Feuilletons 28.05.2010 […] "Ungeheuer"-Ausstellung von Nikolaus Heidelbach und Norman Junge im Museum für Angewandte Kunst in Köln, Michael Stocks Film "Postcard to Daddy" und Bücher, darunter Vera Tenscherts Bildband "Ekkehard Schall. Von großer Art" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 08.09.2005 […] seine Anhänger nur eine Wahlempfehlung: die FDP." Katja Nicodemus erlebt auf dem Filmfest von Venedig einen Triumph des amerikanischen Autorenkinos. Peter Kümmel schreibt zum Tod des Schauspielers Ekkehard Schall. Claudia Herstatt erzählt vom Wirbel, den das Buch "Insight-Inside" unter deutschen Galeristen ausgelöst hat. Besprochen werden die Ausstellung zum fünfzigjährigen Jubiläum der documenta in Kassel […]
Feuilletons 05.09.2005 […] Elke Buhr über einen Elternabend und das fliegende Spaghetti-Monster. Guido Fischer stellt Jürgen Flimms Musiktheaterprogramm für die RuhrTriennale vor. Den Nachruf auf den Brecht-Schauspieler Ekkehard Schall hat Hartmut Krug verfasst. Besprochen wird eine Aufführung von Sergej Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" mit Live-Untermalung durch die Pet Shop Boys. […]
Feuilletons 05.09.2005 […] Max-Ernst-Museums (Website) in Brühl. Wulf Segebrecht fragt, woher Heinrich von Kleist Goethes noch unveröffentlichtes Gedicht "Wanderers Nachtlied" kannte. Den Nachruf auf den Brecht-Schauspieler Ekkehard Schall hat Gerhard Stadelmaier verfasst. Im Medienteil erklärt Bunte-Chefin Patricia Riekel die Macht der bunten Blätter: "Das ist die Möglichkeit, die ein People-Mgazin hat: jemanden totzuschweigen." […]
Feuilletons 05.09.2005 […] takel "Teilung am Fluss", das zur 50-Jahr-Feier Österreichs nun in Linz gezeigt wurde, als pyrochtechnisch versiertes Volkstheater. Thomas Thieringer schreibt zum Tod des Brecht-Schauspielers Ekkehard Schall, der am Berliner Ensemble gut sechzig Rollen verkörperte. Joseph Hanimann weilt auf dem Weltkongress der Germanisten in Paris und hat auf der Literaturseite den Eindruck von einer Wissenschaft […]