≡
Stichwort
Ruhr-Triennale
Rubrik: Feuilletons - 26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 29.08.2013 […] dessen Frau und den Koch malte (fehlten nur noch der Dieb und der Liebhaber). Links, via biblioklept, Lius "Fetter Enkel".
Michael Kohler wirft im Art Magazin einen Blick auf das Kunstprogramm der Ruhr-Triennale: "Erlebnis- und Mitmachkunst", schauder. Es klingt dann aber doch ganz gut, und kaputt machen darf man auch mal was: Etwa in William Forsythes "Nowhere and Everywhere", "ein sacht in Bewegung […] Feuilletons 18.09.2012 […] Geschäfte in China angesichts des chinesisch-japanischen Streits um drei Inseln.
Besprochen werden die Adaption der "Genesis" am Schauspiel Zürich, die Aufführung von Carl Orffs "Prometheus" bei der Ruhr-Triennale, das Tourneeauftaktkonzert von Calexico in Köln, die Aufführung von Robert Wilsons und Philip Glass' Oper "Einstein on the Beach" in New York, eine Ausstellung der Fotografien von Käthe Buchler […] Feuilletons 12.08.2008 […] Rundfunks geweigert hatte, es zu spielen. Jetzt rudert er aber zurück. Andreas Wilik beobachtet die Proben von Alain Platel und "Les Ballets C. de la B." aus Gent, die Bachs Matthäus-Passion für die Ruhr-Triennale erarbeiten. In Times mager beschäftigt sich Harry Nutt mit dem wachsenden Bedarf an Schokolade in China. Oliver Herwig macht uns mit dem neuesten Renner der Verpackungsindustrie bekannt: Shrink […] Feuilletons 10.09.2007 […] Urban, dass die polnischen Bischöfe sich jetzt öffentlich über den umstrittenen Sender Radio Maryja in den Haaren liegen.
Besprochen werden Auftritte von Edita Gruberova und Mario Adorf bei der Ruhr-Triennale, Neuerscheinungen auf DVD wie Allen Coulters "Die Hollywoodverschwörung" mit Ben Affleck, und Bücher, darunter Naomi Kleins neues weltweit heute erscheinendes Buch "Die Schock-Strategie - Der Aufstieg […] Feuilletons 12.09.2005 […] Umgang mit dem Fremden und über die Ignoranz einer imperialistischen Großmacht", resümiert Jörg Königsdorf), Nicolai Sykoschs lebhaft aufgenommenes Andersen-Potpourri für Kinder in Bochum bei der Ruhr-Triennale, die Ausstellung "Archiv und Erzählung" mit Filmen und Fotos von John Stezaker und T. J. Wilcox in München, das Fesitval "Klangspuren" für zeitgenössische Musik im österreichischen Schwaz, Catherine […] Feuilletons 05.09.2005 […] wegen der eindrucksvollen Bilder der Macht trotzdem (Phoenix, 14. September, 20.15 Uhr).
Besprochen werden die Uraufführung von Sven-Eric Bechtolfs Singspiel "Steine und Herzen" im Rahmen der Ruhr-Triennale in Duisburg, Luc Bessons Actionstreifen "Transporter 2", der "euphorische" Auftritt des neuen Gewandhauskapellmeisters Riccardo Chailly mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Wolfgang Rihm […] Feuilletons 31.08.2005 […] Berr die ehemalige Moderatorin Bärbel Schäfer, die jetzt einen "Zopfmädchenroman" geschrieben hat.
Besprochen werden ein Auftritt der österreichischen Show-Bläsertruppe Mnozil Brass im Rahmen der Ruhr-Triennale in Bochum, Chris Nahons düsterer Film "Das Imperium der Wölfe" mit Jean Reno, der vierte Teil der Zombie-Serie von George A. Romero "Land of the Dead", eine Ausstellung zum 50. Todestag Willi […] Feuilletons 30.08.2005 […] Heaven" mit Heike Makatsch, eine Ausstellung mit "Kontextkunst" aus den neunziger Jahren auf der Kronacher Festung Rosenberg, ein Konzertauftritt der Mezzosopranistin Cecilia Bartoli im Rahmen der Ruhr-Triennale in der Bochumer Jahrhunderthalle (wo sie ein paar "herrliche Perlen des als trocken verschrienen römischen Oratoriums" zum Besten gab, schwärmt Michael Struck-Schloen), James Meeks "großartiger" […] Feuilletons 15.09.2003 […] "Jennerwein", das Manga-Space-Film-Musical "Interstella 5555", Neil LaButes 9/11-Drama "Tag der Gnade" am Deutschen Theater Berlin, Olivier Messiaens Pseudo-Oper "Saint Francois d'Assise" auf der Ruhr-Triennale, die Wiener Josefstadt-Eröffnung als "Theaterkatastrophe ersten Ranges", und Bücher, darunter David Ganz' schwelgerische Liebeserklärung an römische Barockkirchen, Thorsten Beckers indischer Fabelroman […] Feuilletons 25.08.2003 […] Hassler blickt auf die Geschichte der Maya-Stadt Tikal in Guatemala, von der in großangelegten Grabungsprojekten mehr und mehr freigelegt wird. Andreas Wilink zieht zur Halbzeit der diesjährigen Ruhr-Triennale eine alles in allem ganz positive Zwischenbilanz.
Ludger Lüdkehaus erinnert an den umstrittenen Kinderpsychologen Bruno Bettelheim, der vor hundert Jahren geboren wurde. Besprochen wird Heiner […] Feuilletons 28.06.2003 […] Kommunikationsstrategen Reinhard Abels vor.
Besprochen werden Barbara Freys Version von Tschechows "Onkel Wanja" als Sommerfest der Theaterkunst, das surreale Kaleidoskop "Sentimenti" auf der Ruhr-Triennale in Bochum, die nun in München gastierende Ausstellung "Grotesk" über die Moderne und ihr Wesen der Übertreibung und Verzerrung, und Bücher, darunter Iain Pears? historische Schmonzette "Scipios […] Feuilletons 23.06.2003 […] gebracht hat ... wie soll man sagen? Einfach nur akademisch.
Zu Beginn, frohlockt Svenja Klaucke, sah es so aus, als könnte Robert Wilson sein "formalistisches Theater der Erstarrung" auf der Ruhr-Triennale aufbrechen, mit einem swingenden 'Heiligen Antonius' von Flaubert. Aber nein: "Die Bühnenversion bleibt bei den eigentlich schon ausgestorbenen Barock-Dämonen Völlerei, Reichtum, Wollust - harmlos […] viel Muskeln und unten herum die Hot-Couture einer Goldlame-Hose, so dass man fürchtet, diese Wüste liege bei Las Vegas." Dazu wagt Dirk Peitz einen Blick in die Kristallkugel - zur Zukunft der Ruhr-Triennale.
Weitere Artikel: Thomas Steinfeld kommentiert den neuen Harry Potter, eine Allegorie auf das 20. Jahrhundert, wo es viel um Rasse, Klasse und Tod geht. Andrian Kreye schaut in Werbung und Popkultur […] Feuilletons 15.05.2003 […] Alexander Menden stellt die Schauspieler Erwin Steinhauer und Stefan Hunstein vor, die seit Jahren zu Erziehungszwecken nationalsozialistische Texte vorlesen. Helmut Schödel sieht den Leiter der Ruhr Triennale, Gerard Mortier, nach zehn Jahren Salzburg regelrecht aufatmen. Holger Liebs gratuliert dem Fotografen Richard Avedon zum achtzigsten Geburtstag. Edward Norton spricht im Interview über seine Rolle […] Feuilletons 22.02.2003 […] "Wir vom Bundesarchiv" stellt Jürgen Real einen Brief Thomas Manns an Erich Koch-Weser, einen Politiker der Weimarer Zeit vor. Andreas Rossmann kommentiert Gerard Mortiers Herbst-Programm für die Ruhr-Triennale ("Vieles, was im Herbst avisiert wurde, musste gestrichen, das Programm abgespeckt, die Erwartung von zweihunderttausend Besuchern halbiert werden und Kulturminister Michael Vesper sich vorrechnen […] Feuilletons 14.12.2002 […] Homepage der nach ihm benannten Gesellschaft) geboren wurde. Fabian Wurm gratuliert dem Architekten Oskar Niemeyer zum 95. Geburtstag. Stefan Keim berichtet von der gewaltsamen Abmagerungskur der Ruhr Triennale, gegen die der ausgebootete Opernregisseur Roberto Ciulli nun klagen will. Renee Zucker fühlt sich in ihrer Zimt Kolumne wie im Krimi, wenn sie sieht, mit welchen Methoden die USA zuerst an den […]