≡
Stichwort
Florian Schneider
Rubrik: Feuilletons - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 08.01.2009 […] Gedanken. Mit eher wenig Verständnis für die Musikindustrie kommentiert Edo Reents neue Entwicklungen wie die Aufhebung des Kopierschutzes auf itunes. Tobias Rüther schreibt über den Ausstieg von Florian Schneider bei Kraftwerk. Sabine Frommel hat eine Pariser Tagung über Frauen in der Architektur besucht. Der Wissenschafts-Verleger Vittorio E. Klostermann erklärt, warum die Wissenschaft Wissenschafts-Verlage […] Feuilletons 21.05.2004 […] e zweite Staffel der Serie "24" ("Vor allem die explizite 'Folterfolge', die zwischen zwei und drei Uhr nachts spielt, sollte man sich... nochmal anschauen").
Für die letzte Seite schickt Florian Schneider eine Reportage aus Novi Sad, wo Netz- und Medienkünstler aus den gar nicht so wenigen Ländern tagten, die noch nicht in die EU aufgenommen wurden. Christian Geyer denkt in einer Glosse über das […] Feuilletons 12.04.2002 […] Chiracs Wahlkampmanagerin Claude Chirac: Sie sei die "kleine Artischocke im hassdurchtränkten Essig der Politik". Auch der Fundus der politischen Vergleiche bleibt also traditionell französisch.
Florian Schneider und Annett Busch haben beobachtet, wie Michael Hardt und Antonio Negri in Italien ihre Globalisierungsbibel "Empire" vorstellen. Am Ende der Lesungen und der Interviews stehe immer die Frage "Was […] Feuilletons 03.01.2002 […] Richard Astrom."
Weitere Artikel: Markus Rothe hat sich mit Naomi Watts und Laura Elena Harring, den Hauptdarstellerinnen in "Mulholland Drive", über die Arbeit mit David Lynch unterhalten. Florian Schneider beschreibt, wie im Internet und von Videokameras auf öffentlichen Plätzen Überwachte zurückschlagen: Sie filmen die Kontrolleure. Willy Winkler entdeckt in der gegenwärtigen Krise Argentiniens […] Feuilletons 29.11.2001 […] in Berlin, und verteidigt das "Wohnzimmer Berlin" gegen hauptstädtische Großmannsucht. Michael Hagner schreibt schreibt über die Sammlung des Hirnanatomen Franz Joseph Gall in Baden bei Wien. Florian Schneider surft durch Websites und Mailinglists, und wundert sich über Intime Tagebücher als Hype.Wolfgang Jean Stock schreibt über einen deutscher Beitrag zur Baukultur Afghanistans. Andreas Bernhard berichtet […] Feuilletons 01.09.2001 […] In der SZ vermutet Florian Schneider, dass die Peer-to-Peer-Technologie (der Zusammenschluss von Rechnern mit dem Ziel, Inhalte auf gleichberechtigter Basis gemeinsam zu nutzen) den Grundstock für einen "automatischen Kommunismus" legen könnte. Nach dem Motto "Jede der Maschinen nach ihren Bedürfnissen, jede nach ihren Fähigkeiten" könnten dann "freiwillige, selbstbestimmte und temporäre Assoziationen […] Feuilletons 02.08.2001 […] der im Alter von 57 Jahren gestorben ist. "Er war gar kein Berserker. In den Horrorvisionen, die man gegen ihn vorbrachte, spiegelt sich nichts als bürgerliches Unvermögen."
Noch ein Nachruf. Florian Schneider erinnert in der sehr empfehlenwerten Kolumne Linksverkehr an Wau Holland, einen der Gründer des Chaos Computer Clubs und Veteranen der Hackerbewegung. Außerdem geht's um den Fall des Russen Dmitryi […] Feuilletons 05.07.2001 […] Eva-Elisabeth Fischer schreibt zum Tod des kanadischen Romanciuers Mordecai Richler. Thierry Chervel beschreibt die Verzweiflung der Verleger über die kommende Reform des Urhebervertragsrechts. Und Florian Schneider macht sich im Anschluss an die Berliner Tagung "Gut zu wissen" Gedanken über Sinn und Unsinn einer Cyberdemocracy.
Auf der Filmseite porträtiert Susan Vahabzadeh den Dreamworks-Chef Jeffrey […]