≡
Stichwort
Recycling
43 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 21.11.2013 […] Sowjetzeiten besaß", meldet Ulrich M. Schmid.
Besprochen werden die Filme "Blue Jasmin" von Woody Allen (an dem Christoph Egger "Kunst Woody Allens und das Können Cate Blanchetts" beeindrucken) und "Recycling Lily" von Pierre Monnard (ein "trashiger Spaß", findet Geri Krebs) sowie Bücher, darunter Stefanie de Velascos Roman "Tigermilch" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 31.01.2013 […] Mangold) wird eine ganze Seite eingeräumt. Die Religionswissenschaftlerin Katharina Kakar berichtet von der Debatte über sexuelle Gewalt in Indien. Tobias Timm beschreibt den Architektur-Trend zu Recycling und Vergänglichkeit. Angesichts der Schwemme von bestsellerschreibenden Kommissaren, Rechtsmedizinern und Richtern macht sich der Bundesrichter Thomas Fischer auf einer ganzen Seite Sorgen um die […] Feuilletons 08.11.2012 […] begegnen kann: Der Fraktus-Hit 'Affe sucht Liebe' ist das 'Katzeklo' der Post-Rave-Generation. Jessens Film funktioniert dann auch am besten als böse Replik auf eine Musikindustrie, die ihr Heil im Recycling der Vergangenheit sucht."
Weitere Artikel: Stefan Reinecke unterhält sich mit Jan Korte von der Links-Partei über die NS-Vergangenheit bundesdeutscher Behörden, über die heute im Bundestag debattiert […] Magazinrundschau 01.05.2012 […] immer mehr Dichter des digitalen Zeitalters "einer Praxis zu, die von den bildenden Künsten und der Musik schon in den Sechzigern adoptiert wurde - Aneignung. Komposition als Transkription, Zitat, Recycling, Permutations- und andere Variationstechniken, Falschübersetzung und Vermischung - solche Formen des Konzeptualismus werfen jetzt harte Fragen auf nach der Rolle, die, wenn überhaupt, Lyrik in der […] Feuilletons 14.12.2011 […] verpufft wie der irische Immobilienboom, pulverisiert wie ein isländischer Hedgefonds. Nur die alten Steuerungs-Satelliten der Russen, die gibt es noch - ein indischer Telekom-Anbieter hat da einfach Recycling betrieben."
Alexander Menden unterhält sich mit dem britischen und ausgesprochen europafreundlichen Dramatiker Simon Stephens über die Europafeindlichkeit vieler Briten - was die EU ebenso betrifft […] Feuilletons 10.11.2011 […] (mehr hier).
Im Forum kann es Marko Martin immer noch nicht fassen, dass eine Frau, die noch im Sommer 1989 die Bundesrepublik als Posse denunzierte, heute MDR-Intendantin sein kann: Wunder des Recycling! Und Thomas Schmid kommentiert Berlusconis klägliches Ende. […] Magazinrundschau 01.05.2010 […] Züge von kulturellem Neokolonialismus", schreibt sie.
Im Rezensionsteil wird Andrzej Stasiuks nicht mehr ganz so neuer Roman "Taksim" (deutsche Übersetzung steht noch aus) besprochen. "Es ist ein Recycling-Buch", meint Slawomir Nosal zu all den Anspielungen auf frühere Bücher des Autors, "ein kompliziertes Buch, die uns zu Irrungen durch all die Fragmente zwingt und dabei die Pfade verliert. Aber dank […] Magazinrundschau 01.10.2009 […] begrüßen musste, keine Schreibmaschinen kannte und sich nicht für den Besitz eines Handys schämen musste. Die Literatur werde dadurch nicht automatisch besser oder schlechter, aber unterhalb von "Recycling, Pastiche, Cover" liegt eine Wahrheit, die nur herausragende Schriftsteller aufzeigen können, so Sliwinski.
Alan Weiss erinnert an den Schriftsteller Stanislaw Vincenz, einen seinerzeit einflussreichen […] Magazinrundschau 06.07.2009 […] Generation daran hindern wollen, versehentlich unseren radioaktiven Abfall auszugraben: Mit einem 3 Kilometer langen Erdwall, 48 Monolithen und in Stein gemeißelten Comics. Thomas Schenk erklärt, wie Recycling funktioniert. Und Florian Leu stellt den Astronomen Thomas Schildknecht vor, der seit zehn Jahren den Weltraumschrott katalogisiert.
Wenn Luca Turin Musik- und Parfümakkorde vergleicht, dann klingt […] Feuilletons 24.11.2008 […] spricht im Interview über seine Rolle, über das Fernsehen und Reich-Ranickis "konvulsivischen und sehr narzisstischen Radau". In Times mager schwant Hans-Jürgen Linke, wo auf diesem Planeten Urin-Recycling-Anlagen stehen.
Besprochen wird ein Konzert von Fettes Brot (mehr) in Offenbach, bei dem auch der "1 Euro Blues" zum Vertrag kam, wie Karin Ceballos Betancur zufrieden meldet, "eine lakonische Hymne […] Feuilletons 10.12.2007 […] verwendet er dafür doch einen Begriff, der auf bisherige 'Mittler', auf Medienmenschen wie Graff also, passt wie die Faust aufs Auge. Denn dort in den Redaktionen ist, wie jedes Kind weiß, das dpa-Recycling längst zur primären Fertigkeit des 'prosumierenden Redakteurs' geworden. Und selbst Graffs Artikel steckt voller 'prosumierender' Zitate und Hinweise." […] Feuilletons 20.10.2007 […] Farben hat es im nordischen Impressionismus vor dem Ersten Weltkrieg schon einmal gegeben. Auch diesen päderastischen Blick auf den Menschen gab es damals schon. AES+F sind ein Restaurationsbüro, ein Recycling-Unternehmen für erprobte imperialistische Kunst."
In einem langen Interview erklärt der Zeichner Tomi Ungerer unter anderem, was die Guten von den Bösen lernen können: "Ein bisschen cleverer zu werden […] Magazinrundschau 15.05.2007 […] Form fixiert.' Er und sein Team entwerfen eine Stadt, die mit lokaler, erneuerbarer Energie versorgt wird, mit supereffizienten Gebäuden in dichten Clustern und fußläufiger Entfernung, mit einem Recycling-System, das die Wiederverwendung von 90 Prozent des Abfalls erlaubt, einem Netzwerk von Hitech-Biofarmen und einem Verbot für alle Fahrzeuge, die CO2 ausstoßen." […] Feuilletons 15.01.2007 […] ihren Iwo-Jima-Film "Flags of Our Fathers". Uwe Schmitt berichtet, dass in Hollywood jetzt sogar grüne Parties gefeiert werden, mit "organischem Buffet, Dekorationen aus Altpapier und Tischen aus Recycling-Holz". Manuel Brug erinnert an den Dirigenten Arturo Toscanini, der vor fünfzig Jahren starb. Sven Felix Kellerhoff berichtet von einem Symposium zu Ehren des Historikers Hans-Ulrich Wehler. Sascha […] Magazinrundschau 06.11.2006 […] sowie strategische Dumping-Preise. Anu Salunkhe, Eigentümerin des Diksha Schönheitssalons, macht die Augenbrauen für 7 Rupien, um Kunden von anderen Salons in Dharavi abzuwerben. Sparsamkeit und Recycling sind das Maß aller Dinge, frisch geschnittenes Haar wandert nicht in die Mülltonne, sondern - zu einem gewissen Preis - zu anderen Frauen, die Zöpfe und Haarteile herstellen. Es gibt auch Schläger […]