≡
Stichwort
Rezo
Rubrik: 9punkt - 14 Presseschau-Absätze
9punkt 29.06.2020 […] In Rezos Video "Die Zerstörung der Presse" rangiert die Berliner Zeitung hinter FAZ und Bild, angeblich weil sie "gehäuft Unwahrheiten" über ihn verbreitet hätte. Im Interview befragt Kai-Hinrich Renner in der Berliner Zeitung Rezo dazu, der gar nicht einsieht, warum er hinter einer Bezahlschranke oder im Archiv hätte recherchieren oder gar bei einer Zeitung um die inkriminierten Artikel hätte bitten […] 9punkt 02.06.2020 […] Nachdem der Videoblogger Rezo vor einiger Zeit die "CDU zerstörte", nimmt er sich in einem neuen Video die Presse vor und attackiert vor allem Bild, Welt und FAZ. Wer sich die Stunde ersparen will, kann in Markus Reuters Netzpolitik-Artikel nachlesen, was Rezo sagt: "Im Kapitel 'Falschbehauptungen' hat Rezo die Berichterstattung über sich selbst und damit etwa 400 Artikel analysiert. Er kommt zum Schluss […] ist dabei die FAZ, bei der er in zwei Dritteln der Artikel Fehler ausmacht. Die FAZ, deren Innenpolitik-Chef Jasper von Altenbockum und die dünkelhafte Berichterstattung des Blattes über das Phänomen Rezo machen einen guten Teil dieses Kapitels aus." […] 9punkt 03.09.2019 […] Prinzing feststellen, dass es so etwas wie eine Öffentlichkeit gibt. Gegen den "Rezo-Effekt" fordert sie nun laut Rupert Sommer bei kress.de einen "Digitalrat": "Der 'Rezo-Effekt' mache 'unübersehbar, wie Einzelne wirkmächtig über digitale Quasi-Fernsehkanäle Botschaften verbreiten können', erklärt Prinzing. Auch wer Rezos Aussagen zur Klimapolitik teile, müsse sich vor Augen halten, dass es die Gesellschaft […] 9punkt 02.09.2019 […] Youtuber Rezo die dpa, berichtet turi2. Hintergrund sei ein medienkritisches Youtube-Gespräch, das der DJV als Diffamierung bezeichnet hatte, bevor er den Vorwurf wieder zurücknahm (unser Resümee). Die dpa hätte den Vorwurf einfach übernommen und sei erst nach langwieriger Intervention zur Korrektur bereit gewesen: "Irgendeine Random Oma hätte von der dpa keine Entschuldigung erhalten", so Rezo. […] 9punkt 21.08.2019 […] Der Youtuber Rezo, der mit einem notorischen Video einst die CDU zerstörte (unsere Resümees), hat nun ein Video gemacht, in dem er Zeitungen kritisiert, berichtet Meedia. Seine erwartbaren Gegner sind die Bild und die FAZ (wer hätte gedacht, dass er die taz oder die SZ kritisieren würde?) Aber bei der Gelegenheit zeigt er auch, wie witzig er es findet, dass Zeitungen noch das TV-Programm abdrucken […] 9punkt 13.06.2019 […] Rezo und kein Ende - aber das liegt daran, dass die CDU und verbündete Medien wie die FAZ konsequent weiter Mist bauen in ihren Reaktionen, meint Sascha Lobo in seiner Spiegel-online-Kolumne. Und findet über das Beispiel zu tieferen Einsichten über den Konservatismus im Medienwandel: "Die Ära der sozialen Medien aber ist eine ungünstige Zeit für Bigotterie, ständig wird man vom Digitalpöbel mit seinen […] 9punkt 12.06.2019 […] die Studie."
Außerdem: Stefan Niggemeier erzählt in seinen Uebermedien, wie sich der FAZ-Redakteur Jasper von Altenbockum komplett verrannte, als er seine Kritik an dem angeblich gekauften Youtuber Rezo ausgerechnet mit dem Video eines dubiosen Islamisten belegte - und dann nur widerwillig zurückruderte. […] 9punkt 03.06.2019 […] Videoblogger Rezo, der mit seinem CDU-Bashing auf Youtube Millionen Menschen erreichte, kann man ablesen, dass die Digitalisierung die Kommunikations- und Machtverhältnisse grundlegend verändert hat. Ausweichen, beschwichtigen, umarmen - das funktioniert alles nicht mehr, warnt in der SZ der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen Politiker und alte Medien: "Die Taktiken im Umgang mit Rezo - sie reichen […] 9punkt 31.05.2019 […] wir aber aufpassen müssen, dass das Absurde nicht zur Tragödie wird."
Wer Rezo "Meinungsmache" vorwirft, hat die "Zeichen der Zeit" nicht begriffen, schreibt indes Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, in einem flammenden Plädoyer im Tagesspiegel, in dem er am liebsten eine "Generation Rezo" ausrufen möchte: "Rezo ist eine Systemfolge der Schröderjahre. Weil 'die Gesellschaft' nach Lage […] Aus dem Streit um den Youtuber Rezo, der, wie Michael Hanfeld in der FAZ ermittelte, ein bei der Werbefirma Ströer verdingbarer Influencer ist (ab 15.000 Euro), wird jetzt ein Streit um Youtube. Hier informiere sich die Jugend, Youtube sei nach Google selbst die zweitgrößte Suchmaschine, und der Journalismus solle daraus lernen, meint Alexander Graf in der taz: "Zwar mag es stimmen, dass professioneller […] 9punkt 29.05.2019 […] einfach so vergessen sein bis zur Europawahl."
Michael Hanfeld ruft in der FAZ unterdessen dazu auf, sich vorzustellen, "was in diesem Land geschähe, hätte wenige Tage vor der Europawahl ein rechter 'Rezo' im selben apodiktischen Stil losgelegt und sich mit Flüchtlingspolitik und Zuwanderung beschäftigt. Was wäre dann los? Dann würden nicht die medial ohnehin meinungsführenden Grünen profitieren, sondern […] 9punkt 28.05.2019 […] Die CDU hatte schon im Wahlkampf äußerst ungeschickt auf die Attacke des Youtubers Rezo (unsere Resümees) reagiert. Nun forderte Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Wahlkampfbilanz Einschränkungen für Meinungsäußerungen im Wahlkampf: "Und die Frage stellt sich schon mit Blick auf das Thema Meinungsmache, was sind eigentlich Regeln aus dem analogen Bereich und welche Regeln gelten eigentlich für den […] 9punkt 27.05.2019 […] Redakteursstelle nehmen zu müssen und damit im Zweifelsfall sogar mehr Menschen erreichen, als auf dem traditionellen Weg. Diese Deutungsmacht schwappt nun gerade in die reale Welt: Wenn der Youtuber Rezo mit seinen Beiträgen Millionen von Zuschauern im Netz findet, noch bevor Medien und Politik eine Ahnung von diesem Vorgang haben, verschafft ihm dass eine Art Schock-Relevanz, mit der sich auch analoge […] 9punkt 24.05.2019 […] Die taz mokiert sich über die Antwort, die die CDU auf den Youtube-Influencer Rezo mit seinen fünf Millionen Besuchern ("Die Zerstörung der CDU", unser Resümee) nicht gefunden hat. "Rezo hat ein Land ratlos gemacht. Vielen Dank dafür!" Und Lilly Schlagnitweit kommentiert: "Bemerkenswert ist an Rezos Video vor allem, dass er seine Reichweite nutzt, um viele junge Menschen über Politik zu informieren […] dafür Komplexes manchmal vereinfacht, aber auf zwölf Seiten seine Quellen darlegt. Ein Beispiel für das meinungsbildende Potenzial neuer Medien."
Die FAZ fährt eine halbe Fußballmannschaft auf, um Rezos Video einem Faktencheck zu unterziehen. Interessant, weil sich diese Zeitung hier auch erstmals zu einigen der auch von ihr verbreiteten Fehlinformationen während der Debatte um das EU-Urheberrecht […] 9punkt 23.05.2019 […] Lohse teilen das Unbehagen der CDU über die 55-minütige Philippika des Youtube-Influencers Rezo mit dem Titel, ähem, "Die Zerstörung der CDU". "Rezo spricht ganz im Stile der Youtube-Szene. Pausen zwischen Sätzen sind weggeschnitten, das Video ist schnell, die Sprache dramatisch und voll hämischer Pointen." Rezo spricht auch über Arm und Reich, den Klimawandel, EU-Urheberrechtsreform. Und rät am Ende […]