≡
Stichwort
Rainer Rother
Rubrik: Efeu - 8 Presseschau-Absätze
Efeu 01.02.2020 […] und ihre Retrospektiven - wann wurde da zum letzten Mal das Dritte Reich behandelt? 1979! Danach gerne Weimar und Filmexil, denn das sind angenehmere Themen."
Für Dlf Kultur hat Susanne Burg mit Rainer Rother von der Deutschen Kinemathek gesprochen, die nach den Zeit-Recherchen zumindest im Verdacht steht, Alfred Bauers Biografie jahrelang geschönt zu haben - so auch in einer ursprünglich für Ende Februar […] Efeu 31.01.2020 […] Kinemathek gemeinsam mit der Berlinale ihre Ergebnisse rechtzeitig öffentlich gemacht und eine Aufarbeitung des Berlinale-Gründungsmythos proaktiv eingeleitet." In der SZ zitiert Tobias Kniebe Rainer Rother von Deutschen Kinemathek, dass der Autor Rolf Aurich Bauer zwar "im wesentlichen" so geschildert habe, wie dies nun bekannt geworden sei, ihm dabei allerdings "Ungeschicklichkeiten" unterlaufen […] ist nun stark beschädigt."
Viel gelernt scheint die Deutsche Kinemathek aus dem Skandal noch nicht zu haben. Einen Blick in die von ihr beauftragte und jetzt zurückgezogene Bauer-Biografie will Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Kinemathek, nicht gestatten, berichtet Tobias Kniebe in der SZ, "der Schutz des eigenen Autors habe Vorrang. Womit die von der Zeit gestellte Frage, ob hier Alfred Bauer […] Efeu 29.09.2017 […] angesichts des Produktionsstandards von Tom Tykwers, Hendrik Handloegtens und Achim von Borries' Serie "Babylon Berlin", die ab Oktober auf Sky laufen wird. Im Tagesspiegel spricht Christiane Peitz mit Rainer Rother über mögliche Pläne für ein mögliches Filmhaus in Berlin.
Besprochen werden die Neuverfilmung von Stephen Kings Horrorklassiker "Es" (FR, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Marion Hänsels "Str […] Efeu 13.07.2017 […] lustvoll Schabernack treiben mit heidnischen und christlichen Motiven, dass beides ununterscheidbar wird." Weitere Besprechungen auf critic.de, kino-zeit.de und ZeitOnline.
Weiteres: Die FAZ hat Rainer Rothers Beitrag zum Debatte ums Filmerbe (hier unser Resümee) online nachgereicht. Für die SZ spricht David Steinitz mit Eleanor Coppola, Ehefrau von Francis Ford und Mutter von Sofia, die mit 81 Jahren […] Efeu 11.07.2017 […] In der FAZ meldet sich Rainer Rother von der Deutschen Kinemathek in der Debatte ums Filmerbe zu Wort und bezieht sich dabei vor allem auf Artikel von Dirk Alt und Alexander Horvath (unsere Resümees hier und hier), die sich für die Sicherung des Bestands auf Analogfilm stark machen und für eine originalgetreue Aufführungspraxis plädierten. Rother hat hier Zweifel: "Tatsächlich können digitale Versionen […] Efeu 21.08.2015 […] in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv diskutiert. Aktuell läuft auf DeutschlandradioKultur eine Sendereihe mit Gesprächen zur Sachlage: Die Interviews, unter anderem mit Bernd Neumann, Rainer Rother und Thomas Heise kann man hier nachhören.
Besprochen werden Peter Bogdanovichs "Broadway Therapy" (FR, mehr in unserem gestrigen Efeu), Özgür Yıldırıms Film "Boy 7" (Presse), die zweite Staffel […] Efeu 21.07.2015 […] nicht hinterherkommt. "Der Film ist das echte Leben", sagt er. "Wenn du mich anguckst, mir zuhörst, ignorierst du die ganze Welt.""
Im Gespräch mit Anke Westphal für die Berliner Zeitung verleiht Rainer Rother, künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek in Berlin, den Forderungen des Kinemathekenverbunds nach höheren Mitteln zur Bewahrung und Digitalisierung historischer Filmbestände und besserer […] Efeu 30.01.2014 […] in der taz und im Standard.
Für die Zeit besuchte Katja Nicodemus die Kinemathek in Berlin um herauszufinden, wie es hierzulande um das Filmerbe bestellt ist und erfährt von Kinemathek-Leiter Rainer Rother: "Für eine regelmäßige Digitalisierung der deutschen Kinogeschichte gibt es bisher so gut wie keine finanziellen Mittel und erst recht keine längerfristige Perspektive". Sagen Sie schon mal Adieu […]