Feuilletons 11.07.2012 […] tollen Auftakt hatte. Brigitte Kramer berichtet, wie die spanische Kultur mit Kürzungen von 15 Prozent klarzukommen versucht. Besprochen werden unter anderem Cornelia Travniceks Roman "Chucks", Tomás Sedlácek Buch über die "Ökonomie von Gut und Böse" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […]
Feuilletons 28.02.2012 […] "Utopie Gesamtkunstwerk" im 21er Haus in Wien, Barbara Webers offenbar kaum stimulierende Inszenierung von Sarah Ruhls "Nebenan - The Vibrator Play" am Cuvilliéstheater in München und eine von Tomás Sedlácek verfasste Kulturgeschichte der Ökonomie (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […]
Feuilletons 18.02.2012 […] Krause bespricht das Buch. Die Ökonomen Bert Rürup und Dirk Heilmann verteidigen das Wachstum gegen seine Kritiker. Besprochen werden weiter Jennifer Egans Roman "Der größere Teil der Welt" und Tomas Sedlaceks Buch "Die Ökonomie von Gut und Böse". In der Kultur bemerkt Hanns-Georg Rodek mit Blick auf die Wettbewerbsfilme von Alain Gomis, Ursula Meier, Christian Petzold und Bence Fliegauf: "2012 könnte […]