≡
Stichwort
Oskar Roehler
Rubrik: Berlinale Blog - 7 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2010 […]
Wie umgehen mit diesem Film? Oskar Roehlers "Jud Süß - Film ohne Gewissen" mangelt es an eben diesem ganz gehörig und dies, aber nur vielleicht, zum Glück. Ein Monstrum ist dieser Film, zwischen deutsch-mehlspeisigem Melodram aus Opas Kino, bizarrer Clownerie und einer den Produzenten, wenn auch nur sacht, untergejubelten Prise Punk.
Dass Roehler wahrscheinlich selbst nicht ganz genau weiß, was […] langen Reihe des Scheiterns, die da "Deutsche Filme über das Dritte Reich" überschrieben ist, verdient es dieses Monstrum zumindest, vor seinen heftigsten Kritikern in Schutz genommen zu werden.
Oskar Roehler: Jud Süß - Film ohne Gewissen. Mit: Tobias Moretti, Martina Gedeck, Moritz Bleibtreu, Justus von Dohnanyi, Armin Rohde u.a. Deutschland 2010, 114 Minuten. (Wettbewerb, Vorführtermine) […] Von
Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2006 […] Hätte Houellebecq sehen sollen: Oskar Roehlers "Elementarteilchen" (Wettbewerb)
Es ist schwierig, einen Teppich zu verfilmen. Oskar Roehler hat es geschafft. Mit viel Geduld ist er immer wieder über das Gewebe aus Gesellschaftskritik, Pornografie und Sinnsuche herübergegangen und hat langsam kleine Knötchen entdeckt und so lange gedreht und gezwirbelt, bis sie größer wurden, zu erkennbaren Figuren […] wird ihm hoffentlich auch Houellebecq verzeihen. Der hat den Film übrigens noch nie gesehen und ist zur Zeit unauffindbar. Er hat etwas verpasst.
Christoph Mayerl
"Elementarteilchen". Regie: Oskar Roehler. Mit Moritz Bleibtreu, Christian Ulmen, Martina Gedeck, Franka Potente, Nina Hoss, Uwe Ochsenknecht, Corinna Harfouch, Jasmin Tabatabai u.a., Deutschland 2006, 105 Minuten. (Wettbewerb)
Zeigt […] Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2003 […] ("Petites Coupures") im Wettbewerb um die unsympathischste Hauptfigur geschlagen worden, und zwar um Längen. Die Zumutung nämlich, die der Regisseur Robert (trotzdem brillant: Andre Hennicke) in Oskar Roehlers "Der alte Affe Angst" für den Zuschauer darstellt, ist beträchtlich. Das reine Klischee des leidenden Künstlers: egozentrisch, rücksichtslos und bis zum Kragen im Selbstmitleid schwimmend. Seine […] deshalb mit Nutten, für die Frau seines Lebens hält er sie dennoch. Er macht eine Therapie, ihr zuliebe, wie er einmal sagt, der Therapeut bestätigt ihn zu allem Überfluss in seinem Selbstbild.
Oskar Roehler ist entschlossen, sich ausgerechnet in eine solche Figur zu verbohren, sie bis aufs letzte Hemd auszuziehen. Das muss man nicht mitmachen wollen - und die Buhs der Presse nach der Vorführung kann […] Was noch? Ein Theaterstück mit nackten Menschen, die im Chor brüllen wie in einem schlechten Schleef-Imitat. "Wir haben Angst", rufen sie. Der Autor des Stücks ist Robert, der Autor des Films ist Oskar Roehler, und wir haben längst begriffen, was er uns zeigen will. Natürlich kennt er dennoch kein Pardon. Es geht immer weiter so, das Geschrei und der Streit, bei Nacht und bei Tage. Alle Subtilitäten sind […] Von
Ekkehard Knörer