Ich verhungere auchBücherbrief 05.08.2010 […] Zürich 2010, 24,90 Euro Sehr gefällt FAZ-Rezensent Wolfgang Schneider die Hörbuch-Version dieser längsten aller Tschechow-Erzählungen. Gegeneinander stellt der Autor darin einen der für die russische Literatur der Zeit recht typischen "überflüssigen Menschen" und als anders gepolte Figur einen Nietzscheaner. Zwischen den beiden kommt es zum Duell, das aber so ziemlich ausgeht wie das Hornberger Schießen […]
Unermessliche WeidegründeBücherbrief 06.01.2010 […] mehrdimensionalen Schreibens gerecht zu werden. Leonid Dobycin Die Stadt N. Roman Friedenauer Presse 2009, 22,50 Euro () Gibt es einen verdienstvolleren Verlag für die Entdeckung russischer Literatur als die Friedenauer Presse? Olga Martynova stellt Leonid Dobycin in der Zeit mit Kafka und Bruno Schulz in die Reihe der "seltsamsten und melancholischsten Genies" des 20. Jahrhunderts. Dobycin […]
Dostojewski-Gefühl des SpätwerksBücherbrief 03.01.2007 […] die mit diesem Band ihre vor 20 Jahren begonnene Neuübertragung der fünf "Elefanten"-Romane von Fjodor Dostojewski vollendet. Die über achtzigjährige Geier ist die bedeutendste Vermittlerin russischer Literatur im deutschen Sprachraum. Dass "ihr" Dostojewski auf Jahrzehnte hinaus den Maßstab setzen wird, gilt in Kritikerkreisen als so gut wie sicher. Lajser Ajchenrand Aus der Tiefe Gedichte […]