≡
Stichwort
Condoleezza Rice
32 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 08.05.2007 […] Sharjah verboten ist, über deren Arbeitsverhältnisse zu berichten, hat uns natürlich erst recht provoziert."
Clemens Niedenthal kommentiert die französische Wahl couturell. "Sieht man die Beine von Condoleezza Rice, ahnt man, dass diese treten können. Und vielleicht auch deshalb trug Segolene Royal bei ihren letzten Wahlkampfauftritten auffallend schultergepolsterte Kostümjacken. Sollten sie ihrem feinen […] Magazinrundschau 12.06.2006 […] vor 20 Jahren starb. In seinen Bloc-notes singt er daher ein Hohelied auf sieben Frauen, die ihm allesamt als "Belege für die Aktualität von Beauvoirs großartigem Werk" gelten: Hillary Clinton, Condoleezza Rice, die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet, die französische Politikerin Segolene Royal, die Frauenrechtlerin Fadela Amara, die burmesische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi - und […] Magazinrundschau 25.12.2005 […] wie unzulänglich seine Kräfte eigentlich sind."
Robin Toner stellt zwei neue Bücher über Hillary Clinton vor: "Condi vs. Hillary", in dem Dick und Eileen Morris die Republikaner beschwören, Condoleezza Rice als nächsten Präsidentschaftskandidaten aufzustellen, weil nur sie Hillary stoppen könne, und "The Case for Hillary Clinton" von Susan Estrich, die die Demokraten beschwört, Hillarys Kandidatur […] Feuilletons 09.12.2005 […] die Wirkung würde verpuffen."
Weitere Artikel: Hubert Spiegel mag den amerikakritischen Äußerungen in der Nobelpreisrede Harold Pinters nicht ganz folgen. Christian Geyer betrachtet das Wirken Condoleezza Rices und kommt zu dem Ergebnis: "Ihre Persönlichkeit scheint mit dem hegemonialen Diskurs, den sie führt, vollkommen identisch." Jürgen Kaube hat ein vom Bundespräsident Horst Köhler ins Leben gerufenes […] Magazinrundschau 03.12.2005 […] hen Serie ("Commander in Chief") die Präsidentin der Vereinigten Staaten spielt, fragen sich immer mehr Menschen, ob diese Vision schon bald Realität werden könnte - zumal Hillary Clinton und Condoleezza Rice als ernsthafte Kandidatinnen gehandelt werden. "Kann eine populäre Serie dazu beitragen? Ja", meint Marcin Gadzinski, "schließlich bezieht ein Viertel der jungen Wähler ihr politisches Wissen […] Feuilletons 25.11.2005 […] Sarah Kanes Stück "4.48 Psychose" an, dessen Version von Claude Regy die Berliner Festspiele nach Berlin geholt haben (mehr).
Nachdem Angela Merkel es in Deutschland vorgemacht hat, könnten 2008 Condoleezza Rice und Hillary Clinton um das Präsidentenamt kämpfen, prognostiziert Adrienne Woltersdorf in der zweiten taz. Gekämpft wird mit harten Bandagen. Philipp Maushardt bewundert zudem Joachim "Merkel" […] Feuilletons 10.05.2005 […] Darüber hinaus produziere ihr weißes Umfeld unter ihnen einen Selbsthass, der sie daran hindere, sich für die zurückgebliebenen Brüder und Schwestern im Ghetto einzusetzen. Schwarze Karrieristen wie Condoleezza Rice wollen nicht als schwarz wahrgenommen werden - sie wollen zum weißen Amerika gehören. Eine Tatsache, die laut West am tragischsten in den Metamorphosen des Michael Jackson zum Ausdruck kommt." […] Feuilletons 30.03.2005 […] Fucheng aus Sezuan. "Von seinem Zimmerchen mit Bett und Schreibtisch blickt er durch ein Holzfenster über einen künstlichen See auf ein restauriertes Hofhaus, in dem an diesem Tag US-Außenministerin Condoleezza Rice zu Gast ist. Vor seiner Haustür parken Polizeifahrzeuge. Auf seinem Schreibtisch liegt die Neue Pekinger Zeitung mit einem Foto von Rice auf der Titelseite. 'Wenn die KP das 60. Jahr nach Kriegsende […] Feuilletons 11.01.2005 […] kulturellen Entwicklung ins Spiel zu bringen, völlig abhanden gekommen ist."
Weitere Artikel: Im Aufmacher wirft der amerikanische Historiker Jeffrey Herf der neuen amerikanischen Außenministerin Condoleezza Rice vor, nicht die richtigen Lehren aus der Vergangenheit gezogen und den zu erwartenden Widerstand im Irak unterschätzt zu haben. "Rh" kommentiert in der Leitglosse die Berliner Schwierigkeiten, […] Feuilletons 18.05.2004 […] t in seinem Nachruf Marika Rökk, und in Times mager warnt Christian Schlüter vor der trügerischen "Sieger-Moral" des Spiegel und hält dessen These von der sozialkompetenteren Frau als solcher Condoleezza Rice als Gegenbeispiel entgegen.
Besprochen werden eine Inszenierung von Arrigo Boitos "Mefistofele" an der Oper Frankfurt, Lother Trolles "trostloses" und "einschläferndes" Stück "Hermes in der […] Feuilletons 06.04.2004 […] auf ein Bier ein..."
Weitere Artikel: Christian Geyer geißelt in harten Worten die "Dramaturgie der Desinformation, mit der Amerika den Irak-Krieg" inszenierte, und setzt wenige Hoffnungen in Condoleezza Rice' Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss zu diesen Fragen. "Rh" gibt dem Künstlerhaus Wiepersdorf, das bisher vom Land Brandenburg und dem Bund gefördert wird, kaum mehr eine Chance. Alexandra […] Magazinrundschau 19.01.2004 […] grundlegender Richtungswechsel amerikanischer Außenpolitik. Präsident Bush gab die Devise aus, sich aus den Unwägbarkeiten des Nahost-Konflikts rauszuhalten. Stattdessen, forderte Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice, müsse man sich auf Saddam Hussein konzentrieren, der die ganze Region destabilisiere. Nach knapp einer Stunde Diskussion gab Bush Verteidigungsminister Donald Rumsfeld den Auftrag, 'unsere m […] Magazinrundschau 26.09.2003 […] der sowjetischen Kunst ist für den Economist den Preis des Buches wert. Außerdem lesen wir, dass sich die Ausarbeitung einer irakischen Verfassung zunehmend schwieriger gestaltet, und wie schwer Condoleezza Rice es hat, in der krakenähnlichen Organisation der amerikanischen Außenpolitik, ihren Platz zu finden. Schließlich ein Nachruf auf den ungewöhnlichen Vorsitzenden des britischen House of Lords, Gareth […] Magazinrundschau 19.05.2003 […] Herkunft, sondern sogar ein französisches Gesicht. Was nun? Nahe liegend wäre, eine Ladung TNT unter der Staue anzubringen und sie in die Luft zu sprengen, um sie dann vielleicht mit der Figur von Condoleezza Rice zu ersetzen, die an der Stelle der alten Fackel eine Rakete emporhebt, um damit die Welt zu erleuchten."
Weitere Artikel: Eine schöne inneritalienische Satire lesen wir von Michele Serra, das […] Feuilletons 02.01.2003 […] Patrick Bahners stellt den amerikanischen Außenpolitiker Daniel Webster vor, der im 19. Jahrhundert Leitlinien für eine vorauseilende Selbstverteidigung entwickelte, auf die sich heute wiederum Condoleezza Rice beruft. Auf der Filmseite bilanzieren die Filmredakteure dieser Zeitung das Filmjahr 2002. Auf der Medienseite führt Michael Hanfeld ein Gespräch mit Michael Pleitgen über sein Jahr als ARD-Chef […]