≡
Stichwort
Social Networks
Rubrik: Feuilletons - 33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 02.10.2012 […] gestoßen, dass der Künstler eigentlich eher zu der Gattung gehört, welche sich über Publicity freuen und irgendwelchen Blogs, die seine Arbeit verbreiten, auch gerne mal via Twitter oder anderen Social Networks ein 'Dankeschön' zukommen lässt."
Huch, kein Vamp, keine Rockerbraut, kein Cyborg und keine Nomadin? Kein Retro?? Es ist lange her, dass man auf Bilder von Modenschauen sah und sich im Hier und […] Feuilletons 19.03.2012 […] others are maneuvering to make the hardware people use, the operating systems that run those devices, the browsers on which people navigate, the e-mail services on which they communicate, the social networks on which they share and the web platforms on which they shop and play." […] Feuilletons 10.02.2012 […] zu lesen gibt, keinen Sachverstand in Finanzfragen entwickeln können?" (Der Text scheint ein Auszug aus ihrem gerade auf Englisch erschienenen Buch "I Know Who You Are and I Saw What You Did: Social Networks and the Death of Privacy" zu sein.)
Jacob Appelbaum (mehr hier) von Wikileaks erklärt in einem kurzen Interview die Hauptchancen und -risiken der Netz-Kommunikation und meint: "Viele, vor allem […] Feuilletons 09.02.2012 […] Pinterest: "'people-centric' recommendations are being augmented by 'topic-centric' networks - which is to say that while Facebook lets you explore the Web through information shared by friends, newer social networks organize content by topics of interest. Some in the technology industry call this the 'interest graph.'"
(Via Matthias Rascher) Caroline Stanley zeigt wirklich "Adorable Photos of Pets Waiting […] Feuilletons 08.02.2012 […] Pinterest: "'people-centric' recommendations are being augmented by 'topic-centric' networks - which is to say that while Facebook lets you explore the Web through information shared by friends, newer social networks organize content by topics of interest. Some in the technology industry call this the 'interest graph.'"
(via Jezebel) Bei Etsy bietet Sara selbstgestrickte Boobie-Beanies an. Die setzt man seinem […] Feuilletons 07.02.2012 […] Alicia Eler im ReadWriteweb und erzählt, warum immer mehr Netznutzer sich von Facebook abwenden: "Last week's overvalued IPO, and the fact that Zuck owns more than a quarter of the world's largest social network and refuses to share the cash has put many users over the edge."
Auch Tschechien setzt die Ratifizierung des Acta-Abkommens aus, berichtet heise unter Bezug auf eine dpa-Meldung: "Das Kabinett […] Feuilletons 03.02.2012 […] des Internets zur Monopolbildung, so dass sich am Ende immer nur eine Suchmaschine (Google), ein Videoportal (Youtube), ein Buchladen (Amazon), ein Auktionsportal (Ebay) und voraussichtlich ein Social Network (Facebook) durchsetzt, Online-Giganten, die wie Schwarze Löcher immer größere Massen an Content und Traffic in sich aufsaugen."
Gerhard Gnauck schreibt zum Tod der polnischen Lyrikerin Wislawa […] Feuilletons 09.11.2011 […] r-Seite). Ob's noch hilft? Google Plus ist zwar schnell gewachsen, aber das ist angesichts der Marketingmacht der Konzerns kein Wunder, meint Farhad Manjoo in Slate: "The real test of Google's social network is what people do after they join. As far as anyone can tell, they aren't doing a whole lot. Traffic-analysis firms have consistently reported Google+'s traffic to be declining from its early peak […] Feuilletons 15.07.2011 […] rechtlichem Schutz geführt wird', schrieb Lamo zu Beginn der Konversation. Das reichte offenbar für Manning aus, um sich dem Informanten vollständig anzuvertrauen."
Weitere Artikel: Im neuen "Social Network" namens Google+ fühlt sich Andrea Diener auf Anhieb wohler als bei Facebook, nicht zuletzt, weil die Einteilung der Kontaktpersonen in unterschiedliche Kategorien ("Kreise") viel näher am richtigen […] Feuilletons 18.03.2011 […] der New York Times, das den Lesern immerhin zwanzig Freiartikel pro Monat zugesteht, bevor die Falle zuschnappt: "Die Differenziertheit, mit der die NYT Inhalte anbietet (z.B. für Nutzer von Social Networks die Artikel weiter lesbar zu halten), zeugt einerseits davon, wie gut die Times die Dynamiken des Webs verstanden hat. Auf der anderen Seite beruht das Modell dadurch auf einer Art Soli-Prinzip […] Feuilletons 25.02.2011 […] Autor Jean Raspail, der in seinem 1973 erschienenen Roman "Das Heerlager der Heiligen: eine Vision" die Armen der Welt in Europa einfallen sah. Den US-Drehbuchautor Aaron Sorkin, dem ein Oscar für "Social Network" fast sicher ist, hat Verena Lueken in London getroffen. Über eingetretene und ausbleibende Erfolge von Frauenquoten in Spitzenpositionen der Wirtschaft in skandinavischen Ländern informiert Matthias […] Feuilletons 25.01.2011 […] und mit verantwortungsbewußter Kreativität" die grandiosen Möglichkeiten sozialer Netzwerke nutzen: "Die immer größere Beteiligung in der öffentlichen digitalen Arena, die von den sogenannten social networks gebildet wird, führt dazu, neue Formen interpersonaler Beziehungen einzugehen, beeinflusst die Selbstwahrnehmung und stellt daher unvermeidlich nicht nur die Frage nach der Korrektheit des eigenen […] Feuilletons 17.01.2011 […] Gestern nacht wurden die Golden Globes verliehen. Als bester Film wurde "The Social Network" ausgezeichnet, als beste Darsteller Natalie Portman und Colin Firth. Über alle Preise und das Drumrum berichten Michael Cieply und Brooks Barnes in der NYT. Gawker zeigt in einer Bilderstrecke die schönsten und schrecklichsten Roben der versammelten Gäste. Die schönste war Tilda Swinton, da gibts keine Diskussion […] Feuilletons 10.01.2011 […] des Niedergangs. So sein Kommentar bei CNN: "If you were there for Compuserve, AOL, Tripod, Friendster, Orkut, MySpace or LinkedIn, you might have believed the same thing about any one of those social networks. Remember when those CD Roms from AOL came in the mail almost every day? The company was considered ubiquitous, invincible. Former AOL CEO Steve Case was no less a genius than Mark Zuckerberg." […] Feuilletons 22.10.2010 […] eine der folgenschwersten Erfindungen des 19. Jahrhunderts."
Weitere Artikel: In der Leitglosse spottet Hanns-Georg Rodek über den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der das durch den Film "The Social Network" von seiner Person geschaffene Profil kaum mehr wird löschen können. Peter Praschl schreibt zum Tod des Penthouse-Erfinders Bob Guccione. Besprochen wird Jörg Harlan Rohleders Roman "Lokalhelden" […]