≡
Stichwort
Schottland
Rubrik: Feuilletons - 30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 08.11.2012 […] eifriger spielen, je offensichtlicher sie am Verblassen ist."
Weitere Artikel: Burkhard Müller freundet sich mit dem Gedanken an, dass der Aufwind separatistischer Bewegungen in Europa (etwa in Schottland) nicht unbedingt einen Rückfall ins nationalistische Zeitalter bedeutet. Reinhard Seiss rauft sich die Haare über Wiens Städteplanung. Pat Blashill hört sich mit amerikanischen Ohren Grönemeyers […] Feuilletons 25.05.2012 […] Cristina Nord berichtet aus Cannes unter anderem über Ken Loachs Wettbewerbsbeitrag "The Angels' Share", den sie ganz "wacker" findet, der sich aber auch "als überlanger Werbespot für Whisky aus Schottland verkaufen" ließe. York Schäfer porträtiert den in Tunesien geborenen Frankfurter Samy Ben Redjeb, der auf seinem Label Analog Africa Aufnahmen aus dem Afrika der sechziger und siebziger Jahre wieder […] Feuilletons 05.04.2012 […] Damien Hirst getroffen, dessen von Scheichs und Oligarchen gesponsorte Retrospektive in London läuft. Thomas Kielinger will nicht so recht glauben, dass es sich bei einem archäologischen Fund in Schottland tatsächlich um das älteste Musikinstrument der Welt handle. Hanns-Georg Rodek unterhält sich mit der Schauspielerin Michelle Yeoh, die in "The Lady" Aung San Suu Kyi spielt. Johannes Wetzel berichtet […] Feuilletons 17.02.2012 […] Nicht die Engländer sind das Problem der Schotten, sondern ihr eigener Feudalismus, meint der Schriftsteller John Burnside, der auch in einem unabhängigen Schottland dessen Fortführung fürchtet: "Ein System, das auf 'Wachstum' statt auf Stabilität setzt; auf Subventionen und Steuergeschenke für die Begüterten, auf Privilegien für die Gesalbten statt auf Gleichberechtigung; auf diskrete Deals zwischen […] Feuilletons 07.02.2012 […] Politiker in die Geschichte eingehen, unter dem Schottland von Großbritannien und England von der EU abtrünnig wurden, schreibt Timothy Garton Ash (vor einigen Tagen schon) zum geplanten schottischen Referendum. Zu recht lehne Cameron ab, dass dort eine dritte Option, die sogenannte "devo max" (maximum devolution) zur Abstimmung gestellt werde, die Schottland erlauben würde, fast totale Unabhängigkeit zu […] Feuilletons 07.01.2012 […] der schottische Nationalismus nichts zu tun, versichert Williamson: "Wenn Sie hier nach einem rechten Nationalisten suchen, werden Sie es sehr schwer haben, einen zu finden." Schotte sei, wer in Schottland lebt. Es gehe nicht um Identität, sondern um Teilhabe."
Weiteres: Stefan Koldehoff meldet, dass Sammler-Sohn Nicolas Berggruen seine eigenen Kunstbestände nach Los Angeles geben wird. Mara Delius […] Feuilletons 09.02.2010 […] sich nach 17 Jahren Ehe scheiden lassen, für Hirsi Ali, die Neue in seinem Leben. Ein sprechendes Foto aus Jaipur, plötzlich aufgetaucht, lässt an der Geschichte keinen Zweifel. Ohnehin macht der in Schottland geborene Historiker keinen Hehl aus seiner neuen Liaison. Schon im vergangenen Sommer will er sie seiner Frau Susan Douglas, 52, gestanden haben."
Helene Hegemann wird von Cosima Lutz gnadenlos […] Feuilletons 01.04.2008 […] einem Abend zu bewältigen sind, sondern die sich erst in einem größeren Kontext entwickeln lassen, innerhalb von zwei oder drei Jahren." Der Künstler Angus Fairhurst hat sich auf einer Wanderung in Schottland das Leben genommen, meldet holi. Jean Nouvel erhält den Pritzker-Preis 2008, berichtet Gerhard Matzig.
Besprochen werden die Ausstellung "König Lustik?!" im Fridericianum Kassel über den "Musterstaat" […] Feuilletons 05.05.2007 […] Satz braucht als zum Beispiel George Szell mit 12 Minuten und 36 Sekunden. Außerdem geht's um neue Händel-Einspielungen unter Alan Curtis, um die neue CD von Reinhard Mey, um die Band Aerogramme aus Schottland und um die Rapperin Lady Sovereign. Besprochen wird außerdem die neue Choreografie von William Forsythe in Frankfurt.
Auf der Medienseite berichtet Helmut Schwan über Schiebung in der Sportber […] Feuilletons 30.04.2007 […] Hochschulen prüfen können."
Mit Entsetzen verfolgt Hannes Stein Schottlands Streben nach Autonomie und erinnert daran, dass Schottlands Blüte, die große Zeit der Aufklärung, ihren Anfang nahm, als Schottland seine Unabhängigkeit verlor. "Jeder echte Freund der Schotten wird innerlich bei der Ankündigung zusammenzucken, dass Schottland nun womöglich Ernst macht und nach 300 Jahren seine Ehe mit England […] England wieder löst. Denn damit würde die Richtung des Pfeils umgekehrt: Seit jenem 1. Mai 1707 hat er immer nur nach außen gezeigt - hinaus ins Offene, in die Geschichte, in die Philosophie. Wenn Schottland sich jetzt entschlösse, zur langweiligen europäischen Latifundie zu werden wäre das eine Rückkehr nach Krähwinkel, eine Regression. Es wäre Verrat am schottischen Geist - eigentlich an allem, was […] Feuilletons 30.04.2007 […] vollzogen, der bei Sportanlässen besonders augenfällig wird. Bei der Fußballweltmeisterschaft von 1966 trat die englische Mannschaft mit dem aus der Überlagerung der Schutzpatronskreuze Englands, Schottlands und Irlands geborenen 'Union Jack' an. Unterdessen weht bei jedem Englandspiel nur noch die Fahne mit dem roten Georgskreuz, während die Schotten mit weißen Andreaskreuz auf blauem Hintergrund aufs […] Feuilletons 15.03.2007 […] vernünftig, der Staat würde ebenfalls dieses Recht für sich in Anspruch nehmen."
Weiteres: Elke Eich porträtiert den Schauspieler Forest Whitaker, der für seinen Idi Amin in "Der letzte König von Schottland" den Oscar gewonnen hat, Christian Schlüter befasst sich mit dem Phänomen Heidi Klum und ihrer Reality-Show "Germany's Next Top-Model", Harry Nutt denkt in der Kolumne Times Mager über ein als unerotisch […] Feuilletons 15.03.2007 […] Schmetkamp Miss Platnum. Claudia Herstatt schwärmt von der Maastrichter Tefaf als der prächtigsten Kunstmesse der Welt".
Besprochen werden Kevin McDonalds Idi-Amin-Film "Der letzte König von Schottland", Feridun Zaimoglus Version von "Romeo und Julia" im Berliner HAU-Theater, Mozart-Sonaten von Andreas Staier und Christine Schornsheim, Alexander von Schlippenbachs "Twelve Tone Tales" und als moderner […] Feuilletons 14.03.2007 […] Standards der Zivilisation zum Durchbruch verhelfen kann. Marc Engelhard berichtet aus Kampala, was Joanitta Bewulira-Wanderabei bei ihrem Job, Komparsen für den Idi-Amin-Film "Der letzte König von Schottland" aufzutreiben, erlebte.
Und hier Tom. […] Feuilletons 14.03.2007 […] angesehen (Hier ein Interview, das Andre Müller 1979 mit Arno Breker geführt hat).
Besprochen werden eine Moskauer Ausstellung über die Merowinger-Zeit, Kevin Macdonalds Film "Der letzte König von Schottland", eine Stuttgarter Theater-Version von Manfed Essers "Ostend-Roman", ein Konzert in Havanna zum Gedenken an den Sänger Ibrahim Ferrer und Bücher, nämlich Guillermo Fadanellis Roman "Das andere Gesicht […]