≡
Stichwort
Gerhard Schröder
Rubrik: Magazinrundschau - 29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 27.10.2016 […] politische Anweisungen vor, mich zurückzuhalten - dann sind die Spiele eröffnet. ... Wenn Sie das brüskiert, weil Merkel eine Verbündete ist, wie wäre es dann damit, Ihren Vorgänger abzuhören, Gerhard Schröder, der sich gegen die Politik der USA im Irak gestellt hat? Der hat kurz vor seinem Amtsausschied einen Milliardenkredit für die russische Gaspipeline der Nord Stream AG zuwege gebracht - und wenig […] Magazinrundschau 30.01.2015 […] zu neigen."
In einem leidenschaftlichen Text attackiert die Osteuropahistorikerin und Ukraine-Spezialistin Anna Veronika Wendland ihr eigenes Fach, aber auch abgehalfterte SPD-Politiker wie Gerhard Schröder, Erhard Eppler und Helmut Schmidt, die bereit sind, halb Osteuropa auf dem Lotterbett ihrer posthumen Entspannungspolitik zu opfern, und den Historiker Jörg Baberowski, der den ukrainischen N […] Magazinrundschau 14.03.2011 […] Respect" hält Isaac Chotiner fest, wie schwierig es ist, mit Deutschen zu diskutieren: Ein Frankfurter Bäcker hielt ihm einen Vortrag über die miese Bush-Regierung, wies aber jede Kritik an Gerhard Schröders Engagement für Gasprom zurück. "Deutschland ist kein sich abstrampelndes Land, aber es hat nicht Amerikas Macht und Bedeutung, und Kritik wird zu oft akzeptiert, wenn es gegen die 'Mächtigen' […] Magazinrundschau 22.02.2010 […] Spende von 100 Dollar pro Bürger begrenzt sind. 2. ein Verbot für jeden Parlamentarier, sieben Jahre lang nach Ablauf seines Mandats in einer Lobby- oder Beraterfunktion zu arbeiten (dann müsste Gerhard Schröder immer noch auf seinen Job bei Gasprom warten). Und 3. eine Verfassungsänderung, die die Unabhängigkeit des Parlamentents garantieren soll: "Kein Zweifel, Verfassungsänderungen sind politisch unmöglich […] Magazinrundschau 01.12.2007 […] Russland. Aber keiner täuscht deswegen vor, dass China demokratisch sei. Bei Russland ist es leider anders - Demokratie wurde hier zur Verhandlungsmasse." Besonders irritierend sei dabei die Haltung Gerhard Schröders: "Putins Propaganda kann jetzt sagen: Seht her! Sogar den deutschen Kanzler kann man kaufen! Diese ganze Politik ist nur Business!"
[…] Magazinrundschau 11.09.2006 […] geführt. Diese Realität der neuen Klassengesellschaft tritt uns seit drei, vier Jahren in jeder Ausgabe der Zeit, des Tagesspiegel, ja der Frankfurter Allgemeinen entgegen, und seit der Agenda 2010 Gerhard Schröders bestimmt sie auch die politische Agenda, zumal die der Reformpolitik."
Jörg Lau bilanziert die Debatten um den neuen deutschen Patriotismus, den er eher für eine patriotische Suchbewegung, aber […] Magazinrundschau 12.06.2006 […] Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi - und Angela Merkel. Über sie schreibt er: "Angela Merkel; 'diese Frau', wie der Putinist und Weltrekordhalter in Sachen Korruption in der Demokratie Gerhard Schröder sagt; dieses 'Weib', über das er sich im Moment seiner Niederlage schwarz ärgerte...; sie, diese Spezialistin für Quantenphysik (die echten Elementarteilchen sind nicht Houellebecqs Terrain sondern […] Magazinrundschau 01.12.2005 […] der hat seinen Geist aufgegeben. Wer Bild als Kolumnist oder als Interviewpartner dient, der ist ethisch gerichtet und hat seinen intellektuellen und moralischen Bankrott erklärt. Und wer, wie Gerhard Schröder es getan hat, einen ausländischen Staatsgast zum gemeinsamen Bild-Interview willkommen heißt, der sollte sich die Frage vorlegen, ob es nicht anständiger gewesen wäre, den Gast in einem gutgeführten […] Magazinrundschau 27.10.2005 […] Streitobjekt geworden: 210.000 in vier Tagen, versichert der Verlag, 85.323 in vier Wochen erregt sich Denis Demonpion, Autor einer 'nicht autorisierten' Biografie."
Im Interview trauert Günter Grass Gerhard Schröder nach und auch der Tradition des "engagierten Intellektuellen", die sich im Lauf der Zeit verloren habe: "Die jüngere Intellektuellengeneration hält sich fern von der Politik. Trotz meines Alters […] Magazinrundschau 14.10.2005 […] Präsidenten der amerikanischen Notenbank Alan Greenspan gewidmet. Doch wer, fragt der Economist besorgt, ist imstande, dieses entscheidende Amt zu übernehmen? Der Economist kann dem geflügelten Wort Gerhard Schröders nur Recht geben - Deutsche Koalitionsverhandlungen ähneln den Paarungsversuchen von Stachelschweinen: Beide gehen seeehr langsam vonstatten. Ob gut oder schlecht, diese Ladies retten jeden Film […] Magazinrundschau 30.04.2005 […] Russland verfestigt", mahnt der kanadische Anwalt Robert Amsterdam und Verteidiger des in Moskau inhaftierten Yukos-Chefs Michail Chodorkowskij im Gespräch mit der größten ungarischen Tageszeitung: "Gerhard Schröder ist zum Beispiel ein dicker Freund Putins geworden. Es hatte aber noch nie ein schönes Ende, wenn Deutschland und Russland über den Kopf der Ostmitteleuropäer hinweg die Gebiete unter sich aufzuteilen […] Magazinrundschau 22.03.2005 […] Schiff den nächsten Hafen anlief, hat er sich das jedoch abgewöhnt."
Der Publizist Tibor Varkonyi wundert sich über die übertriebene Nettigkeit, mit der Wladimir Putin in Paris von Jaques Chirac, Gerhard Schröder und Jose Luis Rodriguez Zapatero empfangen wurde, obwohl Putin in der internationalen Presse heftig kritisiert wird und seine Popularität sogar im eigenen Land wackelt: "Die Hymnen über seinen […] Magazinrundschau 04.02.2005 […] erkaufen. Zweitens: Demokratie ist die beste Versicherung gegen militärische Angriffe. Drittens: Die Welt ist wirklich geteilt zwischen Gut und Böse."
In weiteren Artikeln erklärt der Economist Gerhard Schröder zum Überlebenskünstler und Comeback-Kanzler, fragt sich allerdings, ob die für die Regierung günstige Trendwende nicht etwas zu früh kommt, will heißen: zu lange vor den nächsten Wahlen. Großes […] Magazinrundschau 19.07.2004 […] amerikanischen Filmregisseur Larry Clark "über Sex, Gewalt und Pornografievorwürfe gegen seinen Film 'Ken Park'".
Im Titel ziehen Matthias Geyer und Dirk Kurbjuweit Bilanz: "Fünf Jahre hat Gerhard Schröder gebraucht, um sich zu einem Reformprogramm durchzuringen. Es ist eine Geschichte des Zauderns und der verpassten Chancen. Nun ist der Kanzler zufrieden, aber das Land wartet auf den Aufschwung […] Magazinrundschau 10.05.2004 […] Irak-Desaster": "'Mit jedem Tag', sagt Luc Bondy, 'ist unsere Inszenierung aktueller geworden.'"
Weitere Artikel widmen sich dem "Tohuwabohu im Regierungslager", einem "Machtkampf" zwischen Gerhard Schröder und Josef Ackermann um die Zukunft der Deutschen Bank und der Strategie der Oppositionsführerin: "Angela Merkel treibt die Regierung mit einer Zermürbungsstrategie vor sich her: Offiziell predigt […]