≡
Stichwort
Yves Saint Laurent
54 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 15.03.2010 […] früheren Sünden, für Drogenkonsum, Sex, Egozentrik. Und vielleicht trieb ich damit die letzten Überreste meiner katholischen Erziehung aus."
Weiteres: Verzückt verlässt Marc Zitzmann die große Yves-Saint-Laurent-Ausstellung im Pariser Petit Palais, die noch einmal den formidabelsten Kreationen des Großmeisters huldigt: "Doch tut sie das derart gekonnt, dass am Ende des Parcours nur ein hoffnungsloser […] Magazinrundschau 01.03.2010 […] Hänggi erklärt den Handel mit CO2-Abgaben.
In der Duftnote feiert Luca Turin den dreiunddreißigsten Geburtstag von Yves Saint Laurents Parfüm "Opium". Nicht nur das Parfüm, auch die erste Anzeige dafür war toll: "Der Werbespruch lautete 'Pour les femmes qui s'adonnent a Yves Saint Laurent' (die sich YSL hingeben). Die Frauen in den Anzeigen, obschon vollständig bekleidet, wirkten so, als habe das große […] Feuilletons 27.02.2009 […] Locken und Socken. Schillers Hut und Hose. Schillers Spiegel und Stirnband. Sein Löffel und Riechfläschchen."
Weiteres: In der Randglosse sieht Berthold Seewald durch die Versteigerung von Yves Saint Laurents Kunstsammlung immerhin bewiesen, dass man auch in Paris Kunst kaufen kann. Hendrik Werner feiert den neuen Krimi der "zu großer Perfidie fähigen" Andrea Maria Schenkel. Gabriela Walde meldet […] Feuilletons 26.02.2009 […] einen Durchbruch, indem sie das offizielle Meinungs- und Repräsentationsmonopol der Partei herausfordert."
Weiteres: Marc Zitzmann zieht eine Zwischenbilanz zur Versteigerung der Sammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Berge im Pariser Grand Palais: Superlative, Marketing und Solvenz trotz Krise. Besprochen werden Darren Aronofskys Drama "The Wrestler", Hermine Huntgeburth Verfilmung des Fontane […] Feuilletons 25.02.2009 […] Zuschauer anzöge als heute?"
Weitere Artikel: Offenbar hat die Wirtschaftskrise noch nicht jedes Vermögen ruiniert: Eine Meldung informiert uns, dass der erste Tag der 3-tägigen Versteigerung von Yves Saint Laurents und Pierre Berges Kunstsammlung satte 206 Millionen Euro eingefahren hat (die Chinesen haben bereits Protest eingelegt, weil gestohlene Kunstwerke mitversteigert worden seien, meldet Shanghai […] Feuilletons 25.02.2009 […] wievielte Kind. Und man wird angehalten, Details anzugeben, um die nur die Familie weiß: Wie hieß die erste Katze?"
Weitere Artikel: Johannes Willms berichtet von der Versteigerung der Sammlung Yves Saint Laurent, bei der trotz der Krise Rekordergebnisse erzielt wurden. Joseph Jurt gratuliert dem Romanisten Johannes Hösle zum Achtzigsten. Der Philosoph Oswald Schwemmer argumentiert mit Darwin gegen den […] Feuilletons 24.02.2009 […] Krebsleiden im letzten Stadium vor der britischen Öffentlichkeit inszeniert. Auf der letzten Seite beschreibt Jürg Altwegg das Treiben im Pariser Grand Palais vor der Versteigerung der Sammlung von Yves Saint Laurent. Und Güner Y. Balci setzt sich kritisch mit dem Wirken der gut besuchten salafistischen Al-Nur-Moschee in Neukölln auseinander.
Besprochen werden Violinkozerte des wiederzuentdeckenden Komponisten […] Feuilletons 23.02.2009 […] Fällen kam es zu physischen Attacken und Überfällen auf Medienvertreter."
Swantje Karich stand fürs Feuilleton mit "Tausenden" vor dem Pariser Grand Palais Schlange, um die Kunstsammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Berge zu sehen, bevor sie versteigert wird. "Taugt unser Helge als Krisenkaspar?" fragt Oliver Jungen in der Leitglosse. Paul Ingendaay erzählt von einer Schmiergeldaffäre in Spanien […] Feuilletons 20.02.2009 […] einen Oscar eingeräumt werden. Wolf Lepenies gedenkt noch mal des hundertsten Jahrestags des futuristischen Manifests. Manuel Brug schreibt über die bevorstehende Versteigerung der Sammlung Yves Saint-Laurents. Josef Engels unterhält sich mit dem Kabarattisten Josef Hader über seine Rolle als Kommissar Brenner in der Verfilmung eines Murnberger-Krimis. […] Feuilletons 13.02.2009 […] Publikation eines bisher unbekannten Dokuments wieder von ägyptischen Behörden zurückgefordert wird. Peter Dittmar schreibt über die anstehende Versteigerung der faraminösen Kunstsammlung von Yves Saint-Laurent, wo unter anderem zwei chinesische Bronzen ausgerufen werden, die die chinesische Regierung zurückfordert. Auf der Berlinale-Seite geht's unter anderem um Theo Angelopoulos' neuen Film "The Dust […] Magazinrundschau 29.01.2009 […] In Paris steht der Kunstwelt ein Großereignis bevor. Die enorm wertvolle Sammlung von Yves Saint-Laurent und dessen Lebensgefährten Pierre Berge steht zur Versteigerung. Ein von Abu Dhabi unterbreitetes Pauschalangebot für all die Legers, Picassos, Ingres' etc. etc. hat Berge offenbar abgelehnt, darum wird jetzt tout Paris an der Sache beteiligt: "Christie's bereitet jetzt la grande vente vor, an drei […] Feuilletons 13.01.2009 […] Das ganz ganz große Ding, das über Wohl und Wehe des ganzen Kunstmarkts auf der ganzen Welt entscheiden wird, ist die Versteigerung der Kunstsammlung von Yves Saint-Laurent bei Christie's im Februar, meint Gawker. Die Schätzungen sind allerdings schon von einem Gesamthöchstpreis von 780 Millionen auf 380 Millionen Dollar gesunken. Und: "Die Sammlung ist lächerlich groß mit all ihren Picassos, Matisses […] Feuilletons 05.06.2008 […] Lust." Peter Roos wünscht sich eine Ausstrahlung von Natascha Kampuschs Talkshow "voller Empathie und jenseits von Routine" auch im deutschen Fernsehen. Tillmann Prüfer reicht den Nachruf auf Yves Saint Laurent nach.
Besprochen werden Soeren Voimas Stück "Eos", Al Greens Comeback-Album "Lay it Down" und Neil Diamonds Konzert in Hamburg.
Im Literaturteil hält Elisabeth von Thadden die neue Suhrkamp-Reihe […] Feuilletons 03.06.2008 […] Gerd Kroencke zeichnet ein zartes Porträt Yves Saint Laurents und erinnert an dessen Maxime: "Nichts kleide die Frauen besser als die Arme des Mannes, den sie liebt, 'für alle die nicht dieses Glück haben, bin ich da'."
Weiteres: Rebecca Casati erzählt, worin Yves Saint Laurent der erste war. Nach erheblichen Widerständen der ungarischen Staatsanwaltschaft werden das Open-Society-Archiv und das […] Feuilletons 03.06.2008 […] Nationalstaats hat ihr reales Zentrum außerhalb des EU-Projekts, außerhalb des Limes. Das ist nicht bloß zu bedenken, es ist vor allem zu berücksichtigen."
Weiteres: Zum Tod des Pariser Couturiers Yves Saint Laurent schreibt Marc Zitzmann. Zu lesen ist der aus dem Italienischen übersetzte Fußball-Text "Mannschaftsaufstellung" des Schriftstellers Giovanni Orelli. Joachim Güntner sieht im Streit um die Insolvenz […]