zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Alice Schwarzer
230 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 16
Efeu
30.11.2022
[…]
Schauspieler Mandy Patinkin zum 70. Geburtstag. Besprochen werden Emre Kayış' "Der anatolische Leopard" (taz), Nathan Fielders Dokuserie "The Rehearsals" (ZeitOnline) und ein ARD-Biopic über
Alice Schwarzer
(Welt).
[…]
Efeu
16.09.2022
[…]
Hamburg. Dem Schauspieler Mickey Rourke zum Siebzigsten gratulieren Fritz Göttler in der SZ, Andreas Busche im Tagesspiegel und Claudius Seidl in der FAZ. Besprochen werden Sabine Derflingers
Alice-Schwarzer
-Doku (Zeit online, Tsp, SZ), Lars Jessens Verfilmung von Dörte Hansens Roman "Mittagsstunde" (FR), Brett Morgens David-Bowie-Doku (Zeit online) und Ol Parkers Filmkomödie "Ticket ins Paradies"
[…]
Efeu
15.09.2022
[…]
Gletscher-Doku "Into the Ice" (SZ), Ol Parkers Filmkomödie "Ticket ins Paradies" mit Julia Roberts und George Clooney (SZ), Florian Heinzen-Ziobs Doku "Dancing Pina" (FAZ), Sabine Derflingers
Alice-Schwarzer
-Doku und Brian Goodmans "Chase" (beide Perlentaucher).
[…]
Efeu
14.09.2022
[…]
maoistischen Phase zeigte, warf ihm vor zehn Jahren schon und gestern auf Twitter Perlentaucher Thierry Chervel vor.) Weitere Nachrufe in Tsp, ZeitOnline und NZZ. Besprochen werden Sabine Derflingers
Alice-Schwarzer
-Porträt (taz), Edward Bergers Remarque-Verfilmung "Im Westen nichts Neues", die in Deutschland fürs Oscar-Rennen nomoniert wurde (SZ).
[…]
9punkt
14.09.2022
[…]
Alice Schwarzer
wird im Dezember 80 Jahre alt. Morgen kommt ein Dokumentarfilm von Sabine Derflinger über sie in die Kinos. Im Interview mit der Berliner Zeitung zieht sie eine "insgesamt sehr positive" Bilanz ihres Lebens und spricht über die Veränderung des Feminismus, Abtreibung, Care-Arbeit, Transgender, den Islam und den Vorwurf, sie sei eine Rassistin: "Es ist nicht neu, dass es innerhalb des
[…]
9punkt
03.08.2022
[…]
Timothy Snyder hatte allerdings neulich in der NZZ die auffälligen Äußerungen Medwedews als Absetzbewegung von Putin gedeutet, mehr hier. Der amerikanische Militärexperte Edward Luttwak steht wie
Alice Schwarzer
oder Rolf Mützenich auf der schwarzen Liste der ukrainischen Regierung, sie werden der "Förderung russischer Propaganda" beschuldigt. Das ukrainische "Zentrum für die Bekämpfung von Desinformation"
[…]
9punkt
22.07.2022
[…]
nennen, die wir jetzt gegenüber Putin beweisen müssen. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass das Gas nicht wiederkommen wird in diesem Winter." Auch die Perspektiven von Kathleen Stock,
Alice Schwarzer
oder Marie-Luise Vollbrecht müssen toleriert werden, fordert der Sexualwissenschaftler Hannes Ulrich im Gespräch mit Susanne Lenz (Berliner Zeitung) die queere Bewegung auf. Auch unter Therapeuten
[…]
9punkt
30.06.2022
[…]
ise, Inflation, Covid) platzieren. Und ihn damit in seiner Aktualität und Bedeutung herunterstufen." Außerdem: In der Zeit fordert die Friedenstruppe des Emma-Briefs (allerdings diesmal ohne
Alice Schwarzer
als Unterzeichnerin) Verhandlungen jetzt, auch wenn man beteuert, die bedauernswerte Ukraine nicht verloren geben zu wollen.
[…]
9punkt
21.06.2022
[…]
Menschen sind auf sich selbst, auf ihre Gärten und kleine Jobs angewiesen, sie sind mit dem nackten Überleben beschäftigt. Das kennen sie von früher und sind daran gewöhnt." Friedenskämpferinnen wie
Alice Schwarzer
, die glauben, dass es den Ukrainern schon besser gehen wird, wenn sie sich ergeben, empfiehlt Hubertus Knabe in seinem Blog das Buch "Heller Weg" des Journalisten Stanislav Aseyev, der seine Lagerhaft
[…]
9punkt
07.06.2022
[…]
sprechen und seinen Film "Wir sind alle deutsche Juden" vorstellen. In der NZZ spricht er mit Andreas Scheiner über Pazifismus: "Heute höre ich wieder diese Debatten in Deutschland, die Gruppe um
Alice Schwarzer
. Oder Habermas. Ich habe den Eindruck: Die wünschen sich insgeheim, dass Selenski so wird wie Pétain. Ein Land wird geteilt, man unterwirft sich. Nein, es gibt Momente, in denen Krieg einfach notwendig
[…]
9punkt
04.06.2022
[…]
eine historische Chance für Deutschland, hier auf der richtigen Seite zu stehen." Ebenfalls in dr FAS ruft Marcel Beyer in Antwort auf den Emma-Brief zum Ukraine-Krieg und von ihm verabscheute
Alice Schwarzer
: "Es lebe die Ukraine. Es lebe Gayropa."
[…]
Magazinrundschau
20.05.2022
[…]
Die mehr als
alice-schwarzer
-haften Äußerungen des Papstes zum Ukraine-Krieg sind hierzulande nur am Rande wahrgenommen worden. Die Russlandexpertin Françoise Thom greift sie in einem detaillierten und gut belegten Artikel auf, der auch in die Jahre vor dem Krieg zurückblendet, um das Verhältnis zwischen Franziskus und Kirill, dem putinistischen Patriarchen, zu erkunden. Glaubt man dem Papst, zitiert
[…]
9punkt
21.05.2022
[…]
mit nur 54 Jahren, ohne irgendein Zeichen des Mitleids oder Bedauerns von Viett erfahren zu haben." Außerdem: In der SZ porträtiert Marlene Knobloch die Feministin Karin Howard, die einst mit
Alice Schwarzer
gegen das Abtreibungsverbot kämpfte und heute in Kaliforniern lebt.
[…]
9punkt
19.05.2022
[…]
im Triumph der guten Gesinnung über die Gesetze des Verstandes zu enden', stellte der Philosoph Hermann Lübbe vor Jahren zu Recht fest. Wenn die Gegenposition eines Jürgen Habermas oder einer
Alice Schwarzer
und ihrer vielen Anhänger zur Überprüfung der eigenen Haltung und zur Selbstbefragung führt, hat der Wetzstein seine Aufgabe erfüllt."
[…]
9punkt
18.05.2022
[…]
jedenfalls: "Wer schlechten Sachen dienen möchte, würde keine offenen Briefe schreiben. Für gewöhnlich kann der offene Brief also auf einen Konsens setzen, dem es ohnehin egal ist, ob sich auch
Alice Schwarzer
, Daniel Kehlmann oder Juli Zeh unter ihm einreihen. In diesem Sinn wäre es gut, wenn jetzt einmal ein bisschen Ruhe einkehrte. Wenn nicht gleich morgen wieder schlaflose Intellektuelle und Künstler
[…]
⊲
⊳