≡
Stichwort
Rainer Rother
19 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Magazinrundschau 01.06.2005 […] Largo ein Lied wie 'Bridge Over Troubled Water' zu hören." Harald Hartung fragt angesichts all der neuen dichterischen Gesamtausausgaben, ob in Zeiten der Krise die Stunde der Lyrik schlägt. Und Rainer Rother, Leiter der Kinemathek im Deutschen Historischen Museum, beschreibt, wie der Dokumentarfilm mit Ross McElwee, Michael Moore und Errol Morris an Humor, aber auch an Subjektivität gewonnen hat: "Man […] Feuilletons 20.04.2005 […] immer Lateinamerika hat. Auf der Medienseite setzt uns das bewährte Team Klaus Ott, Hans-Jürgen Jakobs und Ulf Brychcy über die neuen Strategien des Springer-Chefs Mathias Döpfner in Kenntnis.
Rainer Rother, Leiter der Kinemathek des Deutschen Historischen Museums, beschreibt in der Reihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs, wie unterschiedlich dieser Moment bereits in den ersten Spielfilmen dargestellt […] Feuilletons 17.08.2004 […] Rainer Rother, Kurator der Ausstellung über den Ersten Weltkrieg im Deutschen Historischen Museum, antwortet polemisch auf einen Beitrag Jörg Friedrichs (der uns seinerzeit leider entgangen ist) über den Ersten Weltkrieg und den verpassten deutschen Sieg im Jahr 1917. Friedrich "konstruiert .. eine Lage, in der von deutscher Seite alles getan worden sei, um zum Verständigungsfrieden zu kommen - bloß […] Feuilletons 19.05.2001 […] Fernsehsenders NTW, der jetzt unter staatliche Aufsicht gestellt wurde. Dokumentiert wirdi die Laudatio Hubert Spiegels auf Wulf Segebrecht, der den "Preis der Frankfurter Anthologie" erhalten hat. Und Rainer Rother denkt nach über Kriegsfilme nach 1945.
In der Frankfurter Anthologie stellt Walter Hinck ein Gedicht von Rose Ausländer vor - "Ein Märchen": "Im Pruth hüpften die/Spiegelbilder der Weiden/Ich badete […]