≡
Stichwort
Rechtsextremismus
Rubrik: 9punkt - 209 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt 25.03.2021 […] Deplatforming - also das Löschen von Nutzerkonten auf Plattformen wie Facebook und Twitter, kann auch zu Radikalisierung von Extremisten führen, befürchtet der Extremismus-Forscher Jakob Guhl im Zeit- […] 9punkt 15.03.2021 […] Nun wird es also die viel diskutierte Studie über Rechtsextremismus in der Polizei geben, und die Studienleiterin Anja Schiemann will dafür alle 300.000 PolizistInnen im Lande befragen. wie sie im Gespräch Konrad Litschko in der taz erläutert: "Eine Vollerhebung ist auch sinnvoller, als sich einzelne Bereiche herauszupicken, weil die Polizei ja ganz unterschiedliche Dienststellen und Anforderungen […] 9punkt 03.03.2021 […] Jahrelang stand dieser Satz zur Definition des Linksextremismus auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung: "Im Unterschied zum Rechtsextremismus teilen sozialistische und kommunistische Bewegungen die liberalen Ideen von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - interpretieren sie aber auf ihre Weise um." Dann empörten sich rechte Webseiten, die Bild-Zeitung und CDU-Politiker über den […] 9punkt 19.02.2021 […] ernst." Und Naika Foroutan schreibt ebenfalls auf Spon: "Die Bedrohung ist allgegenwärtig in Schulen, Bussen, Geschäften, auf Fußballplätzen oder in Klubs. Innenminister Seehofer hat betont, dass Rechtsextremismus derzeit eine der zentralsten Gefahren für Deutschland darstellt. Jeden Tag sei die Möglichkeit zu einer rassistischen Gewalttat gegeben, befürchten die Sicherheitskräfte." Melanie Mühl sieht es […] 9punkt 11.02.2021 […] sei sie zwar nicht, behauptet er, aber sie habe ihren Vater - den Ex-Journalisten Dirk Bavendamm, der sich im "trüben Milieu zwischen akademisch verbrämtem Geschichtsrevisionismus und offenem Rechtsextremismus" bewege - als Direktorin des Alliiertenmuseums in den 10er Jahren neben anderen Ehrenamtlichen Akten studieren und sortieren lassen. Für Laudenbach sollte das Folgen haben: "Gundula Bavendamm […] 9punkt 08.02.2021 […] gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus". Schneider wirft der bpb vor, sich sehr viel mehr mit Rechts- als mit Linksextremismus zu befassen: "Jüngst sorgte ein Vorfall für Aufruhr, der auch den Beirat beschäftigte. Im Einleitungstext zum Online-Dossier Linksextremismus der Bundeszentrale war bis Anfang Jahr zu lesen: 'Im Unterschied zum Rechtsextremismus teilen sozialistische und kommunistische […] 9punkt 03.02.2021 […] gestellt zu werden. Für die Partei wäre das ein Desaster, meint der Rechtsextremismus-Experte Alexander Häusler im Gespräch mit Sabine am Orde von der taz, denn es hat direkte Konsequenzen für Mitglieder: Polizisten oder Beamten in der AfD etwa würden "Konsequenzen drohen, wenn sie bei einer Partei aktiv sind, die in der Rubrik Rechtsextremismus geführt wird", so Häusler. Und die Widersprüche in der Partei […] 9punkt 28.01.2021 […] ihrer heroischen Tat abgewartet haben, bis ihre Etats fürs kommende Jahr durchgewunken wurden, zudem fragt er sich, weshalb die Unterzeichner zwar den "Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und jede Form von gewaltbereitem religiösem Fundamentalismus" ins Zentrum ihres Textes stellen, sich dann aber "nicht dazu durchringen können, den Islamismus beim Namen zu nennen. Als hätten wir […] 9punkt 13.01.2021 […] Mit der Intensivierung der Corona-Epidemie stellt sich die Frage der Triage wieder neu. Katja Gelinsky von der Adenauer-Stiftung sieht hier in der FAZ noch riesigen Diskussionsbedarf: "Während die Bun […] 9punkt 08.01.2021 […] Die öffentlichen sozialen Netze wie Facebook und Twitter spielen zwar eine Rolle in der Kristallisation rechtsextremer Bewegungen, aber in gewisser Hinsicht sind sie auch schon raus, da sie öffentlich […] 9punkt 23.12.2020 […] schreibt Matthias Monroy in Netzpolitik. Nur im Internet würden Umtriebe ein wenig stärker beobachtet: "Europol plant auch ansonsten keine neuen Strukturen zur Verfolgung des gewaltbereiten Rechtsextremismus und -terrorismus. Die Polizeiagentur hat zu verschiedenen Kriminalitätsbereichen sogenannte Analyseprojekte eingerichtet, in denen jeweils auch einschlägige Dateien geführt werden. Für islamistisch […] 9punkt 10.12.2020 […] Die düstere Realität der Coronakrise, auch in Deutschland, benennt Gereon Asmuth in der taz mit ein paar Zahlen: "Bis zu den ersten 10.000 an oder mit Corona Gestorbenen dauerte es gut sieben Monate. […] 9punkt 09.12.2020 […] es kein Herumreden mehr geben kann". Mit Schrecken liest sie die Ergebnisse zehnten Leipziger Autoritarismus-Studie (hier online), die zwar in ganz Deutschland ein Absinken der Zustimmung zu Rechtsextremismus beobachtet - allerdings gilt das nur, wenn man die Neuen Länder in den Durchschnitten untergehen lässt. In Ländern wie Sachsen-Anhalt oder Thüringen erfreut sich die AfD ausgerechnet in der Jugend […] 9punkt 02.12.2020 […] dergesetz") zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen und will darum einige Organisationen großzügiger und langfristiger unterstützten. Peter Mathews liest sich den Katalog der Bundesregierung für den Perlentaucher durch und fürchtet, "dass es der Bundesregierung bei all diesen Maßnahmen gar nicht so sehr um den Kampf gegen den Rechtsextremismus als um die Rückgewinnung der […] der Zuwanderung einzig den Vorurteilen der Mehrheitsgesellschaft zu. Sie zementieren den Opferstatus der Migrantencommunities."
Nebenbei wäre übrigens zu klären, warum es der Bekämpfung des Rechtsextremismus dienen soll, "neue deutsch-israelische Austauschprojekte u.a. auch mit sog. 'israelkritischen' Akteuren" zu fördern (so Punkt 60 des Katalogs der Bundesregierung).
Programme wie dieses "Wehr […] 9punkt 30.11.2020 […] von der Bundesregierung in den nächsten Jahren mit über eine Milliarde Euro ausgestattet werden, um ihren Kampf gegen den Rassismus zu unterstützen. Der Begriff des Rassismus schließe etwa den Rechtsextremismus der Grauen Wölfe aus, die wiederum im Zentralrat der Muslime eine wichtige Rolle spielen: "ATIB gilt als mitgliederstärkster Mitgliedsverband des ZMD. (...) Laut Einschätzung der Bundeszentrale […] Woche begrüßt. Vor allem wünscht sie sich das "Demokratiefördergesetz": "Bisher konnten Vereine und Verbände nur kurzfristige 'Modellprojekte' beantragen. Auch wenn sie richtig gute Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Homosexuellen- und Transfeindlichkeit und islamistischen Extremismus geleistet haben, liefen ihre Projekte irgendwann aus und konnten formal nicht weiter gefördert werden. Mit […]