zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Celine Sciamma
Rubrik: Feuilletons - 4 Presseschau-Absätze
Feuilletons
03.05.2012
[…]
wenig zu sagen haben". Zum Beginn der 13. Münchner Biennale denkt Reinhard Brembeck sehr grundsätzlich über Wesen und Ästhetik des Musiktheaters nach. Susan Vahabzadeh porträtiert die Filmemacherin
Celine Sciamma
, deren (von Fritz Göttler separat besprochener) Film "Tomboy" heute in die Kinos kommt. Rudolf Neumaier liest eine Postkarte von Adolf Hitler aus dem 1. Weltkrieg, die kürzlich beim Einscannen
[…]
Feuilletons
03.05.2012
[…]
Christina Nord unterhält sich mit
Celine Sciamma
über ihren Film "Tomboy", der von einem Mädchen erzählt, das so tut, als sei es ein Junge. Auf die Frage, ob es wirklich so schwierig sei, mit Kindern zu drehen, antwortet Sciamma: "Bei Tieren hat man Dompteure, bei Kindern nicht. Man muss sich eine Methode ausdenken, wie man mit ihnen arbeitet. Und man steht bei Kindern insofern allein da, als man mit
[…]
Feuilletons
02.05.2012
[…]
dazu in der NYT). Und Michael Hanfeld meldet, dass der MDR seinen neuen "Tatort" unüblicherweise ausschreibt. Besprochen werden eine kleine Ausstellung über den Gulag im Schloss Neuhardenberg,
Céline Sciammas
Film "Tomboy" (mehr hier), Simon Stephens' Stück "Wastwater" im Wiener Akademietheater, Konzerte der Wittener Tage für neue Kammermusik und Bücher, darunter drei neue Biografien über Axel Springer
[…]
Feuilletons
01.09.2011
[…]
kulturellen Gewinn und sozialen Distinktionsvorteil ergeben könnten." Weiteres: Peter Hagman porträtiert den scheidenden Intendanten der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser. Besprochen werden
Celine Sciammas
Film "Tomboy" hat, Andres Veiels RAF-Drama "Wer wenn nicht wir" und Henry Roth' Roman "Ein Amerikaner" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]