≡
Stichwort
Alain Resnais
Rubrik: Efeu - 16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 15.04.2020 […] Schimpferei jener Leute, die Intellektualität und Analysekraft durch den erhobenen Zeigefinger ersetzt haben".
Wie gehen Cinephile mit Corona um? In der Berliner Zeitung rät Philipp Bühler zu Alain Resnais' Klassiker "Letztes Jahr in Marienbad", dem passgenauen Klassiker für diese Tage: "Zwischen trauriger Isolation und gedankenloser Vermassung gibt es nur wenige Filme, die unserem gegenwärtigen […] Efeu 14.03.2020 […] die sich nicht nur McDonald's fürs Auge erhoffen den kleinen, aber feinen Anbieter mubi.com, denn dort "gibt es immer Klassiker von großen Regisseuren, aktuell unter anderem von Kenji Mizoguchi, Alain Resnais, Rainer Werner Fassbinder, Alfred Hitchcock und Werner Herzog."
Besprochen werden Waad al-Kateabs und Edward Watts' Dokumentarfilm "Für Sama" über den Krieg in Syrien (taz, mehr dazu bereits hier) […] Efeu 05.03.2020 […] Daniel Kothenschulte. Dafür eignet dem Film "eine altmodische Handwerklichkeit, die sich wie eine eigene Wahrheit vor die Lügengeschichte stellt. Mitunter fühlt man sich an den sperrigen Charme von Alain Resnais und seine Alan-Ayckburn-Verfilmungen erinnert."
Weiteres: Für die NZZ hat Susanna Petrin den schwedischen Autorenfilmer Roy Andersson besucht. Fabian Tietke empfiehlt den Berliner taz-Lesern die […] Efeu 12.02.2020 […] Für die taz porträtiert Dominik Baur Daniel Grossmann, Chefdirigent des Jewish Chamber Orchestra Munich, das gerade an einer musikalischen Untermalung von "Nacht und Nebel" von Alain Resnais arbeitet. Was genau macht ein Orchester jüdisch, möchte Baur wissen: "'Die Thematik', sagt Grossmann. 'Ich kenne kein anderes Orchester, das sich explizit so einem inhaltlichen Thema widmet und es so verfolgt.'' […] Efeu 08.01.2018 […] Song "Résiste" (Bei Slate.fr erzählt Thomas Messias übrigens die Geschichte dieser "sanften und universellen Hymne"):
Und hier die unvergessliche Karaoke-Version des Lieds mit Sabine Azéma aus Alain Resnais' Film "On connait la chanson" von 1997:
Für FAZ-Kritiker Wolfgang Sandner ist das Album "Tangents" des Gary Peacock Trios das Jazzalbum 2017, mit dem Peacock sich vom Ende des Keith Jarrett Trios […] Efeu 28.01.2017 […] Guardian bringt einen ersten Nachruf. Und auch die Schauspielerin Emmanuelle Riva, die in Michael Hanekes "Liebe" mitgespielt hat, ist gestorben, meldet Le Monde.
Hier sieht man sie noch einmal in Alain Resnais' Film "Hiroshima mon amour" von 1959:
Besprochen werden die DVD-Veröffentlichung von Joseph L. Mankiewiczs "Ein Gespenst auf Freiersfüßen" (Filmgazette) und die neue Staffel der "Gilmore Girls" […] Efeu 25.05.2016 […] , in der Erinnerung fasssbar, gegenstädnlich werden: "Bi ist kaum der erste Regisseur, der mit zeitlichem Raum arbeitet oder der Chronologie durch Simultaneität ersetzt. Es kommen einem gleich Alain Resnais und Chris Marker in den Sinn. Doch Bi ist weniger analytisch, intuitiver. Er stellt 'Kaili Blues' ein Zitat aus dem Diamant-Sutra voran: Alles ist jetzt. Vergangene Gedanken können nicht bewahrt […] Efeu 10.02.2016 […] Liebe? Nada."
Kota Ezawa, LYAM, 2008, Still aus seiner Videoanimation zu 'Letztes Jahr in Marienbad'.
Emphatisch bespricht Hanns-Georg Rodek eine Ausstellung in der Kunsthalle Bremen, die Alain Resnais' Film "Letztes Jahr in Marienbad" als ein Schlüsselwerk der Moderne rekonstruiert: "Wenn heutzutage schon nichts mehr zu enden scheint, weder die Krisen noch die Kriege noch die Krimiserien, dann […] Efeu 28.01.2016 […] stellt fest: Taratinos "Sehnsucht nach einem Kino der Vergangenheit, das noch ordentlich Haare am Sack hatte, ist geblieben."
Besprochen werden eine Ausstellung in Bremen über den Niederschlag von Alain Resnais' Klassikers "Letztes Jahr in Marienbad" in den Künsten (Freitag), Henri Steinmetz Rüpelfilm "Uns geht es gut" mit Franz Rogowski als Herumtreiber (FAZ, SZ, Berliner Zeitung, wo ihn Frédéric Jaeger […] Efeu 05.01.2016 […] Besprochen werden Afonso Poyarts Thriller "Die Vorsehung" mit Anthony Hopkins (Presse), Joachim Triers Familiendrama "Louder Than Bombs" (Presse) und eine Ausstellung zur Bedeutung der Filmästhetik von Alain Resnais' Film "Letztes Jahr in Marienbad" für Kunst, Fotografie und Mode in der Kunsthalle Bremen (Standard). […] Efeu 12.11.2015 […] Cinema im Kino Arsenal. Im Freitag resümiert Matthias Dell das Dokumentarfilmfestival in Leipzig.
Besprochen werden der Schweizer Episodenfilm "Heimatland" (NZZ), außerdem eine DVD-Edition von Alain Resnais' "Nacht und Nebel" (taz), Miguel Gomes' Trilogie "Arabian Nights" (NZZ) und David Bernets Dokumentarfilm "Democracy - im Rausch der Daten" (FAZ).
Und im Angelika Film Center in New York schaut […] Efeu 17.05.2014 […] Vehemenz verrissen: "A ludicrous abduction thriller that finds a once-great filmmaker slipping into previously unentered realms of self-parody."
Cristina Nord berichtet in der taz von der Hommage an Alain Resnais und von Protesten von Bühnen- und Filmarbeitern, die bessere Arbeitsbedingungen und von den Filmemachern "ein Bewusstsein von der Gesellschaft" einfordern. "Gut möglich", meint Verena Lueken in […] Efeu 06.03.2014 […] feministischen Filmwoche vor, die am 08. März beginnt. Joachim Hentschel trifft sich für die SZ mit dem britischen Schauspieler Benedict Cumberbatch. In der Zeit schreibt Dominik Graf den Nachruf auf Alain Resnais.
Besprochen werden John Wells" neuer Film "Im August in Osage County" (Welt, Tagesspiegel, SZ) mit Julia Roberts und Meryl Streep, John Lee Hancocks "Saving Mr. Banks" mit Emma Thompson (Welt, […] Efeu 03.03.2014 […] Alain Resnais ist tot! Seinen letzten, gerade auf der Berlinale ausgezeichneten Film "Aimer, Boire et Chanter" hat Lukas Foerster für den Perlentaucher […] Efeu 12.02.2014 […] Tagesspiegel blickt Jan Schulz-Ojala mit äußerstem Wohlwollen auf die vier deutschen Wettbewerbsbeiträge. Das Berlinale-Blog des Perlentauchers finden Sie hier.
Besprochen werden unter anderem Alain Resnais" "Aimer, Boire et Chanter" (Berliner Zeitung / Perlentaucher), Feo Aladags Wettbewerbsfilm "Zwischen Welten" (taz / Perlentaucher, Zeit online), Andreas Prochaskas Literaturadaption "Das finstere […]