≡
Stichwort
Rechtsextremismus in der Polizei
10 Presseschau-Absätze
9punkt 26.11.2020 […] Man braucht nicht eigentlich Studien über Rechtsextremismus in der Polizei, schreibt Udo Behrendes, ehemals ein hoher Polizeibeamter in NRW, in der Zeit. Er beschreibt, wie Korpsgeist in Polizeieinheiten entsteht. Erst im Einsatz, nicht schon im Studium, entwickelten sich dabei zuweilen extremistische Einstellungen. Hinzukommt, dass Polizisten bei Fehlverhalten Strafe droht und dass Kollegen offiziell […] 9punkt 21.11.2020 […] Jahrelang ist die Anwältin Seda Basay-Yildiz von einer Gruppe "NSU 2.0" bedroht worden, und zwar sehr konkret, so dass sie an einen unbekannten Ort umziehen musste, schreibt Annette Ramelsberger in de […] 9punkt 24.10.2020 […] Eine Studie zu Rechtsextremismus und Rassismus in Polizeibehörden ist sehr wohl fällig, insistiert der Soziologie Wilhelm Heitmeyer im Gespräch mit Sebastian Leber im Tagesspiegel. Denn es gehe darum, […] 9punkt 21.10.2020 […] Behauptung des Leids gibt auch ein Gefühl von Community und Dazugehören. Es ist kein Zufall, dass sowohl Dolezal, als auch Krug mit ihren Familien gebrochen hatten."
Statt eine Studie über Rechtsextremismus in der Polizei anzustoßen, gibt Innenminister Horst Seehofer eine Studie über Rassismus in der Gesamtgesellschaft in Auftrag. Für Tobias Schulze in der taz ist das ein Ausweichmanöver: "Da es solche […] Hanneforth vom Kulturbüro Sachsen über Demokratiearbeit (das heißt Arbeit gegen Rechtsextremismus) im ländlichen Raum, und das auch noch bei Görlitz.
Das Problem ist allerdings nicht einfach Rechtsextremismus in der Polizei, die Dinge sind komplizierter, schreibt Caro Keller von "NSU-Watch" bei Netzpolitik. Oft arbeiten die Behörden gegeneinander, und es ist gerade der Verfassungsschutz, der die Rechtsextremisten […] 9punkt 13.10.2020 […] Streitgespräch zwischen NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU), dem Kriminologen Thomas Feltes und Kriminalhauptkommissar Sebastian Fiedler über die Frage, ob eine Studie zur Untersuchung des Rechtsextremismus in der Polizei notwendig sei. Den Geist in der Truppe beschreibt am einleuchtendsten Feltes: "Es gibt viele Berufsgruppen, die unter extremem Druck arbeiten und sich aufeinander verlassen müssen, von […] 9punkt 02.10.2020 […] Nach den Vorfällen in NRW (Unser Resümee) gibt es Hinweise darauf, dass auch bei der Berliner Polizei eine rechtsextreme Chat-Gruppe existiert, berichtet das ARD-Magazin Monitor. Bereits vor knapp ein […] 9punkt 18.09.2020 […] Nachdem schon wieder rechtsextreme Chatgruppen in der Polizei aufgefallen sind, diesmal in NRW (gepostet waren unter anderem Adolf Hitler und Hakenkreuze oder "fiktive Darstellungen eines Geflüchteten […] 9punkt 27.08.2020 […] will, muss das für alle Menschen und alle politischen Farben tun. So schwer das auch persönlich fällt und so ungemütlich sich das anfühlt."
Die unheimliche Frage, wie stark sich der Rechtsextremismus in der Polizei und anderen Behörden ausgedehnt hat, ist bisher nur lückenhaft beantwortet. Florian Flade und Ronen Steinke haben für die Süddeutsche herausgefunden, dass nicht nur von hessischen Computern […] 9punkt 06.08.2020 […] Der Bestandsaufnahme über Rechtsextremismus in Behörden ist noch nicht abgeschlossen. Im Tagesspiegel berichtet Alexander Fröhlich über einen möglichen veritablen Justizskandal in Berlin. Die Berliner […] 9punkt 15.07.2020 […] Die hessische Polizei ist durchsetzt mit Rechtsextremisten. Von Computern der hessischen Polizei wurden persönliche Daten über Politikerinnen der Linkspartei, Rechtsanwältinnen und Kabarettistinnen ab […]