≡
Stichwort
Rechtsextremismus
Rubrik: Efeu - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 02.11.2019 […] In der FR spricht Arno Widmann mit dem Konzertagenten Berthold Seliger darüber, wie man heute mit Musik überhaupt noch Geld verdienen kann. Dieser bekräftigt einmal mehr, dass die Musiker nicht von St […] Efeu 13.07.2019 […] Politisches Theater at its best erlebt Nachtkritikerin Anna Landefeld bei Christiane Mudra, die sich in ihrem Stück "Kein Kläger. NS-Juristen und ihre Nachkriegskarrieren" bereits zum dritten Mal den […] Efeu 10.05.2019 […]
Wer geht hier wem auf den Leim? Szene aus dem Film "Kleine Germanen"
Ziemlich zweifelhaft finden die Filmkritiker Mohammad Farokhmaneshs und Frank Geigers "Kleine Germanen", ein Experiment zwischen […] Efeu 23.04.2019 […] Einen äußerst euphorischen Julian Weber lässt die Cellistin Kelsey Lu mit ihrem neuen Album "Blood" zurück, dessen "ätherisch-barocke Klanggemälde" direkt der kosmischen Harmonie entsprungen zu sein s […] Efeu 22.03.2019 […] Mit seinem Film "Wintermärchen" will Regisseur Jan Bonny keine politische Analyse und Erklärung des NSU-Terrors liefern, sagt er im SpOn-Gespräch gegenüber Sven von Reden - zu so etwas sei er als Film […] Efeu 22.02.2019 […] Im SZ-Interview mit Peter Laudenbach erklären DT-Intendant Ulrich Khuon und Bianca Klose, Geschäftsführerin der Berliner Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, die kürzlich die Broschüre "Alles nur Theater" mit Strategien gegen den Kulturkampf von rechts vorstellten (Unser Resümee), weshalb gerade Theater zur Zielscheibe von Provokationen und Angriffen der Rechten werden. Klose sagt: "Theater passen […] Efeu 16.02.2019 […] "monströs", um sie in Form einer "individuellen Tragödie" zu analysieren, meint er.
Weitere Artikel: In der taz fasst auch Sabine am Orde noch einmal die von der Mobilen Beratungssstelle gegen Rechtsextremismus herausgegebene Broschüre zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts zusammen. Ebenfalls in der taz hat sich Katharina Granzin an der Berliner Gedächtniskirche umgesehen, wo die Gruppe Novoflot […] Efeu 15.02.2019 […] Unter dem Titel "Alles nur Theater?" hat die mit Bundes- und Landesmitteln geförderte Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) eine Broschüre "zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts" herausgegeben, die am Donnerstag im Deutschen Theater von Klaus Lederer, DT-Intendant Ulrich Khuon und Bianca Klose, Geschäftsführerin des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin, dem Träger der MBR, vorgestellt […] Efeu 20.10.2018 […] Zeichen" hält es tazler Jens Uthoff in seinem Hintergrundartikel, "wenn der rechte Flügel der CDU aktuell den Argumentationslinien von Rechtspopulisten folgt und deren Schema Linksextremismus gleich Rechtsextremismus übernimmt".
Jens Balzer legt auf ZeitOnline dar, in welchem textimmanentem Kontext die inkriminierten Textstellen von Feine Sahne Fischfilet zu sehen sind: Nicht als Aufruf zur Gewalt, sondern […] Efeu 19.09.2018 […] Mit zehn Thesen zum Umgang mit der Gegenwartsliteratur wirft die Schriftstellerin Olga Martynova in der FR Medien und Kritik Wahrnehmungsschwächen, mangelnde Auseinandersetzungslust und eine allgemein […] Efeu 23.06.2018 […] mit Leidenschaft um Lesestoffe gestritten wird."
Weitere Artikel: Beim Berliner Autorengipfel sprachen Schriftstellerinnen und Schriftsteller über die Lage Europas und die Bedrohung durch den Rechtsextremismus, berichtet Arno Widmann in der Berliner Zeitung. Im Freitext-Blog von ZeitOnline berichtet Schriftstellerin und Marzahner Fußpflegerin Katja Oskamp von neuen Anekdoten aus dem Ostberliner Stadtteil […] Efeu 16.04.2018 […] Radikale rechte Gruppen verabschieden sich von martialisch konnotierter Mode, schreibt Stefan Weiss im Standard. Vielmehr setzen sie heute ästhetisch auf Anschluss an den Zeitgeist sowie "Ironie und h […] Efeu 22.12.2017 […] haben wir in Dortmund mit Rechten geredet. Wir sind geschlossen mit Kalaschnikows und Äxten vor das Haus von stadtbekannten Nazis gezogen, haben es umstellt und die Lokalgrößen des militanten Rechtsextremismus aus dem Haus geholt. Nicht wir grenzen die Rechten aus, die tun das immer noch selbst. Plötzlich hatten gewaltbereite Nazis Angst vor Waffenattrappen aus dem Theaterfundus. Das kann also Kunst […] Efeu 28.10.2015 […] also auch Mounia Meiborg, die in der SZ eine große Sortierung vornimmt: Da wäre zum ersten Falk Richters an der Schaubühne aufgeführtes Stück "Fear", dessen Zorn auf den kleinbürgerlichen Pegida-Rechtsextremismus lediglich linksbürgerliche Interessen schmeichele: "Ein Wellness-Programm an Selbstvergewisserung", schreibt die Kritikerin, denn "die Nazis, das sind die anderen." (Eine weitere Besprechung gibts […] Efeu 20.02.2015 […] immerhin zu einem literarischen Frühling zu führen. Alex Rühle stellt in der SZ einige neue französische Romane vor, die wie Michel Houellebecqs "Unterwerfung" die aktuelle Lage Frankreichs mit Rechtsextremismus und Islamismus reflektieren. So etwa "Les Evénements" von Jean Rolin: "Die Stärke an "Les Evénements" ist, dass der Krieg auf ganz leisen Sohlen daherkommt, alles wirkt total vertraut und ist […]