≡
Stichwort
Matthias Sauerbruch
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 17.03.2012 […] Huber im Genfer Musée d'art moderne et contemporain.
In Literatur und Kunst erklärt Martin Zähringer, wie Immigranten in New York die amerikanische Literatur verändert haben. Die Architekten Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton erläutern im Interview ihr Verständnis vom Bauen. Besprochen werden Bücher, darunter Péter Nádas' Roman "Parallelgeschichten" (dem Andreas Breitenstein den Aufmacher widmet) […] Feuilletons 02.09.2010 […] wollen nicht durch Aktionen provozieren, sondern eine öffentliche Debatte über individuelle Freiheiten auslösen', sagt Chaouki."
Weiteres: Jürgen Tietz stellt die Arbeit der Berliner Architekten Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton vor. Ludger Lütkehaus verarbeitet den 100 Kilometer langen Stau in China. Besprochen Dani Levys Satire "Das Leben ist zu lang", Laurent Tirards Comicverfilmung "Der kleine Nick" […] Feuilletons 08.07.2009 […] Chris Anderson und Malcolm Gladwell über Andersons Buch "Free: The Future of a Radical Price" zu neuen Internetökonomie (den besten Kommentar dazu lieferte Ryan Tate bei Gawker). Der Architekt Matthias Sauerbruch versucht im Interview eine Definition des Begriffs "Nachhaltigkeit". Wolfgang Schreiber hörte zu, als sich die Liederwerkstatt in Bad Kissingen mit Eduard Mörike und den Vertonungen seiner Gedichte […] Feuilletons 29.07.2008 […] Thomas Steinfeld meditiert über die Öffnung des Bayreuther Raums ins virtuell Unendliche durch die Einrichtung eine Fanmeile für den Parsifal. Gerhard Matzig inspiziert das von Matthias Sauerbruch entworfene neue Gebäude für die Sammlung Brandhorst und erinnert an den Streit um den Bau, der nun endlich abgeschlossen scheint ("Hier geht es nicht um ein Gebäude, das im Konsens erbaut wurde. Stattdessen […] Feuilletons 21.05.2007 […] architecture an everyday reality. In Germany and the Netherlands especially, a new generation of architects has expanded the definition of sustainable design beyond solar panels and sod roofs. As Matthias Sauerbruch put it to me: 'The eco-friendly projects you saw in the 1970s, with solar panels and recycled materials: they were so self-conscious. We call this Birkenstock architecture. Now we don?t need […] Feuilletons 22.06.2006 […] neue Formen der Leichtigkeit fand."
Weitere Artikel: Renate Klett schickt einen Bericht vom größten türkischen Theaterfestival aus Istanbul. Frank Thinius spricht mit dem Architektenduo Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton, dem die Münchner Pinakothek der Moderne zur Zeit eine Ausstellung widmet. Gustav Seibt gratuliert dem Historiker Horst Fuhrmann zum achtzigsten Geburtstag. Fritz Göttler v […] Feuilletons 11.05.2005 […] Christian Thomas schreibt zur heutigen Eröffnung des Umweltbundesamtes in Dessau, das von den Berliner Architekten Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton gebaut wurde: "ein Atoll der organischen Architektur in einer amorphen Stadtstruktur, die durch Gleiskörper und Gaswerksreste, Kleingewerbe und gründerzeitliche Wohnungsbauten, durch ein schnödes Multiplexkino und desolate Plattenbauzeilen bestimmt […] Feuilletons 23.12.2002 […] der griechischen Insel Kithnos und die Preisträger der Nijinski Awards 2002, vergeben vom Monaco Dance Forum für Tanz, Choreographie und Produktion. Notiert wird, dass die Berliner Architekten Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton das Museum der Sammlung Brandhorst in München bauen werden (die Entwürfe sehen sie hier).
Besprochen wird die Aufführung von Lessings "Emilia Galotti" im Wiener Akademietheater […] Feuilletons 21.12.2002 […] einmal das Wort des Jahres gekürt hat, den "Orden für den tierischen Ernst". "schoed" schüttelt leise lächelnd den Kopf über die Wiener und ihre ebenso verstaubten wie verehrten Theaterheroen. Matthias Sauerbruch spricht über seinen Plan für den Neubau der Sammlung Brandhorst in München und sein Vorbild Renzo Piano (mehr hier). "bha" kommentiert bitterböse die Erbsenzählerei von Nestle, der Firma, die […]