zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Slow Food
Rubrik: Feuilletons - 10 Presseschau-Absätze
Feuilletons
27.09.2013
[…]
vor den Türen der Kunstinstitutionen. Es ist die Alchemie einer Stadt, die sich gerade gewaltsam wandelt." Außerdem: Eleonore Büning unterhält sich mit der Sopranistin Julia Lezhneva. Den ersten
Slow-Food
-Führer für Deutschland findet Jürgen Dollase nicht rundum überzeugend: "Ein Anfang ist gemacht, etwas mehr Zauber könnte er durchaus vertragen." Andreas Nefzger besucht ein ökologisch nachhaltiges
[…]
Feuilletons
27.10.2008
[…]
Roberto Saviano zu einem Vortrag nach Stockholm ein, auch wenn der Juryvorsitzende Horace Engdahl von diesem Beschluss wenig begeistert ist, berichtet Gunnar Herrmann. Henning Klüver besucht die
Slow-Food
-Messe Salone del Gusto in Turin. Frederik Kunth schickt Nachrichten aus dem Netz. Florian Welle gratuliert zum 30. Geburtstag des von Harald Weinrich gegründeten Instituts für Deutsch als Fremdsprache
[…]
Feuilletons
02.10.2007
[…]
im Fernsehen aktiven Reiseführer-Verlag "Lonely Planet" zu großen Teilen aufkaufen. Jürg Altwegg informiert über Widerstand gegen den Schweizer Sterbetourismus. Das Pilotprojekt der italienischen "
Slow Food
"-Bewegung in einer Darmstädter Krankenhausküche hat sich Kilian Trotier angesehen. Die DVD-Seite ist zu seinem hundertsten Geburtstag ganz dem großen Komiker Jacques Tati und seinen auf DVD erschienenen
[…]
Feuilletons
10.03.2007
[…]
geht, ob Speer dabei war, als Himmler in einer Geheimrede ankündigte, dass alle Juden umgebracht werden würden. In seiner Gastrokolumne porträtiert Jürgen Dollase den deutschen
Slow Food
-Chef Otto Geisel, der die erste
Slow-Food
-Messe auf deutschem Boden vom 15. bis zum 17. Juni in Stuttgart vorbereitet. Timo Frasch berichtet von einem Prozess in Genf, in dem ein Leugner des Völkermords an den Armeniern
[…]
Feuilletons
27.01.2007
[…]
der in seiner Heimat mit Todesdrohungen verfolgt wird und jetzt in Deutschland Asyl suchen musste. Das taz mag ist heute ein reise mag, in dem es unter anderem um Klimaveränderung und Tourismus,
Slow Food
in Hersbruck und das ökologisch notwendige Ende der Billigfliegerei geht. Für die zweite taz stellt Max Hägler Überlegungen an zum Verhältnis von CSU, Postenstreit und Medien. Roland Koch hält sein
[…]
Feuilletons
04.01.2006
[…]
einem Spaziergang in Schanghai. Robert von Lucius berichtet, dass in Schweden eine kritische Gesamtausgabe der Werke Selma Lagerlöfs beschlossen wurde. Und Dirk Schümer porträtiert den Gründer der
Slow-Food
-Bewegung, Carlo Petrini, der jüngst mit dem Buch "Buono, pulito e giusto" eine Summe seines gastrosophischen Denkens vorlegte. Besprochen werden eine Ausstellung mit Fotos von der einstigen Nibe
[…]
Feuilletons
17.09.2004
[…]
Katharina Müller bewundert die neue Utrechter Universalbibliothek des Architekten Weil Arets. Werner Bloch erzählt von der neuen Universität der gastronomischen Wissenschaft in Turin, an der man nun in
Slow-Food
-Tradition guten Geschmack studieren kann. Annette Lettau spricht mit dem Direktor der Münchner Glypthotek Raimund Wünsche über die wiederentdeckten Fresken der Innenräumen von Peter Cornelius. Michael
[…]
Feuilletons
20.09.2003
[…]
auswischen können.." Dazu gibt es Porträts berühmter bayerischer Anarchisten, von Gerhard Polt bis Peter Gauweiler. Gute Küche, kleine Läden lokale Produkte. Sabine Herre berichtet aus dem Zentrum der
Slow-Food
-Bewegung (Hintergrund), der Stadt Bra im italienischen Piemont. Im Feuilleton beäugt Michael Marek skeptisch den Bombenkrater, den Daniel Libeskind auf Mallorca errichtet hat (so sieht das Libeskind
[…]
Feuilletons
03.01.2003
[…]
Uhr). Auf Seite 3 beweist die SZ überdies, dass sie die Phänomene erst wahrnimmt, wenn sie in Amerika auftauchen. Wolfgang Koydl schickt eine lange Reportage über
Slow Food
America. Gab es so etwas jemals über Italien, wo die
Slow-Food
-Bewegung schließlich entstand?
[…]
Feuilletons
10.10.2001
[…]
Anzug das Weiße Haus verlässt? Nein. Es gibt überhaupt keine romantische Heldenfigur auf der anderen Seite." Die deutsche Käsesituation ist miserabel, wie Michael Allmaier von einem Treffen der
Slow Food
-Bewegung im italienischen Bra berichtet. Franzosen, Italiener, Spanier können Dutzende von Sorten Rohmilchkäse mit den unterschiedlichsten Aromen präsentieren. Und in Deutschland? "Vier Sorten mit
[…]