zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Neo Rauch
Rubrik: Efeu - 39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
17.06.2023
[…]
Neugestaltung geht: Nicht das Museum ist 'für' die Gegenwart da, sondern die Gegenwart bestimmt das Museum."
Neo Rauch
, Die Mitte, 2020. Courtesy Galerie Eigen + Art Leipzig / Berlin und David Zwirner 2023, ProLitteris ZürichDie NZZ erscheint heute als Kunstausgabe, mit vielen Abbildungen von
Neo Rauch
(Bilderstrecke). Warum ausgerechnet Rauch erklärt Philipp Meier so: "Seine Malerei kündet vielleicht vom
[…]
einer Erzählung. Da wird stets etwas verhandelt. Da geht es ums Menschsein in der prekären Gemeinschaft mit anderen. Rauchs Bilder stellen immer eine Art zwischenmenschliches Konfliktgefüge dar.
Neo Rauch
ist kein politischer Künstler, will es nicht sein. Das sagt er auch im Interview in diesen Spalten. Was aber wäre Politik viel anderes, wenn nicht genau all dies?" Im nebenstehenden langen Interview
[…]
Efeu
31.05.2023
[…]
aber malt Richter erst seit dem Jahr 1999 und in Konfrontation mit der viel länger schon figurativen Ostkunst, weil er als abstrakter Westmaler in der epochalen Wolfsburger Ausstellung 'German Open'
Neo Rauch
mit dessen Traumfigurenpanoptikum im selben Saal gegenübergestellt werden sollte - was er ablehnte, dabei realisierend, wie abgehalftert und leer die Gesten des abstrakten Expressionismus mittlerweile
[…]
Efeu
13.03.2021
[…]
seinen Hintergrund als Kind slowakischer Migranten setzt, in der SZ-Kritiker Alexander Menden aber dennoch nicht unbedingt einen "frischen, queeren Blick" auf all die bekannten Werke gewinnt und die
Neo-Rauch
-Ausstellung "Der Beifang" im Berliner Gutshaus Steglitz (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
07.10.2020
[…]
Besprochen werden die große Ausstellung des kenianischen Malers Michael Armitage im Münchner Haus der Kunst (FAZ) und Wolfgang Ullrichs Bericht "Feindbild werden" über seinen Streit mit dem Maler
Neo Rauch
(Standard).
[…]
Efeu
28.09.2020
[…]
großen Saal ganz allein sein. Wegweisend findet Susanne Lenz in der Berliner Zeitung solcherart "Quality Time mit altem Meister". Ingeborg Ruthe besichtigt für die FR eine Schau mit neuen Bildern von
Neo Rauch
in der Leipziger Galerie Eigen+Art.
[…]
Efeu
17.04.2020
[…]
am Tag, die jetzt Zeit hätten, sich ihre Arbeiten anzusehen, würde sie gerne ihre Türen öffnen. Darf es aber nicht." Weiteres: In der Berliner Zeitung schreibt Ingeborg Ruthe zum Sechzigsten von
Neo Rauch
. Banksy vertreibt sich die Zeit mit der Dekoration seines Badezimmers, meldet Hakim Bishara auf Hyperallergic. Ebenfalls auf Hyperallergic beschreibt Valentina Di Liscia die schwierige Lage der a
[…]
Efeu
21.11.2019
[…]
hundert Jahre alt wurde - immer noch alive and kicking, malt sie, macht Olivenöl und gibt Interviews. Hella Kaiser besucht für den Tagesspiegel das Städtchen Aschersleben, wo
Neo Rauch
aufwuchs und dem er das Grafikstiftung
Neo Rauch
spendierte. In China sind hunderte deutsche Kunstwerke - u.a. von Markus Lüpertz, Anselm Kiefer und Renate Graf - im Wert von rund 300 Millionen Euro verschwunden, berichtet
[…]
Efeu
05.11.2019
[…]
und drohte gerichtliche Schritte an. Was vom Biennale-Kurator, dem Bühnenkünstler Dmitri Tschernjakow versammelt wurde, ist freilich eher ein Schaulaufen gestandener Klassiker von Valie Export bis
Neo Rauch
, wobei der Löwenanteil der westlichen Werke der Wiener Albertina entstammt. Dazu kommt ein kräftiger Schuss Orientglamour, verkörpert durch Leyla Aliyeva, Tochter des Präsidenten von Aserbaidschan
[…]
Efeu
05.08.2019
[…]
Technik gehört selbstverständlich dazu: Der Brand des Londoner Parlamentsgebäudes, die Dampfschiffe, die Eisenbahn - sie verkörperten für ihn elementare Gewalt." In der FAZ verteidigt Rose-Maria Gropp
Neo Rauch
gegen die Vorwürfe des Kunsthistorikers und Kritikers Wolfgang Ullrich (unsere Resümees). Er sei vielleicht konservativ, meint Gropp, aber nie als rechter Aktivist aufgetreten. Und selbst seinem Bild
[…]
Efeu
01.08.2019
[…]
Elan für mehr Umweltbewusstsein. ... So dient die Klimakunst zuallererst dem Greenwashing." Niemand anders als der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat sich entblödet, bei der Versteigerung von
Neo Rauchs
Karikatur "Der Anbräuner" - der den Kritiker Wolfgang Ullrich anbräunte, weil der sich angemaßt hatte, ein paar Wahrheiten über Rauchs "Siegerkunst" auszusprechen (unsere Resümees) - mit launigen
[…]
Efeu
30.07.2019
[…]
vor einigen Wochen beschrieben, wie der Begriff der Autnomie der Kunst nach rechts gewandert ist und in aggressiv machistischer und exkludierender Geste sauer wird (unsere Resümees). Der Künstler
Neo Rauch
hat hierauf mit einer großformatigen Karikatur unter dem Titel "Der Anbräuner" reagiert. Der Kritiker wird dort in deutscher Tradition als einer dargestellt, der mangels tieferer Anlagen mit seiner
[…]
Efeu
27.06.2019
[…]
Ullrich in der Zeit einen Essay über rechts gesinnte Künstler geschrieben, die sich wie einst die Linken auf die Autonomie der Kunst beriefen (Unser Resümee) - und zu jenen auch den Leipziger Maler
Neo Rauch
gezählt. Rauch hatte sich darüber derart echauffiert, dass er der Zeit das Foto eines in jeder Hinsicht hässlichen Gemäldes mit dem Titel "Der Anbräuner" schickte, auf dem unschwer zu erkennen, ein
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
weit sind sich die Kritiker einig, Anja Harteros, Piotr Beczala und nach 18jähriger Hügel-Abstinenz vor allem die große Waltraud Meier. Die Musikkritiker strömten in Scharen auf den von Rosa Loy und
Neo Rauch
in kaltes Delfter Kachelblau gekleideten grünen Hügel, um dann zu Urteilen in den unterschiedlichsten Tonlagen anzusetzen: "Nahe an der Perfektion", jubelt Peter Huth in der Welt und gerät fast ins
[…]
konventionell, als sei "Wolfgang Wagner selbst am Werk gewesen", stöhnt hingegen Frederik Hanssen auf Zeit Online über Inszenierung und Bühnenbild: "Das Delfter Blau der Dekorationen hat Rosa Loy und
Neo Rauch
dazu inspiriert, für die Kostüme altniederländische Hauben und Krägen à la van Dyck zu kreieren - die als Hinweis auf die Überzeitlichkeit des Geschehens wiederum mit Chucks und Doc Martens an den
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
wie ein Lehnstuhl, verbringt seine letzten Tage mit der Badekultur." Weiteres: Anlässlich einer Doppelausstellung in Aschersleben hat sich Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung mit Rosa Loy und
Neo Rauch
getroffen und das Künstlerpaar zur seiner Arbeitsweise befragt: "Einer fängt an, der andere malt weiter." Für die SZ reist Alexander Menden auf den Spuren von William Turner ins britische Margate
[…]
Efeu
25.07.2018
[…]
intolerante Körperpolitik, die sich zunehmend auch im Okzident findet." Heute starten die Bayreuther Festspiele mit "Lohengrin" unter der Regie von Yuval Sharon und dem Dirigat von Christoph Thielemann.
Neo Rauch
und Rosa Loy haben das Bühnenbild gestaltet. In der SZ erklärt Reinhard J. Brembeck, was die Oper heute noch von gängigen Konzerten unterscheidet: "Die Oper hat sich immer schamlos aller verfügbaren
[…]
⊳