≡
Stichwort
Salzburger Festspiele
Rubrik: Feuilletons - 78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Feuilletons 26.09.2013 […] realisiert wurden - sie ziehen bis heute eine brachiale Spur der Gewalt durch die Städtebaukultur."
Weiteres: Einen "sympathischen Schattenmann" nennt Kai Luehrs-Kaiser den neuen Intendanten der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser. Besprochen werden unter anderem David Chase' Kinodebüt "Not Fade Away" (das offenbar auch James Gandolfini nicht vor dem Flop bewahren konnte), die Actionkomödie "2 Guns" […] Feuilletons 26.09.2013 […] gen. Die Speicherungen sind gelöscht, der Verdacht aber bleibt."
Im Feuilleton: Christine Brinck trifft sich mit dem Mathematiker Sebastian Thrun, der ein fahrerloses Auto entwickelt. Die Salzburger Festspiele werden ab 2017 von Markus Hinterhäuser geleitet, berichtet Reinhard J. Brembeck, der sich von dem Mann trotz großer Herausforderungen einiges verspricht. Till Briegleb bringt Hintergründe zum […] Feuilletons 14.08.2013 […] Westschweizer Dokumentarfilme "Tableau noir" über eine Dorfschule und "L'Expérience Blocher" über den Schweizer Populisten. Peter Hagmann bedauert den schwachen Auftritt der Neuen Musik bei den Salzburger Festspiele in diesem Jahr. Brigitte Kramer berichtet, dass der spanische Architekt Juan Herreros ein neues Munch-Museum am Oslofjord entwerfen soll.
Besprochen werden die Biografie der "Madame Blavatsky" […] Feuilletons 13.06.2013 […] Komplott gegen die Türkei gedeutet hat. Frieder Schuller begibt sich in Rumänien auf die Suche nach den letzten Kinos abseits der Multiplex-Tempel. Gerhard Rohde meldet, dass der Intendant der Salzburger Festspiele Alexander Pereira seinen Posten vorzeitig verlässt (mehr).
Besprochen werden Derek Cianfrances Film "The Place Beyond the Pines" mit Ryan Gosling, der Science-Fiction-Film "Seelen" nach einem […] Feuilletons 07.06.2013 […] Pereiras umstrittener Entscheidung, neben seiner Intendanz bei den Salzburger Festspielen ab 2015 auch einen Posten als Intendat der Mailänder Scala anzutreten (mehr), fest an dessen Seite. Zum einen weist Pereira im Gespräch mit Helmut Mauró den Vorwurf, er beanspruche zuviel Geld, weit von sich: "Die Subvention für die Salzburger Festspiele ist auf dem Stand von 1998. Sagen Sie mir ein Wirtschaftsunternehmen […] Feuilletons 22.11.2012 […] Staffel beginnt heute auf arte.
Besprochen werden der neue und letzte Twilight-Film, eine Ausstellung aus der Sammlung Gunter Sachs im Museum Villa Stuck in München, eine Schönberg-Aufnahme der Salzburger Festspiele und Bücher, darunter Fariba Vafis Roman "Kellervogel" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 01.09.2012 […] niedrig die Hürden der Glaubwürdigkeit sind: "Wir finden auch Zeichentrickfilme glaubwürdig und vergessen, dass Tiere nicht sprechen können." Ein erschöpfter Egbert Tholl resümiert die ersten Salzburger Festspiele unter Alexander Pereira: "Vieles, was Pereira anfasst, gibt er viel zu schnell wieder aus den Fingern. Eine gute Idee reicht, sie zu Ende zu denken, scheint nicht opportun." Tobias Kniebe sieht […] Feuilletons 25.08.2012 […] Zimmermans "Soldaten" war zwar eine "Großtat", aber ansonsten fand Peter Hagmann die ersten Salzburger Festspiele unter dem Intendanten Alexander Pereira eher durchwachsen: "'Zauberflöte', 'Bohème' und 'Carmen' in ein und demselben Programm - dass ein so geringes Maß an künstlerischem Denken bei den Salzburger Festspielen möglich sein würde, hat sich bis zum Sommer 2012 niemand vorstellen können."
Weitere […] Feuilletons 22.08.2012 […] Etwas sehr altmodisch findet Manuel Brug Alvis Hermanis' Inszenierung von Bernd Alois Zimmermanns Oper "Soldaten", aber für die Musik unter Ingo Metzmacher haben sich die ganzen Salzburger Festspiele gelohnt: "Mensch und Tier im Inferno der Bataille wie in der Ruhe nach dem Sturm. Wieder verfällt man eigentlich sofort der Gewalt, der Qualität, der Zärtlichkeit und der Faszination dieser Partitur, die […] Feuilletons 23.07.2012 […] obe, beobachtet die Schriftstellerin Asne Seierstad. Christiane Schlötzer berichtet von einer Münchner Tagung zum deutsch-griechischen Gedächtnis. Reinhard Brembeck erlebt beim Auftakt der Salzburger Festspiele viel "heiteren Ernst". Johannes Willms schreibt den Nachruf auf die langjährige SZ-Redakteurin Dorothee Müller.
Auf Seite 3 berichtet Tomas Avenarius von der betrüblichen Situation in der […] Feuilletons 18.06.2012 […] Museum in New York, eine Ausstellung über Schwabenkinder im Bauernhaus-Museum in Wolfegg, die Oper "Mathis der Maler" am Opernhaus Zürich, mit der sich Intendant Alexander Pereira in Richtung Salzburger Festspiele vom Haus verabschiedet, und Bücher, darunter eine Neuübersetzung des Romans "Oblomow", dessen Autor Iwan Gontscharow vor 200 Jahren geboren wurde (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 12.11.2011 […] 2002 verstorbenen Radikalkonstruktivist und Kybernetiker Heinz von Foerster (dazu passend: ein knapp einstündiges Feature über von Foerster beim WDR). Reinhard Brembeck stellt das Programm der Salzburger Festspiele 2012 und deren neuen Intendant, Alexander Pereira, vor. Christopher Schmidt berichtet von einer Gesprächsrunde zu Beginn des Münchner Literaturfests, in der über die üblichen Themen - Relev […] Feuilletons 01.09.2011 […] dem materiellen Wert des Kunstwerks und dem möglichen kulturellen Gewinn und sozialen Distinktionsvorteil ergeben könnten."
Weiteres: Peter Hagman porträtiert den scheidenden Intendanten der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser. Besprochen werden Celine Sciammas Film "Tomboy" hat, Andres Veiels RAF-Drama "Wer wenn nicht wir" und Henry Roth' Roman "Ein Amerikaner" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 05.08.2010 […] Gemeldet wird die Schließung der Oper von Genua wegen Geldmangels.
Besprochen werden Cosima von Bonins Installationen im Kunsthaus Bregenz, eine Ausstellung zur 90-jährigen Geschichte der Salzburger Festspiele im Salzburg Museum, ein Brahmsabend des Pianisten Valery Afanassiev ebendort, Isabel Coixets Film "Eine Karte der Klänge von Tokio", die Komödie "Me too - Wer will schon normal sein?" von Alvaro […] Feuilletons 03.08.2010 […] nur als Pressemitteilung vorliegende) Urteil des Bundesgerichtshof, das die Präimplantationsdiagnostik am Embryo erlaubt.
Besprochen werden die Aufführung von Alban Bergs Oper "Lulu" bei den Salzburger Festspiele und Bücher, darunter Heinrich Deterings "Der Antichrist und der Gekreuzigte" über Friedrich Nietzsches letzte Texte und Briefe (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]