zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Raumfahrt
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau
16.02.2023
[…]
Vor 50 Jahren erschien Thomas Pynchons irrwitziger Fiebertraum-Roman "Die Enden der Parabel". Die hochgradig paranoide, legendär enzyklopädisch zerfranste Geschichte rund um die V2 der Nazis ist heute
[…]
Magazinrundschau
01.11.2021
[…]
Wem gehört der Weltraum? Rachel Riederer stellt fest, dass der Weltraumvertrag von 1967 hoffnungslos veraltet ist, um die Aspirationen der Weltmächte im All im Zaum zu halten: "Mehr als ein halbes Jah
[…]
Magazinrundschau
28.02.2020
[…]
Jahrelang hat Nordkorea nahezu perfekt gefälschte Dollars gedruckt, doch seit einiger Zeit hat sich das Land darauf spezialisiert, mit avancierten Hacks westliche Banken digital auszurauben, hat Ben B
[…]
Magazinrundschau
15.10.2018
[…]
Wenn es nach Amazon-Gründer Jeff Bezos geht, ist der Kampf gegen die Klimaerwärmung im Grunde genommen schon gescheitert und es hilft nur noch die Verteidigung nach vorne. Zumindest rechtfertigt er in
[…]
Magazinrundschau
20.04.2015
[…]
Der New Yorker präsentiert ein Reisespecial. Tom Kizzia schreibt über Langzeit-Missionen im All und die Frage, warum Frauen die bessere Mars-Crew stellen (sie benötigen weniger Kalorien!) Der Knackpun
[…]
Magazinrundschau
30.09.2014
[…]
Space is the place: Für Elon Musk, den vielleicht umtriebigsten und definitiv erfolgreichsten Unternehmer alt-amerikanisch visionären Schlags, kann es gar keinen Zweifel geben, dass die Menschheit den
[…]
Magazinrundschau
26.10.2013
[…]
Der Economist greift nach den Sternen: Immer mehr Firmen interessieren sich für interstellare
Raumfahrt
. Wenn da nur nicht die Distanz wäre, die es selbst der mit 17 Kilometer pro Sekunde durchs All schießenden Voyager-Sonde erst in 75000 Jahren gestattet, Alpha Centauri B zu erreichen. "Nukleare Energie könnte hier für Abhilfe sorgen. Dr. Dysons von Bomben angetriebenes Gefährt würde etwa 130 Jahre
[…]
Magazinrundschau
12.10.2012
[…]
gemacht werden können soll - schilderte. Steven Levy staunt bei der Visite in Googles Serverfarmen manchen Bauklotz. Chris Anderson spricht in der "Icons"-Gesprächsreihe mit dem 41-jährigen Internet-,
Raumfahrt
-, Elektroautos-, Solaranlagenunternehmer Elon Musk, der - ganz "Bond-Style" - aus dem Pazifik Raketen zum Mars schießt, um seinem Traum, auf dem roten Planeten Pflanzen zu pflanzen, näher zu kommen
[…]
Magazinrundschau
29.04.2004
[…]
sozialen Netzwerk, einem beliebten Satellitenfernsehen mit Namen al-Manar und einem jährlichen Budget von über 100 Millionen Dollar." Timothy Ferris wirft einen Blick in die Zukunft der bemannten
Raumfahrt
, und Larry McMurty freut sich über Mark Perrys Buch "Grant and Twain", von dessen Untertitel "The Story of a Friendship That Changed America" man sich nicht abschrecken lassen sollte.
[…]
Magazinrundschau
08.04.2004
[…]
Aufklärung zu fürchten und zu verachten lehrte, argumentiert Laqueur, waren die konstituierenden Elemente der Aufklärung selbst." Außerdem: Stephen Weinberg fragt, welchen Nutzen die bemannte
Raumfahrt
hat. Eigentlich keinen, meint er, Roboter können schließlich auch Steine nach Hause bringen. Larry McMurty untersucht Mark Twains Verhältnis zur Wahrheit. Immerhin soll von ihm der Ausspruch stammen:
[…]
Magazinrundschau
01.03.2004
[…]
auch eine Art Außenpolitik: Oliver Morton, Autor von "Mapping Mars" (hier geht's zu seinem Mars-blog), erklärt, warum Bushs Entscheidung, 2020 auf den Mond zurückzukehren das Ende der bemannten US-
Raumfahrt
bedeuten könnte.
[…]
Magazinrundschau
16.01.2004
[…]
der Zukunft sind, und weshalb die Amerikaner auf den Mond zurückwollen (woraufhin der Economist vorschlägt, den Mond zu privatisieren). Leider nur in der Printausgabe zu lesen sind: George Bushs
Raumfahrt
-Visionen (im Aufmacher), und was Prozac mit Freud zu tun hat.
[…]
Magazinrundschau
17.10.2003
[…]
die Geschichte über den ersten Chinesen im All nicht lesen, sondern nur einen anderer Artikel, in dem wir erfahren, warum China nach seinem erstem bemannten Flug ins All lieber mit der bemannten
Raumfahrt
aufhören sollte. Traurig aber wahr, es ist der Blick zurück, der die EU zusammenhält. Die Franzosen hatten Napoleon, Großbritannien und Spanien riesige Kolonien, die Österreicher ihr Kaiserreich
[…]
Magazinrundschau
08.09.2003
[…]
Für Freunde der unbemannten
Raumfahrt
informiert Michael Benson über die gleichermaßen problembeladene wie "triumphale" achtjährige Jupiter-Mission der
Raumfähre
Galileo. Sie wird am 21. September damit zu Ende gehen, dass Galileo "auf das gewaltige Wolkenband und die Wirbelstürme um den größten Planeten im Sonnensystem zurast". Zusätzlich zu den bisher gelieferten "Tausenden von Bildern" wird Galileo
[…]