≡
Stichwort
Ahmed Rashid
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 04.03.2011 […] In Ägypten mag der Islamismus nicht drohen - in Pakistan sieht's anders aus. Im Blog der New York Review of Books schreibt Ahmed Rashid: "The assassination on Wednesday of Shahbaz Bhatti, Pakistan?s Federal Minister of Minorities, killed in broad daylight in Islamabad by four gunmen, is one of the most shameful acts of political violence committed by Pakistani extremists."
[…] Feuilletons 23.09.2010 […] Im Gespräch mit Ramon Schack wirft Ahmed Rashid, Experte für den Mittleren Osten, Saudi Arabien vor, ein wesentlicher Grund für die negative Entwicklung in Afghanistan und Pakistan zu sein: "Ich bin der Ansicht, dass die saudische Außenpolitik in den 1980er und 1990er Jahren einen unglaublich negativen Einfluss auf die Stabilität in der gesamten Region hatte. Der Wohlstand der Saudis, beziehungsweise […] Feuilletons 17.09.2010 […] zur Frage, ob es zur Steigerung der Geburtenrate in Deutschland nicht einer ganz anderen "Arbeitskultur" bedürfte. Franziska Augstein hat in der Berliner American Academy den Afghanistan-Experten Ahmed Rashid erlebt, der für Gespräche mit den Taliban plädiert. Peter Geimer nimmt die aktuellen Kunstfälschungsskandale zum Anlass einer Meditation darüber, was der "Sturz in den Orkus" für als Fälschungen […] Feuilletons 08.06.2010 […] In der NYRB schreibt Ahmed Rashid über das Massaker am 28. Mai in Lahore an Betenden der Ahmadiyya-Sekte. Mehrere Bewaffnete schossen in zwei Moscheen und warfen Handgranaten. Dabei starben mindestens 74 Menschen und 108 wurden verletzt. Die Ahmadiyya ist eine islamische Glaubensgemeinschaft, die 1889 in Indien gegründet worden war und für eine friedliche Verbreitung des Islam eintritt. In Pakistan […] Feuilletons 09.07.2008 […] "Internet-Kulturklatschmagazin" Perlentaucher zu erwähnen, wo der Streit zunächst ausgetragen wurde. (Zur Vorgeschichte mehr hier, hier und hier.)
Auf der Medienseite unterhält sich Henning Hoff mit Ahmed Rashid, dem berühmtesten Journalisten Pakistans, der gerade ein Buch über die Geschicke des Landes seit dem Sturz der Taliban geschrieben hat - der wenig Gutes verheißende Titel: "Descent into Chaos" ("Absturz […] Feuilletons 07.07.2007 […] Kissler freut sich über das Ende der "Diskriminierungen, denen sich die Anhänger der überlieferten Liturgie oft ausgesetzt sehen."
Weitere Artikel: Im Interview meint der pakistanische Publizist Ahmed Rashid über den Kampf um die Rote Moschee: "In Pakistan jedenfalls herrscht die feste Überzeugung, dass das ganze Spektakel nur eine Manipulation des Geheimdienstes ist." Andreas Zielcke bedauert, dass […] Feuilletons 27.05.2002 […] Christopher Lee zum Achtzigsten.
Besprochen werden eine Aufführung von Houellebecqs "Elementarteilchen" in München, Euripides' Drama "Die Bakchen" bei den Wiener Festwochen, und Bücher, darunter Ahmed Rashids Band "Heiliger Krieg am Hindukusch", Hans Beltings Studie über Hieronymus Boschs "Garten der Lüste" sowie Dorothea Dieckmanns Roman "Damen & Herren" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr) […] Feuilletons 07.02.2002 […] Stellungnahme der Wirtschaft zur deutschen Schule auseinander - "die Wirtschaft verwechselt die Schule mit einem Trainingslager". Auf der Medienseite porträtiert Michael Martens den Journalisten Ahmed Rashid, dessen Buch über die Taliban so einflussreich war. Paul Ingendaay fand "Marcel Reich-Ranicki solo" zu solo. Jörg Hahn fragt, was die Olympiade im Fernsehen kostet. Und Michael Hanfeld warnt angesichts […] Feuilletons 08.12.2001 […] wir über Berlins neues Veranstaltungszentrum, das Neue Tempodrom und Barbara Oertel interviewt den pakistanischen Journalisten und Autor ("Taliban - Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad") Ahmed Rashid über den politischen Neuaufbau Afghanistans.
Schließlich Zeit für Literataz, die Weihnachtsbücherbeilage.
Und natürlich für Tom. […]