zuletzt aktualisiert 23.03.2023, 09.06 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Rechtsruck
Rubrik: 9punkt - 28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
13.10.2022
[…]
Berliner Zeitung-Verleger Holger Friedrich und Cicero-Verleger Alexander Marguier entblödeten sich nicht, dem Eurotroll Viktor Orban Anfang der Woche eine große Bühne zu geben. Das Gespräch mit Orban
[…]
9punkt
29.07.2021
[…]
nur für einige. Wir sehen aber auch, dass sich Teile dieser Gesellschaft gegen diese Menschlichkeit immunisiert haben - dazu gehören vor allem einige Parteien und leider viele Medien, die einen
Rechtsruck
befördert haben, eine Verschiebung dessen, wofür diese Gesellschaft steht oder stehen sollte, wenn sie ihre eigenen Versprechen ernst nehmen würde."
[…]
9punkt
22.04.2021
[…]
lassen? Und was macht das mit dem Liberalen, Freiheitlichen, Humanitären, auf das sich Europas Selbstverständnis gründet? Wird das autoritäre Tendenzen weiter stärken? Wir erleben schon jetzt einen
Rechtsruck
, eine Verteidigungsbewegung, um die Welt, wie man sie kennt, aufrecht zu erhalten. " Auch die Genozidforschung müsse ihren Blick ändern. Sie habe sich "bislang stark auf ideologische Ursachen ko
[…]
9punkt
04.03.2021
[…]
Jugendwerks sowie die Öffnung der Militärarchive. Zudem schlägt er vor, ein öffentliches Totenbuch mit den Namen aller Verschwundenen zu erstellen. Für den Präsidenten, dem im linken Milieu ein
Rechtsruck
vorgehalten wird, böte sich mit diesem Programm die Gelegenheit, sich deutlich von seiner politischen Gegnerin Marine Le Pen abzuheben." "Scheinheilig" nennt Carolina Drüten in der Welt den "Ak
[…]
9punkt
29.10.2020
[…]
Chemnitz soll 2025 die deutsche Kulturhauptstadt werden. Auf Zeit Online begrüßt Steffi Hentschke die Entscheidung: "Es ist kein Zufall, dass nun ausgerechnet eine Stadt, die zu einem Synonym für den
Rechtsruck
in Deutschland geworden ist, mit dem Titel Kulturhauptstadt ausgezeichnet wird. Die Ernennung ist implizit auch eine Würdigung der Chemnitzer Zivilgesellschaft, die sich damals gegen die Rechten
[…]
9punkt
25.10.2019
[…]
Ronald S. Lauder, Präsident des World Jewish Congress (WJC), wird am Montag Angela Merkel mit der Theodor-Herzl-Medaille auszeichnen. In der FAZ kommt er auf eine neue Umfrage zurück, die einen in Deu
[…]
9punkt
27.09.2019
[…]
Laut einem Bericht des israelischen Ministeriums für strategische Angelegenheiten sind einige Mitglieder und Handlungen des BDS als antisemitisch einzustufen, zitieren die israelischen Sicherheitsexpe
[…]
9punkt
19.09.2019
[…]
Überall ist in jenen Tagen des Streiks und der Beschlüsse die Rede vom Klima. All jenen, die dem Kapitalismus die Schuld an der Klimakrise geben, rät der Historiker Hubertus Knabe in der NZZ ein weni
[…]
9punkt
04.07.2019
[…]
Annette Simon den ganzen Osten auf die Couch gelegt und macht neben verdrängten Ängsten und dem Kulturschock nach der Wende vor allem den staatlich verordneten Antifaschismus als Krankheitsherd für den
Rechtsruck
aus: "Die in der DDR nach 1945 in die Macht eingesetzten Politiker (...) schufen den Mythos, dass die DDR aus dem Antifaschismus geboren worden sei. Diese Saga entfaltete eine ungeheuer starke Wirkung
[…]
9punkt
26.04.2019
[…]
Rückt nach Katalonienkrise und einem Migrationsanstieg um 130 Prozent zwischen 2017 und 2018 auch Spanien als eines der letzten europäischen Länder nach rechts, fragt im Tagesspiegel Kristina Kausch,
[…]
9punkt
26.04.2019
[…]
tiefere Diskurse und weniger "Hysteriedebatten" in deutschen Medien - vor allem mit Blick auf feministische Themen und eine Fortsetzung der #MeToo-Debatte. Außerdem sieht sie Parallelen zwischen dem
Rechtsruck
und dem "Verschwinden der Frauen" aus dem öffentlichen Diskurs: "Wir müssen mehr gegen Rechte reden. Muss denn wirklich jeder, der seine fremden- und frauenfeindlichen Ansichten vertritt, gehört
[…]
9punkt
04.04.2019
[…]
Gedicht 'Auschwitz', der Geigenton. Das hat einen überraschenden emotionalen Effekt - aber es fehlen Erklärungen." Im FR-Interview mit Joachim Frank spricht der Historiker Norbert Frei über den
Rechtsruck
im Osten, die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren durch die AfD und den "Vereinigungsrassismus" zwischen Ost und West: "Es lässt sich zeigen, dass Neonazis in der alten Bundesrepublik und in der
[…]
9punkt
18.10.2018
[…]
In der Welt setzt sich der Philosoph, Theologe und ehemalige SPD-Fraktionschef in der Volkskammer, Richard Schröder, mit Thesen auseinander, die die sächsische Integrationsministerin Petra Köpping in
[…]
9punkt
01.10.2018
[…]
sind mir die alten Parteien lieber." Viel retweetet wird im Augenblick ein kleiner Essay des Journalisten Jonas Schaible von t-online.de, der eine kulturalistisch-genderistische Erklräung für den
Rechtsruck
in den Gesellschaften sucht: "Aus der Welt, in der es normal war, unbewusst Privilegien zu genießen, weil man weiß, heterosexuell oder männlich war oder aus dem Westen kam, ist eine geworden, in
[…]
9punkt
14.09.2018
[…]
indem es die Gestalt eines politischen Kontinuums annimmt. Rechte Sympathien stuften sich in ihrer Radikalität fein ab, sie überlappten und ergänzten einander. Die meisten der Menschen, die den
Rechtsruck
mitgestaltet haben, würden sich wahrscheinlich noch immer nicht als rechts bezeichnen. Entsprechend sahen die meisten Liberalen Sympathien für rechtes Gedankengut als eine kurzfristige Erkrankung
[…]
⊳