≡
Stichwort
Ivana Sajko
Rubrik: Efeu - 7 Presseschau-Absätze
Efeu 14.11.2020 […] Die taz bringt einen von Alida Bremer übersetzten Essay der kroatischen Dramaturgin und Theaterregisseurin Ivana Sajko, die für ihr vom Goethe-Institut realisiertes Projekt "Europaküche" Kulturschaffende aus Zagreb, Belgrad und Ljubljana zur aktuellen Lage Europas und der Künste befragte. Goran aus Zagreb antwortete etwa: "dass er über Europa überhaupt nicht nachdenke, da es sich für ihn, das heißt […] Efeu 11.04.2020 […] Boyles Storyband "Sind wir nicht Menschen?" (NZZ), Mario Vargas Llosas "Harte Jahre" (FR), Lina Meruanes "Heimkehr ins Unbekannte" (Tagesspiegel), Tom Kummers "Von schlechten Eltern" (Freitag), Ivana Sajkos "Familienroman" (taz), Moritz von Uslars "Nochmal Deutschboden" (SZ), Matthias Wittekindts Kriminalroman "Die Brüder Fournier (FR), J.M.G. Le Clézios "Alma" (FAZ, Literarische Welt) und neue Lyrikbände […] Efeu 11.10.2018 […] wandte Bestrebungen zur Wehr setzen müssen. Andreas Fanizadeh (taz), Claus-Jürgen Göpfert (FR) und Julia Bähr (FAZ-Blog) berichten von einer Diskussion zwischen der kroatischen Schriftstellerin Ivana Sajko, dem belgischen Schriftsteller Stefan Hertmans und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über Literatur und Politik. Fridtjof Küchemann stattet dem georgischen Pavillon einen Besuch ab.
Weitere […] Efeu 09.10.2018 […] Platthaus, warum sich deutsche SchriftstellerInnen politisch so zurückhalten? Die Diskussion über den Populismus etwa bestreitet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiner mit der kroatischen Autorin Ivana Sajko und dem Belgier Stefan Hertmans. Liegt es an der neuen moralischen Unübersichtlichkeit? "Eine Neuorientierung aber ist mit Hilfe der Literatur einfacher möglich als mit der Politik, weil literarische […] Efeu 01.03.2018 […] Im Zeit-Blog 10 nach 8 beschreibt die kroatische Dramatikerin Ivana Sajko die schwierige Situation von Kunst und Theater in Kroatien, wo Kulturschaffende, die keinen Traditionalismus pflegen, immer mehr ausgegrenzt werden: "Die Eskalation des Antagonismus begann in jenem Jahr, als Zlatko Hasanbegović, ein Historiker mit ultrarechten revisionistischen Positionen, zum Minister für Kultur berufen wurde […] Efeu 18.12.2017 […] ist, denn der Autor muss keinen Text ändern. Das spart Zeit und damit Geld. Wir leben in einer Feudalherrschaft des Ökonomischen."
Außerdem: Für den Standard unterhält sich Christa Nebenführ mit Ivana Sajko über deren "Liebesroman".
Besprochen werden unter anderem Juli Zehs "Leere Herzen" (taz), Pascal Manoukians "Nachtvögel" (Freitag), der von Norbert Bicher dokumentierte Briefwechsel zwischen Willy […] Efeu 09.09.2015 […] verfahrene Situation zu entspannen. Verständlich, dass sich aus dem Staatsballett niemand zu dieser Situation äußern wollte."
Außerdem: Das Nachtstudio des Bayerischen Rundfunks bringt Auszüge aus Ivana Sajkos Essay "Auf dem Weg zum Wahnsinn (und zur Revolution)" über das postdramatische Theater.
Besprochen werden Tamás Aschers Bochumer Inszenierung von Tschechows "Kirschgarten" (Nachtkritik, FAZ) und […]