zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Gershom Scholem
Rubrik: Feuilletons - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons
25.09.2010
[…]
ler Hans Keilson jetzt auch internationale Anerkennung erfährt. Besprochen werden unter anderem Ken Folletts neuer Schmöker "Sturz der Titanen" und der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und
Gershom Scholem
(Auszug). Und Jacques Schuster erinnert an Maximilian Harden, einen der einflussreichsten Journalisten der Kaiserzeit und Weimarer Republik. Für die Feuilletonseite besucht Laura Ewert das Berliner
[…]
Feuilletons
21.09.2010
[…]
Szymanowski-Aufnahme unter Pierre Boulez, die Ausstellung "Amazonen - Geheimnisvolle Kriegerinnen" in Speyer und der von Marie Luise Knott herausgegebene Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und
Gershom Scholem
(Auszug beim Perlentaucher).
[…]
Feuilletons
02.01.2010
[…]
und ist nicht mehr marginal. Das hätte man vor fünf oder zehn Jahren noch sagen können." Marie Luise Knott erzählt, wie sie bei ihrer editorischen Arbeit am Briefwechsel von Hannah Arendt und
Gershom Scholem
in Israel auf ein Gedicht stieß, das der damals siebenjährige Walter Benjamin für seine Tante Clara Stern geschrieben hatte. Wie aber hat es die Zeit überdauert? In einem Fass! "Günther Stern alias
[…]
Feuilletons
03.06.2009
[…]
fiel...'" Weiteres: Peter Michalzik blickt auf Elisabeth Schweeger Intendanz am Frankfurter Schauspiel zurück. In Times mager weist Ina Hartwig auf den Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und
Gershom Scholem
hin, den die Zeitschrift Sinn und Form in ihrer neuen Ausgabe veröffentlicht. Robin Celikates verfolgt Philippe Descolas Jensens Vorlesungen am Frobenius-Institut in Frankfurt. Besprochen wird
[…]
Feuilletons
22.01.2005
[…]
Anekdoten hätte anhören müssen, hätte er dann noch den Mut gehabt, 'In Stahlgewittern' zu schreiben?" Weitere Artikel: Roman Bucheli schreibt über Walter Benjamin und sein schwieriges Verhältnis zu
Gershom Scholem
, Bert Brecht, Adorno und Max Rychner Mitte der dreißiger Jahre. Und Rüdiger Görner, überzeugt, wir lebten in einem Danach, hält eine kleine Rückschau auf Vorspiele und Vorreden. Besprochen werden
[…]
Feuilletons
22.02.2003
[…]
Claudio Monteverdis Oper "L' incoronanzione di Poppea" in Hamburg, und Bücher, darunter Peter Nadas vollkommene Verbindung von Bild und Text in "Der eigene Tod", zwei neue Bücher zum Werk von
Gershom Scholem
und eine bibliophile Reproduktion von Else Lasker-Schülers Künstlerbuch "Theben" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr ). Auch das Magazin scheut den Konflikt nicht und hat deshalb Norbert
[…]
Feuilletons
21.11.2002
[…]
" schreibt Thomas Sparr zum Tod von Kitty Steinschneider, "jenes Jerusalemer Stadtteils, in den die Auswanderer aus Deutschland in den zwanziger und dreißiger Jahren zogen. Es war die Welt von
Gershom Scholem
, Ernst Simon, von Martin Buber und Hugo Bergman, von Lea Goldberg, von Miriam und Shmuel Sambursky, von Else Lasker-Schüler. Von ihnen allen wusste Kitty Steinschneider zu berichten, aber auch
[…]
Feuilletons
10.04.2001
[…]
Schinkel-Ausstellungen in Berlin, der Westschweizer Theaterszene, Hans Holleins Media Tower in Wien, der Janacek-Oper "Katja Kabanova" in Luzern und einigen Büchern, darunter einem Tagebuchband von
Gershom Scholem
und Wlodzimierz Kowalewskis Roman "Rotes Haar nachts". (Siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr.)
[…]