zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Neo Rauch
121 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 9
Efeu
27.07.2018
[…]
wie ein Lehnstuhl, verbringt seine letzten Tage mit der Badekultur." Weiteres: Anlässlich einer Doppelausstellung in Aschersleben hat sich Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung mit Rosa Loy und
Neo Rauch
getroffen und das Künstlerpaar zur seiner Arbeitsweise befragt: "Einer fängt an, der andere malt weiter." Für die SZ reist Alexander Menden auf den Spuren von William Turner ins britische Margate
[…]
Efeu
25.07.2018
[…]
intolerante Körperpolitik, die sich zunehmend auch im Okzident findet." Heute starten die Bayreuther Festspiele mit "Lohengrin" unter der Regie von Yuval Sharon und dem Dirigat von Christoph Thielemann.
Neo Rauch
und Rosa Loy haben das Bühnenbild gestaltet. In der SZ erklärt Reinhard J. Brembeck, was die Oper heute noch von gängigen Konzerten unterscheidet: "Die Oper hat sich immer schamlos aller verfügbaren
[…]
Efeu
16.07.2018
[…]
Anne Katrin Feßler unterhält sich für den Standard mit Olaf Nicolai über dessen Ausstellung in Wien. Die Zeit hat das Gespräch mit
Neo Rauch
und Rosa Loy über ihr Bühnenbild für den Bayreuther "Lohengrin" online nachgereicht.
[…]
Efeu
12.07.2018
[…]
des NSU-Prozesses als Bühnenstück. Joachim Lange unterhält sich für die nmz mit Yuval Sharon, der in diesem Jahr den "Lohengrin" in Bayreuth inszeniert. Im Interview mit der Zeit geben die Künstler
Neo Rauch
und Rosa Loy Hinweise, wie das Bühnenbild für den "Lohengrin" aussehen wird. Stichwörter sind: klassisches Kulissentheater, Vorstadtbühne, Barockbühne.
[…]
Efeu
27.06.2018
[…]
Wenn jetzt Georg Baselitz in München und demnächst
Neo Rauch
in Bayreuth die Bühnenbilder besorgen, ist das keine neue Idee, stellt Manuel Brug in der Welt klar. Schon Sergei Djagilew ließ für seine Ballets Russes Gontscharowa, Kandinsky, Picasso oder Chanel arbeiten. Neu ist für ihn höchstens, dass sich die großen deutschen Maler selten auf die Oper als Gesamtkunstwerk einließen: "Jörg Immendorf,
[…]
Efeu
25.06.2018
[…]
Ramon Llull im Karlsruher ZKM, der erst in den Kreuzzügen kämpfte und später eine Maschine entwar, die beim Denken helfen sollte, den "Papiercomputer Für die FR besucht Ingeborg Ruthe das Malerpaar
Neo Rauch
und Rosa Loy in ihrer Grafikstiftung Aschersleben. Besprochen werden die etwas ernüchternde Ausstellung "Couple Modernes" über moderne Paare in der Kunst im Centre Pompidou Metz (FAZ) und die Schau
[…]
Efeu
14.05.2018
[…]
In der
Neo-Rauch
-Ausstellung im Museum de Fundatie im niederländischen Zwolle erkennt FAZ-Kritiker Stefan Trinks die Windmühlen in den zunehmend barocken Bildern des Leipziger Malers. Im Tagesspiegel schreibt Christiane Meixner einen Nachruf auf den Berliner Museumsdirektors und Malers Dieter Ruckhaberle, dem die Stadt den Gropiusbau, das Künstlerhaus Bethanien und die Neue Gesellschaft für Bildende
[…]
Efeu
12.05.2018
[…]
Sie zeigen nur, wo wir hinwollen. Digitale Bilder verdrängen nicht die Objekte, da bin ich unerschrocken." Besprochen wird die Ausstellung "Wanderlust" in der Alten Nationalgalerie (SZ) und die
Neo-Rauch
-Schau im Museum Fundatie im niederländischen Zwolle (FAZ).
[…]
Efeu
19.04.2018
[…]
die in den vergangenen 20 Jahren die Chefin der Kunstsammlungen Chemnitz war. Dass sie nun dafür gefeiert wird, die Sammlungen stark erweitert und dabei auch Werke von Größen wie Picasso, Munch und
Neo Rauch
in die Stadt geholt zu haben, führt sie darauf zurück, dass sie ein grundsätzliches Kunstinteresse der Chemnitzer befeuert habe, das bis dahin nicht richtig geschürt worden sei: "Ich wollte das Publikum
[…]
Efeu
14.09.2017
[…]
erste mit einem Defizit abschließt: "der legendäre Harald Szeemann musste nach einem 800000-Mark-Defizit sogar Haftungsansprüche abwehren". In der Zeit unterhält sich Maria Machowecz mit dem Maler
Neo Rauch
über dessen Mentor, den kürzlich verstorbenen Künstler Arno Rink. Außerdem sprechen sie über das Künstlerdasein in der DDR und die Situation der Künstler heute. Vor allem im Bezug auf die Sexismusdebatte
[…]
Efeu
14.03.2017
[…]
Friedrich Kiesler widmet. Im Standard empfiehlt Colette Schmidt die Schau, die der Grazer Kunstverein dem Schriftsteller und Kommunisten Ernst Fischer widmet. Im Tagesspiegel-Interview schwärmt
Neo Rauch
von den mitteldeutschen Rübenfeldern, anhaltinischen Städten und, ähem, Schießübungen: "Das Schießen auf Scheiben ist ein sehr meditativer Vorgang. Ich übe die Zielgenauigkeit, das ist gut zur inneren
[…]
Efeu
04.03.2017
[…]
Mit Nicola Graefs
Neo-Rauch
-Film erlebt FR-Kritikerin Ingeborg Ruthe Kunst als Konfrontation mit sich selbst. Im Welt-Interview mit Hans-Joachim Müller spricht
Neo Rauch
über seine Mitwirkung an dem Film und bekennt: "Gereizt hat es mich überhaupt nicht. Ich musste schon gewonnen werden, denn kameraaffin bin ich keineswegs." Besprochen werden die Michael-Krebber-Ausstellung "The Living Wedge" in der
[…]
Efeu
02.03.2017
[…]
Motoren der Bewegung selbst, als suggestive Figurationen der fluktuierenden Wahrnehmung des städtischen Tableau vivant im Wortsinne." Weiteres: In der taz vermisst Silvia Hallensleben in Nicola Graefs
Neo-Rauch
-Doku zwar eine kunsthistorische Einordnung, aber: "die Besuche ihrer privaten Gefilde in New York oder Korea geben rare Einblicke in die Inszenierung sozialer Distinktion und die noch immer von Klischees
[…]
Efeu
01.03.2017
[…]
lösen Unbehagen beim Zuschauer aus." Im Monopol-Magazin vermisst Sebastian Frenzel Ironie und Erkenntnis in Nicola Graefs Dokumentarfilm "
Neo Rauch
- Gefährte und Begleiter". Unfreiwilligen Witz findet er trotzdem: "Rosa Loy, Malerin und Ehefrau von
Neo Rauch
, tritt vor eine Leinwand ihres Mannes und beginnt damit, ihrem Gatten Ratschläge zu geben: Hier das Ohr solle er noch mal malen, belehrt sie
[…]
ihn. Die Mütze auf dem Kopf eines Mannes setze sich nicht vom Haar ab, da müsse er noch mal ran. Der weiblichen Figur solle er noch Perlenohrringe malen oder vielleicht sogar eine Perlenkette. Und
Neo Rauch
? Nickt und macht." Weiteres: Dass Jan Vermeer keineswegs ein Einzelgänger der holländischen Genremalerei war, sondern Parallelen zu Künstlern wie Gerard Dou, Jan Steen, oder Frans van Mieris aufweist
[…]
Efeu
04.06.2016
[…]
Kuhn schreibt im Tagesspiegel zum Tod des Kurators Frank Wagner. Und zum Nachhören beim Hessischen Rundfunk: Ein großes Radiofeature über "die Bilderwelten des Hieronymus Bosch". Besprochen werden
Neo Rauchs
neue, in seiner Galerie Eigen+Art in Berlin gezeigten Bilder (Berliner Zeitung), eine dem frühen Buchdrucker Aldo Manuzio gewidmete Ausstellung in Venedig (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Zer
[…]
⊲
⊳