9punkt 19.02.2015 […] Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sitzt im "Recht auf Vergessen"-Beirat bei Google. Im FAZ-Gespräch mit Uwe Ebbinghaus erweist sich die Liberale als ziemlich illiberal. Es sollen noch wesentlich mehr […]
9punkt 23.04.2014 […] Sowjetunion doch bei dem politischen Beben von 1989 verloren hatte. Man erinnerte sich nicht so gut an den Grund dieses Verlustes: Überall im ehemaligen Sowjetreich hatten die Völker ihr Recht auf Selbstbestimmung eingefordert und sich von einem kollabierenden System losgesagt, das nur mit Panzern aufrechterhalten wurde und ihnen keine Zukunft versprach." Auch der Historiker Heinrich August Winkler […]
9punkt 19.04.2014 […] müssen sich jetzt seit Jahren von Russland diese Art Rhetorik anhören. Der Rest der Welt weiß relativ wenig über diese Länder - genau wie über die Ukraine. Daher ist die russische Agenda - ihr Recht auf Selbstbestimmung in Frage zu stellen - keineswegs eine unmögliche Aufgabe." Ulrich M. Schmid schildert in der NZZ die dunklen Hintergründe zu der heute oft angeführten Entscheidungung Nikita Chruschtschows […]