zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Schwarzes Meer
Rubrik: Magazinrundschau - 8 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau
06.02.2017
[…]
gelegen: "Der schmale Rioni scheint kaum geeignet, als internationale Grenze zu dienen. Er fließt faul entlang der überwachsenen Ufer durch Potis verfallende postsowjetische Hochhaussiedlungen ins
Schwarze Meer
. Die bescheidene Präsenz des Rioni verdeckt seine grandiose Vergangenheit: Dies war der Sitz des antiken Königreichs von Kolchis, bekannt als der Ort, an dem Jason das Goldene Vlies stahl und seine
[…]
Phasis, als Grenze zwischen Europa und Asien. Damit gehörte Herodot zu einer Minderheit: die meisten seiner Zeitgenossen setzten die europäisch-asiatische Grenze viel weiter nördlich, wo der Don ins
Schwarze Meer
fließt, im heutigen Russland. Georgien, das sich selbst als Nachfolger von Kolchis sieht, wurde generell als geografischer Teil Asiens angesehen. Für den britischen Historiker, Staatsmann und Diplomaten
[…]
Magazinrundschau
05.10.2015
[…]
Der georgische Badeort Batumi wäre gern das europäische Las Vegas am
Schwarzen Meer
. Mit fantastischen Hotels und einem Brunnen, dessen Fontaine einmal die Woche Chacha sprudelt, den georgischen Brandy. Doch statt stinkreicher Russen zieht es halbgare deutsche Unternehmer in die Stadt und nicht ganz so reiche Türken, die sich hier gefahrlos amüsieren können: mit Wein, Weib und einarmigen Banditen,
[…]
Magazinrundschau
01.09.2014
[…]
Der Pariser Rousseau war Zöllner, der Berliner Greßmann Bote." Außerdem online im Schreibheft: Ein Auszug aus einer Erzählung Esther Kinskys über die Krim. "Im Oktober sah ich zum ersten Mal das
Schwarze Meer
. Nach der Ankunft in tiefer Nacht wachte ich in meinem Zimmer im obersten Stock der Pension in Kurortne auf, und das erste, was ich sah, war das Meer. Trotz des Sturms, der an den Fensterläden riß
[…]
Magazinrundschau
21.05.2012
[…]
dachte, wenigstens bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 sei Ruhe, hat er sich geirrt. Die Spiele kommen den Tscherkessen gerade recht, darauf aufmerksam zu machen, das ihr Land am
schwarzen Meer
1864 von den Russen kurzerhand abgeschafft worden war, berichtet Oliver Bullough. "'Wie würden Sie sich fühlen, wie würden die Russen sich fühlen, wenn Sportler aus der ganzen Welt angereist kämen
[…]
Magazinrundschau
07.06.2010
[…]
Armeniern scheint es ein Vorbild gegeben zu haben: die Vertreibung der Tscherkessen durch die Russen nach den Kaukasuskriegen um 1860. 500.000 bis eine Million Tscherkessen sollen damals über das
Schwarze Meer
in die Türkei getrieben worden sein, die Hälfte kam ums Leben. In der ehemaligen Hauptstadt der Tscherkssen, Sotschi, wollen die Russen die nächste Winterolympiade abhalten. Nun hoffen Exil-Tscherkessen
[…]
Magazinrundschau
08.06.2009
[…]
Die Folio-Redaktion ist ans
Schwarze Meer
gereist. Gudrun Sachse hat sich an der bulgarischen Küste umgesehen, die als besonders schön galt. Leider ist die Gegend auch besonders korrupt, weswegen sie heillos verbaut werden konnte: "An der 380 Kilometer langen Küste Bulgariens sind Luxusresorts mit Golfplätzen, Touristenstädte und Privatvillen mit direktem Meerzugang zu Hunderten geplant oder bereits
[…]
schnell wie der Wellenschlag unseres Meeres.'" Außerdem besichtigt Gudrun Sachse das rumänische Constanta, in das Augustus einst Ovid in die Verbannung schickte und das heute den größten Hafen des
Schwarzen Meeres
beherbergt. Und Lorenz Schröter war auf der Krim in Sewastopol - "in erster Linie ein Kriegshafen und erst dann eine Stadt". In weiteren Reportagen geht es um Odessa, Sotchi und Batumi. In seiner
[…]
Magazinrundschau
08.06.2007
[…]
dus", die zwei Auswanderungsgeschichten erzählt: Im Spätsommer 1939 flüchteten 600 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Bratislavas auf dem Ausflugsdampfer "Königin Elisabeth" donauabwärts, um am
Schwarzen Meer
das Schiff nach Palästina zu besteigen. Im Herbst 1940 brachte dasselbe Schiff Angehörige der deutschen Minderheit aus Bessarabien, die ins Deutsche Reich umgesiedelt wurden, donauaufwärts. Der
[…]
Magazinrundschau
06.03.2005
[…]
Bourgeoisie der Stadt, verfehlten in Wirklichkeit ihr Ziel um Längen und zerstörten Wohnungen und Geschäfte im Stadtzentrum." Mit der Flucht von Odessa begann eine Odyssee durch verschiedene Häfen des
Schwarzen Meeres
. Ein Großteil der Matrosen akzeptierte schließlich das Asylangebot des rumänischen Königs. 31 von ihnen gelangten mit Hilfe deutscher Sozialdemokraten nach England und bestiegen dort später ein
[…]