2019 […] gegenüber Feinden der Toleranz ist keine Intoleranz."
Weitere Artikel: Im Feuilleton-Aufmacher der SZ hat sich Christine Dössel das von dem für seine gigantischen Bühnenbilder berühmten Regisseur Ulrich Rasche entworfene Bühnenmonstrum für "Elektra" schon mal angeschaut und einiges über Gefährdungen, aber nichts über Kosten erfahren. In der Presse freut sich Norbert Mayer schon auf die ersten unter der […] Efeu 02.10.2018 […] Kriegenburger) und die Uraufführung von Michael Jarrells Oper "Bérénice" (Regie Claus Guth) in Paris (NZZ, FAZ), die Uraufführung von Jan Neumanns Stück "Aus Staub" in den Kammerspielen Frankfurt (FR), Ulrich Rasches Inszenierung der "Perser" am Schauspielhaus Frankfurt (FR) und Andres Veiels "Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!" am Deutschen Theater Berlin (FAZ). […] Efeu 22.08.2018 […] onär Erwin Piscator nach seiner Emigration in die Sowjetunion an Stalin scheiterte.
Besprochen werden Heiner Müllers "Macbeth"-Version in Weimar mit Corinna Harfouch und Susanne Wolff (SZ) und Ulrich Rasches Inszenierung von Aischylos' "Persern" bei den Salzburger Festspielen (taz). […] Efeu 20.08.2018 […]
Ulrich Rasches Inszenierung der "Perser" Foto: Bernd Uhlig / Salzburger Festspiele
Bei den Salzburger Festspielen hat Ulrich Rasche die "Perser" des Aischylos auf die Bühne gebracht. Das Drama erzählt von der verheerenden Niederlage, die das Heer der Perser 480 v. Chr. bei Salamis erlitt. Gewohnt laut und anstrengend fand Andrea Heinz in der Nachtkritik die von Rasche angeworfene Kriegsmaschienerie […]