≡
Stichwort
Reichstag
Rubrik: Feuilletons - 29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 28.09.2012 […] betonte das Gericht."
"Urlaub von der Realität" bescheinigt im Kulturteil Cornelia Siebeck einem Filmprojekt des Bundestagspräsidiums, "Dem deutschen Volke. Eine parlamentarische Spurensuche vom Reichstag zum Bundestag", das derzeit jeden Abend am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus gezeigt wird: der halbstündige Film lasse "deutsche Nationalgeschichte für Dummies Revue passieren". Detlef Kuhlbrodt besuchte […] Feuilletons 02.05.2011 […] Die Armenier in Deutschland haben ein Mahnmal gefordert, das "im Blickfeld des Reichstags" an den Völkermord erinnert. Während Götz Aly die Idee - recht spöttisch - verwarf, schlägt Henryk Broder vor, das Holocaust-Mahnmal auch den Armeniern zu widmen: "Das 'Variable Integrierte Mahnmal', abgekürzt VIM, wäre mehr als eine Geste der posthumen Gerechtigkeit. Es wäre eine Demonstration der Solidarität […] Feuilletons 28.11.2008 […] beschreibt das Mainstream-Camp-Phänomen Britney Spears und findet an ihrer neuen Platte "Circus" durchaus Gefallen. Stephan Speicher beschwert sich, dass das Ehrenmal der Bundeswehr nicht in der Nähe des Reichstags errichtet wird. Den von Albert Speer jun. erarbeiteten Masterplan für die Kölner Innenstadt stellt Klaus Englert vor. Jörg Häntzschel berichtet von der Ankündigung des US-Verlags Houghton Mifflin […] Feuilletons 27.09.2008 […] Holocaustmahnmal machte klar, dass diese Gesellschaft sich nicht mehr um Schuldfragen herumdrücken wollte und dass die Erinnerung an die Shoah zum deutschen Selbstverständnis gehört. Die Verhüllung des Reichstags und dann die transparente Kuppel auf ihm sind gute Symbole dafür, dass wir nicht mehr in einem Obrigkeitsstaat leben."
Mathias Bröckers schreibt über seine Erstbegegnung mit Google, weiß aber […] Feuilletons 20.06.2008 […] Wahr ist auch, dass sie diesen Ausdruck nicht in der Spielbudenästhetik des Potsdamer Platzes oder der gargantuesken Waschtrommel des Kanzleramts findet, sondern in den klassizistischen Fassaden des Reichstags, der Museumsinsel und des Forums Fridericianum. In diesem Sinn ist Richard Paulicks Zuschauersaal keine Hypothek, sondern ein Geschenk. Wer es zerstört, bringt nicht die Oper zum Klingen, sondern […] Feuilletons 17.06.2008 […] schreibt zum Tod des Jazzpianisten Esbjörn Svensson, der im Alter von 44 Jahren bei einem Tauchunfall ums Leben kam. Auch der Berliner Architekt Mark Braun, der Assistent Norman Fosters beim Umbau des Reichstags, ist im Alter von nur 46 Jahren gestorben - er wird von Rainer Haubrich gewürdigt. Michael Pilz freut sich über das notorische Wiedergängertum von Metal-Bands wie Judas Priest. Hannes Stein besucht […] Feuilletons 25.04.2008 […] zum dritten Mal erwischt wird, klemmt der Internetprovider den Zugang ab." Auch die Briten planen ähnliches, berichtete heise.)
Ijoma Mangold war beim ersten Kultursalon der CDU/CSU-Fraktion im Reichstag, wo es recht lebhaft zuging: "Die Kanzlerin hatte in einem orangenen Designersessel vor der Bühne mit den zwei Bechsteins Platz genommen, während die Sessel daneben abwechselnd von Hannelore Elsner […] Feuilletons 18.01.2008 […] Georg Mascolos als neuen Chefredakteuren. Der Filmemacher Jörg Müllner porträtiert den jüngst verstorbenen russischen Soldaten Michail Minin, der einst die rote Fahne auf dem verlustreich eroberten Reichstag hisste. Tom Mustroph unterhält sich mit dem Theatermacher Matthias Lilienthal, der in diesen Tagen den hundertsten Geburtstag des Berliner Hebbel-Theaters feiert. "Rsc" fragt nach dem Verbleib wertvoller […] Feuilletons 26.04.2006 […] Debating Chamber überzeugend: "Fasziniert stellt man hier fest, wie sich der durch die Decke kommende Trichter einer umgekehrten Trompete ähnlich auftut und der Kammer Tageslicht zuführt." - Fosters Reichstag läßt grüßen.
Weiteres: Roman Bucheli ist durchaus angetan von der Ausstellung zu Emmy Ball-Hennings im Museo Hermann Hesse, Montagnola ("ein konziser und detailreicher Überblick"). Norbert Frey […] Feuilletons 08.11.2005 […] Berliner Jazzfest kein Konzept vermisst, ihm haben die Genregrößen Bill Frisell und Stefano Bollani völlig ausgereicht. In der "Zwischenzeit" sitzt Claus Heinrich Meyer in einer Schneekugel vor dem Reichstag und genießt das Machtvakuum.
Im Medienteil hält der amtierende Wirtschaftsminister Wolfgang Clement den Verkauf der Berliner Zeitung an britisch-amerikanische Investoren für ein notwendiges Zeichen […] Feuilletons 07.10.2005 […] Artikel: Andrian Kreye kolportiert, dass die Oboistin Blair Tindall ein Skandalbuch über die klassische Musikszene geschrieben hat. Peter Rumpf prophezeit, dass Stephan Braunfels' Spreeplatz beim Reichstag sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen wird. Reinhard J. Brembeck meldet, dass der italienische Dirigent Renato Palumbo neuer Musikchef der Deutschen Oper in Berlin wird. Wolfgang Schreiber […] Feuilletons 16.07.2005 […]
Und im Magazin unterhalten sich Jörg Hunke und Thomas Wolffe mit dem Maler Markus Lüpertz. Auf die Frage, ob die rotgrüne Periode bedeutende Kunstwerke hinterlässt, antwortet er: "Die Bilder im Reichstag. Die großartigen Bilder von Baselitz, von Polke und Richter - das sind Künstler, die eine ganz klare Haltung beziehen. Diese Künstler machen den Unterschied. In der Kohl-Ära gab es nur die aufgeblasene […] Feuilletons 15.06.2005 […] den Rat streng religiöser Moslems eingeholt. Ihm gehe es um einen Dialog der Kulturen, nicht um Konfrontation. Der Künstler überlegt nun, die Arbeit möglicherweise in London oder vor dem Berliner Reichstag zu realisieren." […] Feuilletons 13.08.2004 […] hat! Armes Deutschland, das ein solches Hamburg hat!"). Nils Minkmar erklärt Montaignes "Essais" zu seinem Lieblingsbuch. Regina Mönch begeht zum Jahrestag des Mauerbaus das Pflasterband zwischen Reichstag und Brandenburger Tor, das den Verlauf der Grenze markiert. Heinrich Wefing hat einem Vortrag des Neokonservativen Richard Perle (hier ein Artikel über ihn von Seymour Hersh) an der Bucerius Law School […] Feuilletons 10.11.2003 […] worüber "ff" in seinem Kommentar nicht nur den Kopf schütteln kann.
Auf der Medienseite spottet Willi Winkler über die ZDF-Besten-Suche, während haho sich leicht genervt zu Thomas Gottschalk im Reichstag äußert. Christiane Kohl porträtiert die italienische ARD-Korrespondentin Franca Magnani (mehr).
Besprochen werden eine Ausstellung zu Lyonel Feiningers bisher vernachlässigten Karikaturen und Cartoons […]