≡
Stichwort
Maurice Ravel
Rubrik: Feuilletons - 10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 02.05.2012 […] Münchner Festival "Radikal Jung" poltisches Theater aus dem Ausland. Wolfgang Schreiber schwärmt nach Marc-André Hamelins Konzert von dessen "scheinbar problemloser Leichtigkeit", mit der der Pianist Maurice Ravels anspruchsvolles Klavierwerk "Gaspard de la Nuit" "hervorschleudert".
Auf der Seite 2 der SZ prophezeit Erhard Eppler den Piraten den baldigen Untergang: Alle wichtigen Fragen zum Internet und […] Feuilletons 21.04.2012 […] wie ist das Buch gemacht? Man liest einen Roman der Echos und der Gedankenflucht. Der Worte, nein der Phrasen, die ebenso unausweichlich-enervierend wiederkehren wie die Melodie des 'Bolero' von Maurice Ravel, immer neu, immer rauschender und schriller instrumentiert. Es sind die Phrasen der Revolution, des alten Regimes und der Reaktionäre, die Phrasen der Liebe."
Außerdem: Hansgeorg Hermann erzählt […] Feuilletons 24.11.2010 […] Hagmann meldet die Eröffnung des Lucerne Festivals mit einem Konzert von Bernard Haitink.
Besprochen werden eine Bronzino-Ausstellung im Florentiner Palazzo Strozzi, ein Ballettabend zu Musik von Maurice Ravel in München und Bücher, darunter Mathias Enards Roman "Zone" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr) […] Feuilletons 02.09.2010 […] "Tanz im August"-Festival (insgesamt ist Wiebke Hüster unzufrieden und sieht mehr "Kleinkunst" als Tanz), Daniel Burens künstlerische Bearbeitung der Synagoge von Stommeln, eine Einspielung von Maurice Ravels Klavierkonzerten durch das Cleveland Orchestra unter Pierre Boulez mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard, Jasmina Zbanics Film "Zwischen uns das Paradies" (mehr) und Bücher, darunter Robert […] Feuilletons 16.08.2007 […] Hallyday.
Besprochen werden außerdem eine Ausstellung zum Mailänder Architekten und Designer Gio Ponti im Palazzo Reale und Bücher, darunter Bruno Kleins "Gotik" und Jean Echenoz' Roman über "Maurice Ravel" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 26.05.2007 […] und Phono-Seite geht's um das dritte Album von Wir sind Helden ("wenn nur diese Musik nicht wäre", stöhnt Eric Pfeil), Clytus Gottwalds Transkriptionen für Chor, Tzimon Bartos Einspielung von Maurice Ravels Gaspard de la nuit, Miroirs, Jeux d'eau, CDs von Cloud Cult und Ladytron, und Zwölfton-Musik von Norbert von Hannenheim und Johann Ludwig Trepulka, die der Pianist Herbert Henck eingespielt hat […] Feuilletons 12.04.2007 […] Kai Luehrs-Kaiser legt ein Porträt des seltsamen Pianisten Tzimon Barto vor, der gerade mit einer offensichtlich sehr bemerkenswerten Aufnahme von Maurice Ravels irre schwierigem "Gaspard de la Nuit" ein Comeback feiert und außerdem als Bodybuilder und Dichter brilliert: "Er besteht auf der Lizenz zum Verrücktsein. Sein auf 3367 Gedichte und Prosa-Segmente angelegter Literatur-Schinken 'The Stelae' […] Feuilletons 28.03.2007 […] "Arbeiten auf Papier" im Kunstmuseum Bonn, eine Ausstellung ausgezeichneter Dokumentarfotografien im Frankfurter Historischen Museum und Bücher, darunter Jean Echenoz' Roman über den Komponisten Maurice Ravel und ein Sammelband zum "Pop seit 1964" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.08.2004 […] "Was immer über den Ersten Weltkrieg geschrieben worden sein mag - weniges ist so knapp und klug, präzis und perfide wie Maurice Ravels 'La Valse' von 1920", behauptet Jan Brachmann in der Berliner Zeitung. "Durch die Wolken der dreifach geteilten Kontrabässe beginnt der Landeanflug auf Wien. Wir schreiben das Jahr 1855, zwei Jahre bevor man die alten Stadtmauern schleifte und mit der Ringstraße das […] Feuilletons 29.05.2001 […] wie sie da hoch erhobenen Hauptes steht, eine Prinzessin, voll bestimmender Energie, die strahlend blauen Augen ruhig ins Publikum gerichtet. Als sie sich leicht und geschmeidig in den Blues aus Maurice Ravels Violinsonate G-Dur legt, sich in ihm wiegt, dreht und, süchtig machend, die slides und blue notes in dieser französischen Hommage an den Jazz auskostet, vorzüglich von ihrer Mutter Liga begleitet […]