≡
Stichwort
Sklaverei
Rubrik: Efeu - 40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 10.09.2020 […] anischen Zeichners Jacob Lawrence mit seinem Zyklus zu den amerikanischen Revolutionskriegen, in denen er den Widerspruch zwischen dem Kampf gegen Versklavung nach außen und der Beibehaltung der Sklaverei im eigenen Land wirkungsvoll herausarbeitet. Da ist auch die Ausstellung zur Kunst der Sahel, die einen ganz unkolonialistischen Blick auf die Kulturen dieser Region wirft. Und da sind die großen […] Efeu 15.07.2020 […] Bartels im Tagesspiegel: Die "kühne Idee", die dem Film zugrunde liegt, "ist sofort stimmig. ... Qurbanis Berlin-von-unten-Saga besticht neben der Relevanz der Themen Migration, Rassismus und moderne Sklaverei, seinem atmosphärischen Sounddesign und der in großzügigem Cinemascope retardierenden Slowmotion durch die von einem expressiven Farbkonzept geprägte visuelle Gestaltung. Rot, Gelb, Blau, Türkis, […] Efeu 11.07.2020 […] dass er immer im Vordergrund steht, sobald ich in einer persönlichen Begegnung bin."
Weitere Artikel: Im Filmdienst porträtiert Dunja Bialas die Schauspielerin Cynthia Erivo, die derzeit im Anti-Sklaverei-Drama "Harriet" zu sehen ist. In der NZZ erinnert Marion Löhndorf an Yul Brynner, der vor 100 Jahren geboren wurde. Für die taz plaudert Thomas Winkler mit Jasmin Tabatabai.
Besprochen werden Alejandro […] Efeu 09.07.2020 […] Chris Bolans auf Netflix gezeigter Dokumentarfilm "A Secret Love" über ein altes lesbisches Paar und Carolina Hellsgårds "Sunburned" (Perlentaucher), Kasi Lemmons' Biopic "Harriet" über die Anti-Sklaverei-Aktivistin Harriet Tubman (Tagesspiegel, SZ), Mike Figgis' Dokumentarfilm "Ronnie Wood: Somebody Up There Likes Me" (taz), Oz Perkins' Horrorfilm "Gretel & Hänsel" (FR, Berliner Zeitung), Alexandre […] Efeu 06.07.2020 […] sehen seien, solle man das Werk besser abhängen.' Das hieße im Umkehrschluss, Alexander von Humboldt, weil käsig im Gesicht, hätte sich in seiner Zeit nicht beim amerikanischen Präsidenten gegen die Sklaverei in den Vereinigten Staaten aussprechen dürfen."
Weiteres: Sebastian Strenger betrachtet für die taz Darrel Ellis' Gemälde "Untitled (Police Officer)" - die taz startet damit eine Serie über Polizei […] Efeu 16.06.2020 […] popkulturelle Rezeption dieser Figur."
In einem großen Guardian-Essay befasst sich Todd Boyd damit, welche Rolle Filmklassiker wie "Birth of a Nation" oder "Vom Winde verweht" dabei spielten, die Sklaverei in den USA zu verharmlosen und die Niederlage der Südstaaten im Bürgerkrieg als Folge eines noblen Kampfs für eine verlorene Sache hinzustellen: "Das Echo der ahistorischen Propaganda dieser Filme […] Efeu 13.06.2020 […] verwirrt über das Umstürzen von Statuen... Die Griechen, deren Zivilisation im Westen seit langem bewundert wird, glaubten, dass in der Antike eine kultivierte Gesellschaft nur möglich war, wenn sie auf Sklaverei basierte. Sollten wir also die Statuen von Sokrates und Aristoteles loswerden?'" (Die Episode soll jetzt wieder ausgestrahlt werden, allerdings mit "extra guidance and warnings to the front of programmes […] Efeu 15.04.2020 […] ersten schwarzen Philosophen Deutschlands zu würdigen. Eine künstlerische Recherche soll Licht in das Leben und Denken des vergessenen Amos bringen, der ein Protagonist der Aufklärung und Kritiker der Sklaverei war, wie Bettina Maria Brosowsky in der taz fasziniert erzählt: "1734 verteidigt er als erster aus Afrika gebürtiger Denker in Europa seine Dissertation über die Leib-Seele-Problematik, 'De humanae […] Efeu 06.03.2020 […] die Identität eines jungen, schönen Schwarzen Mannes und verwandelt ihn zur Unterhaltung des Publikums. Als Künstler dominiert er seine Muse; er war McKellers Master, eine Beziehung, die an die Sklaverei erinnert.' Die Ausstellung endet in einer Sackgasse, in der weiße Papierscheiben Besucher einladen, die eigene Entrechtung und Versklavung zu artikulieren und an die Wand zu heften." Den Katalog zur […] Efeu 02.01.2020 […] Resümee), kann Sonja Zekri in der SZ so nicht stehen lassen: Mitchell behandelt die Sklaverei "auf jene verführerische Weise, die Toni Morrison 'Romancing Slavery' genannt hat. Während der geschlagene Süden die Rassentrennung gerade gesetzlich verankerte, nahm Mitchells Buch den Weißen alle Schuldgefühle. Die Sklaverei strahlt im warmen Licht einer idealen Gemeinschaft. ... Der Ku-Klux-Klan kommt in […] Efeu 29.11.2019 […] technischer Unachtsamkeiten vergeigter, nunmehr aber aufwändig rekonstruierter Dokumentarfilm "Amazing Grace" über die Aufnahmen eines Aretha-Franklin-Albums (taz, unsere Kritik hier), Markus Schleinzers Sklaverei-Drama "Angelo" (Tagesspiegel), die Ausstellung "Brandspuren - Filmplakate aus dem Salzstock" in der Deutschen Kinemathek in Berlin (Welt, mehr dazu hier), "The Good Liar" mit Helen Mirren und Ian […] Efeu 02.10.2019 […] Copleys Bild zeigt, wie er von einer Gruppe Männer gerettet, darunter auch ein Schwarzer. Watson wurde später Mitglied des Unterhaus und Lord Mayor von London. Er stimmte gegen die Abschaffung der Sklaverei."
In der SZ ahnt Catrin Lorch, dass der Brunnen ein gewaltiger Publikumsmagnet werden wird, trotz grausamer Details: "Walkers Version wird von einer wirbelnden, afro-karibisch-amerikanischen Priesterin […] Efeu 01.10.2019 […] Eirich-SchneiderRegisseur Milo Rau arbeitet in Süditalien weiter an seiner "Rivolta della Dignità" mit ausgebeuteten papierlosen Arbeitern. In Matera, Europas Kulturhauptstadt, begriff er dabei, dass Sklaverei heute nicht über Gewalt funktioniert, sondern über die Isolation des Einzelnen, wie er in der taz schreibt: "Unsere 'Rivolta della Dignità' ist gewissermaßen das subproletarische Gegenbild zum Aufstand […] Efeu 10.09.2019 […] bemitleidenswerten Göttergestalt Urizen, aber man verfällt Blakes Kosmos und beginnt auf seine Art zu sehen. Seine kleinen Gebilde werden riesig. Seine Symbole sprühen vor Wahrheit. Tyrannei und Sklaverei, Freiheit und Erfüllung kämpfen in seinem moralischen Universum, aber was ihre Schlacht so dauerhaft macht, ist die Tiefe, mit der Blake unsere zerrissene und widersprüchliche Natur herausarbeitet […] Efeu 27.07.2019 […] Expansion darstellte. Ziel war es, ihn in einen Kontext zu stellen, in ein dichtes Panorama der Geschichte des Landes. Die Murals erzählen nicht die ganze Geschichte - Washington hat seine Ansichten zur Sklaverei im Laufe seines Lebens dramatisch verändert - aber für ihre Zeit waren die Wandmalereien kühn."
Heather Phillipson, "Mesocosmic Indoor Overture" (Detail), 2019Eine Gartenausstellung im Martin-Gropius-Bau […]