≡
Stichwort
Danilo Scholz
Rubrik: 9punkt - 7 Presseschau-Absätze
9punkt 12.04.2019 […] Regenbogens, deren Betreiben von Antidiskriminierung und Diversität, Gleichstellung und Inklusion Züge repressiver Toleranz gewonnen hat."
Der Merkur bringt Adam Toozes Laudatio auf den Essayisten Danilo Scholz, der jüngst den Heinrich Mann-Preis erhalten hat: "Der Ton in Danilos Essays ist nie schwerfällig, aber immer ernst. Die Einsätze sind hoch. Selbst in einer kleinen TV-Kritik geht es um die Qualität […] 9punkt 02.06.2018 […] Wie erstaunlich dieser Frank Schirrmacher war, kommt vielen Lesern von Michael Angeles Portrait-Buch offenbar erst jetzt so recht zu Bewussstein. In der taz bespricht Danilo Scholz das Buch: "Was im Rückblick frappiert, ist, wie aktiv Schirrmacher, dem, wie Urs Widmer 1988 im Merkur lakonisch bemerkte, 'die Gnade der späten Geburt sogar die Schreckensjahre von 1968 erspart hat', Geschichtspolitik betrieben […] 9punkt 08.12.2017 […] weiteres verlieren." Immerhin aber, so Charlie Cooper in einem zweiten Artikel, hat die EU-Kommission heute Morgen beschlossen, die Phase 2 der Brexit-Gespräche einzuläuten.
Zurecht kritisiert Danilo Scholz im Merkur-Blog, dass die Europa-Debatte (aber ist es wirklich nur sie?) in Deutschland von sehr alten Männern dominiert wird, zu denen er Jürgen Habermas, Dieter Grimm und Heinrich August Winkler […] 9punkt 01.06.2017 […] Danilo Scholz misst im Merkur-Blog die Ideen des Emmanuel Macron an den Diskursen liberaler französischer Autoren um die Zeitschrift Commentaire und Le débat und hebt besonders Macrons Offenheit zur Welt hervor, der sich vom gekränkten Narzissmus eines von der Globaliserung irritierten Patriotismus bei Autoren wie Marcel Gauchet unterscheide. Auch über Macrons Verhältnis zum protestantischen Philisophen […] 9punkt 27.10.2016 […] Danilo Scholz verteidigt Carolin Emcke in der taz gegen ihre Kritiker, zumal Adam Soboczynski in der Zeit, der ihr Akademismus vorwarf (unser Resümee): "Liest man ihre Texte, wird jeder Versuch, identity politics gegen die sozialen Fragen auszuspielen, hinfällig. Dass viele das einfach nicht wahrnehmen wollen und sie geflissentlich in die Minderheitenschublade - und in den Augen derjenigen handelt […] 9punkt 10.05.2016 […] Analoge immer digitaler wird, indem es digital verfügbar gemacht - von Google Books bis hin zur Vorlage für 3D-Druck - und in der Folge auch verwendet/transformiert/rekombiniert wird."
Außerdem: Danilo Scholz porträtiert im Merkur-Blog den französischen Mittelalterhistoriker Patrick Boucheron, der Ende 2015 dem Collège de France beitrat (hier unser Resümee eines Gespräches mit Boucheron, der übrigens […] 9punkt 18.04.2015 […] Im Blog des Merkur veröffentlicht Danilo Scholz einen essayistischen Nachruf auf den französischen Verleger François Maspero, dessen Wirken seit dem Algerienkrieg engstens mit der Geschichte der Dekolonisierung verbunden war: "Von 1969 bis 1971 gab Maspero auch die französische Ausgabe der von Kuba aus gesteuerten Zeitschrift Tricontinental heraus, deren Entstehung eng verbunden ist mit der von Guevara […]