zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 09.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Russischer Film
Insgesamt 42 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 35
Efeu
27.01.2023
[…]
Gegen den nationalistischen Geist: Serebrennikows "Petrow hat Fieber"Kirill Serebrennikows "Petrow hat Fieber" nach dem gleichnamigen Roman von Alexej Salnikow bietet "eine furiose Zweieinhalbstundeni
[…]
Efeu
10.12.2022
[…]
eine Verleihung im Zeichen der Krise, nicht zuletzt der Krise Europas, kommentiert Christiane Peitz im Tagesspiegel. Die demonstrative Solidarität mit der Ukraine ist gut, der Totalausschluss
russischer Filme
, der auch Filme von Putinkritikern umfasst, geht ihr allerdings zu weit. "Filme über die Krise für Kinos in der Krise, so ließe sich die aktuelle Lage zusammenfassen." Nominiert sind vor allem
[…]
Efeu
19.09.2022
[…]
russische Publikum die neuesten Blockbuster aus den USA dank illegal synchronisierter Raubkopien dennoch im Kino sehen, berichtet Olga Lizunkova in der taz: Die Filme werden als Gratis-Dreingabe nach
russischen Filmen
gezeigt, die "so dank des 'Hollywood-Bonus' zu Kassenschlagern werden". Im Tagesspiegel gratuliert Christiane Peitz dem Filmhistoriker Ulrich Gregor zum 90. Geburtstag. Besprochen werden die
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 7
Polyphonie der Perspektiven
Im Kino
21.10.2020
[…]
Tannengrüne Tropfen kriechen über die roten Tapetenfetzen herab, sie übertünchen das darunter Liegende nicht, bleiben dünne Rinnsale. "Du machst das nicht richtig", weist Masha (Vasilisa Perelygina)
[…]
Von
Nicolai Bühnemann, Katrin Doerksen
Milieuwechsel
Im Kino
07.05.2020
[…]
Szene aus "DAU - Nora Mother"Nach bald zwei Monaten Corona scheint die erste Chatrian-Berlinale schon eine Ewigkeit her, und auch die Kontroversen um Ilya Krzhanovskys monumentales "DAU"-Projekt wurde
[…]
Von
Olga Baruk, Jochen Werner
Und nun zum Sex: Ilya Khrzhanovsky "DAU. Natasha" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Eines macht der Film wirklich sehr deutlich: dass die Russen, die das Menschheitsexperiment Sowjetunion übrig gelassen hat, immer noch sehr gut wissen, wie ein Unterdrückungssystem funktioniert: durc
[…]
Von
Thierry Chervel
mehr Artikel