≡
Stichwort
Saudi-Arabien
Rubrik: Efeu - 30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.01.2021 […] 170 Kilometer Herrschervision: The Line in der arabischen Wüste. Bild: Promo NeomGeradezu absurd erscheinen Niklas Maak in der FAZ die Pläne des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman für die 170 […] Efeu 03.08.2020 […] ihre Autobiografie veröffentlicht hat. Vor einer politischen Meinung fürchtet sie sich nicht: "Klar, ich bekomme auch Hate im Netz. Aber da stehe ich drüber. Die Rechten sagen: Geh zurück nach Saudi Arabien. Hahaha, so dumm. (Anmerkung der Redaktion: Nuras Familie kommt ursprünglich aus Eritrea.) Auf Wikipedia stand irgendwann mal, dass ich da herkomme. Und Kritik aus muslimischen Kreisen bekomme ich […] Efeu 01.07.2020 […] Nationalismus, Klassizismus, Ideologiehörigkeit, soziale Ungerechtigkeit. Aber das Hauptproblem in Saudi-Arabien ist ein Islam, der uns als politisches System verkauft wird und uns von Beginn an in den Rachen gepresst wird.' Den Musikern ist vollkommen bewusst, dass sie mit dieser Haltung in Saudi-Arabien kein einziges Konzert spielen können, niemals. Im Internet werden sie dafür gefeiert: Mehr Black […] Efeu 12.03.2020 […] Haifaa Al Mansours Komödie "Die perfekte Kandidatin"Haifaa Al Mansours saudi-arabische Komödie "Die perfekte Kandidatin" dreht sich um eine Frau, die als Stadträtin kandidiert. Immerhin dürfen in Saudi-Arabien seit 2018 Frauen auch Auto fahren und in diesem Film "ist Maryams schnittiger blauer Wagen so oft im Bild, dass er damit unmissverständlich zum Symbol weiblicher Selbstbehauptung schlechthin wird" […] Efeu 07.05.2019 […] Kurt Weill klang, achtziger-Jahre-Disco, Filmmusik mit Bläserbombast und dann wieder nach Atmo-Klangteppich, taz, FAZ, NMZ, Berliner Zeitung), Hans-Werner Kroesingers Inszenierung von Regine Duras Saudi-Arabien-Stück "Schwarze Ernte" am HAU (Tsp) und Shakespeares "Die Komödie der Irrungen" mit dem Ballettensemble Basel (NZZ). […] Efeu 07.03.2019 […] Die Mailänder Scala hat für drei Millionen Euro im Jahr einen Platz in ihrem Verwaltungsrat für Saudi-Arabien eingerichtet, berichtet Klaus Georg Koch in der FAZ. Was steckt dahinter? An Geldmangel leidet die Scala nicht, aber "Abu Dhabi, Dubai, Maskat haben sich 'Opernhäuser' und Musikfestivals zugelegt, Frankreich ist mit dem Louvre in Abu Dhabi repräsentativ vertreten. Diesen Zug auf der Arabischen […] Arabischen Halbinsel möchten die Scala und ihre staatlichen Träger nicht verpassen; Saudi-Arabien erscheint als eine der letzten großen Gelegenheiten, im Geschäft zu bleiben. Und vielleicht ist neben Geld ja noch etwas anderes zu gewinnen, vielleicht gibt es neben dem Wunsch nach Kunstherrschaft und Repräsentation ein wirkliches Verlangen nach kulturellem Lernen und einer Europäisierung der Sitten - 'sieh […] 'sieh die Menschheit in einem neuen Licht', lautet der Slogan des arabischen Louvre. Jedenfalls ist im Gespräch, dass die Scala mit ihrer hauseigenen Akademie ein kleines Konservatorium in Saudi-Arabien eröffnet, in dem neben Klavier und Violine auch Chorsingen und Tanz für Kinder unterrichtet werden."
Weiteres: Peter Uehling schreibt in der Berliner Zeitung zum 150. Geburtstag des Komponisten Hector […] Efeu 10.01.2019 […] zeigt. In Wien wird Wim Wenders' Gesamtwerk gezeigt, schreibt Andrey Arnold in der Presse. Unfair findet es Claudia Schwartz in der NZZ, dass nach dem Zensurfall in Saudi-Arabien alle auf Netflix einschlagen, aber nicht auf Saudi-Arabien: "Netflix bashen bringt Quoten, aber Solidarität für die Kunst sieht anders aus."
Besprochen werden ein französischer Sammelband mit Jacques Rivettes gesammelten […] Efeu 26.10.2018 […] Dass Deutschland der drittgrößte Waffenproduzent der Welt ist, wird hierzulande selten thematisiert. Sadr Haghighian baute 2013 einen Panzer des Typs Leopard 2A7+, der damals in großer Zahl nach Saudi-Arabien verkauft wurde, in rudimentärer Form nach, mit einem Tarnmuster aus Legoplatten verkleidet. In der Mitte der Installation 'pssst Leopard 2A7+', die 2013 in der Berliner König Galerie ausgestellt […] Efeu 19.06.2018 […] Für die Berliner Zeitung hat Arno Widmann Linn Ullmann getroffen, die sich in ihrem neuen Roman "Die Unruhigen" mit ihrer Familiengeschichte befasst. Dass ihre Eltern Ingmar Bergman und Liv Ullmann si […] Efeu 14.05.2018 […] bespricht Wim Wenders' in Cannes gezeigte Papst-Doku, in der der Regisseur seiner Begeisterung für den aktuellen Pontifex freie Bahn lässt - Halleluja! Zudem hat Rodek in Erfahrung gebracht, dass Saudi-Arabien, wo es bis vor kurzem noch keine Kinos gab, der Filmindustrie in Cannes reizvolle Drehort-Angebote macht. Für den schnellen Überblick empfehlenswert: Der Kritikerspiegel von critic.de.
Abseits […] Efeu 05.05.2018 […] ihnen die Zensur zu unübersichtlich wird, bleiben manche zu Hause. Anderen wird die Einreise auch offiziell verboten, so wie in diesen Kriegszeiten den Verlegern aus Syrien, die nicht mehr nach Saudi-Arabien kommen dürfen. Auch Khaled Al-Maaly darf seit 2010 nicht mehr zur Buchmesse nach Riad, aber nicht, weil er Syrer wäre, sondern aus Gründen, über die er nur spekulieren kann, weil sie ihm nie jemand […] Efeu 11.01.2018 […] bekommen. ... Tania machte unter der Hand die Bemerkung, sie könnten doch Wasi fragen, schließlich sei der in der Baubranche tätig. Der könnte das bestimmt regeln. So wie man eben jetzt denkt, dass Saudi-Arabien alles mögliche 'regelt'. Und Freunde haben sie auch überall, selbst in Israel, wie man so hört. Tania hatte mal wieder ihre zynisch-idealistische Phase."
Außerdem: Im Tagesspiegel schreibt Tobias […] Efeu 13.12.2017 […] Mit der Elektro-Band Schiller tritt erstmals seit 1979 wieder eine westliche Popband in Teheran auf, berichtet Gudrun Harrer im Standard, die damit Saudi-Arabien und Iran ein Wettrennen in Sachen zaghafter Öffnung bescheinigt. Julian Weber berichtet in der taz vom Transmusicales-Festival in Rennes, wo ihn erst die relativ spät auftretenden Acts Le Group Obscur und Shelmi mit dem Programm versöhnen […] Efeu 12.12.2017 […] Für Aufsehen sorgte gestern die Meldung, dass Saudi-Arabien nach 35 Jahren Verbot nun wieder Kinos im Land erlauben will. Dahinter steckt allerdings nicht ausschließlich hehre Einsicht, erklärt Dunja Ramadan in der SZ: Unter dem Projekttitel "Vision 2030" will der junge Kronprinz Mohammed bin Salman "den Golfstaat auf eine Zeit nach dem Öl vorbereiten, neue Wirtschaftszweige erschließen, wie Tourismus […] Tourismus oder eben Unterhaltung. Die Kinobranche soll zum Wirtschaftswachstum beitragen. ... Unter dem arabischen Hashtag 'Kino in Saudi-Arabien' feiern junge Saudis die Neuigkeit. Ein Mann schreibt: 'Endlich eine Alternative zum Restaurantbesuch.' Andere schlugen Titel für künftige Produktionen vor, etwa 'Ich weiß was du letzten Ramadan gegessen hast' oder 'Fifty days of pray'."
Sanjay Leela Bhansalis […] Efeu 24.08.2017 […] Mahmoud Sabbaghs "Barakah Meets Barakah" gilt als erste romantische Komödie aus Saudi-Arabien - es geht um den Konflikt zwischen Paarbildung und rigorosen gesellschaftlichen Normen. Dominik Kamalzadeh hat sich für den Standard mit dem Regisseur unterhalten und dabei auch herausgefunden, welchen Schwierigkeiten man in Saudi-Arabien nicht nur dann gegenübersteht, wenn man ein Paar werden will, sondern wenn […]