≡
Stichwort
Social Networks
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 16.09.2014 […] Seine beiden Oscar-Nominierungen bekam David Fincher für "The Curious Case of Benjamin Button" und "The Social Network", aber noch stärker wird er mit seinen düsteren Filme um Serienkiller und zerrüttete Existenzen assoziiert, mit "Se7en", "Fight Club" und "Zodiac". Auf dieses Image fühlt er sich auch innerhalb der Filmindustrie reduziert, wie er Stephen Rebello in einem großen und sehr lesenswerten […] Magazinrundschau 01.05.2012 […] James Kaplan bereitet den roten Teppich für den grandiosen Autor Aaron Sorkin, der schon die Drehbücher von "West Wing" oder "The Social Network" verfasst hat, und nächsten Monat seine neue Serie "The Newsroom" bei HBO rausbringt: "'Ich bin beim Schreiben ziemlich wortlastig', sagt Sorkin, was milde ausgedrückt ist. In einer Zeit, in der die Bilder zum großen Teil die Wörter verdrängt haben, und viel […] Magazinrundschau 09.12.2010 […] Amazon über Kinderwagen informiert, könnte die zukünftige Großmutter - deren Beziehung zu ihrer Schwiegertochter über Facebook oder vielleicht durch den von Google gerüchteweise geplanten eigenen Social-Network-Dienst rekonstruierbar ist - feststellen, dass die Zahl der Werbeanzeigen für Windeln auf den Seiten, die sie besucht, massiv ansteigt. Und nicht nur da: Weil immer mehr Geräte drahtlos miteinander […] Magazinrundschau 25.11.2010 […] Die Schriftstellerin Zadie Smith hat den Facebook-Film "The Social Network" nicht als fieses Porträt von Mark Zuckerberg verstanden, sondern als grausames Porträt unserer selbst, "500 Millionen fühlender Menschen, gefangen in der Gedankenwelt eines Harvard-Zweitsemestlers". In einem langen Artikel beschreibt sie ihr Unbehagen an Facebook, das den Wilden Westen des Internets gebändigt habe: "Alles schrumpft […] Magazinrundschau 04.11.2010 […] gebraucht das deutsche Wort) scheint Giona A. Nazzaro, der Filmkritikerin von MicroMega das, was sie als eine fast unsichtbare und doch grundsätzlich neue Erzählweise in David Finchers Film "The Social Network" empfindet: "Einerseits scheint er alle Zeichen des einstigen Kinos bewahren zu wollen, andererseits schafft er eine neue Modalität des Blicks und der Identifikation innerhalb der Grenzen der Erzählung […] Drastik zeigt, ist das Ruderrennen, das mit meisterlicher 'kubistischer' Evidenz in Szene gesetzt wird. Und doch ist, was wir sehen, nicht ein Ruderrennen und nicht Kino, wie wir es kannten. 'The Social Network' will nicht nur die Schnelligkeit des Netzes nachahmen, sondern sucht eine neue Erzählform für das Kino, dessen Urszene nicht mehr in der Einfahrt des Zugs in den Bahnhof liegt, wie bei den Brüdern […] Magazinrundschau 04.11.2010 […] äußerster Skepsis betrachtet Jenny Diski das ökologische Weltrettungstraktat von Prinz Charles, das den Titel "Harmony" (Verlagsseite) trägt. Michael Woods Urteil zu David Finchers Facebook-Film "The Social Network" fällt eher gemischt aus. […] Magazinrundschau 01.10.2010 […] Der Facebook-Film nährt bei Laurie Penny einen Verdacht: Speist sich der moderne Kapitalismus aus der Frustration von Männern, die an der Uni keine Freundin abbekommen haben? "'The Social Network' erinnert uns daran, dass ein Netzwerk, das die menschlichen Kontakte von 500 Millionen Menschen in aller Welt neu definiert, aus einem Akt rachsüchtiger Misogynie heraus entstanden ist. Frauenhass ist das […] Magazinrundschau 01.10.2010 […] So sauer, wie ein Juraprofessor nur werden kann, verreißt Lawrence Lessig den Facebook-Film "The Social Network". Drehbuchautor Aaron Sorkin - der sich in Interviews damit brüstet, keine Ahnung vom Internet zu haben - hat einfach nicht verstanden, was das besondere an der Facebookstory ist. Nicht das Jungswunder Mark Zuckerberg, nicht die Idee eines sozialen Netzwerks. Sondern die Tatsache, dass Zuckerberg […] Magazinrundschau 04.10.2010 […] ien nicht bereitstellen können."
Weiteres: Paul Goldberger untersucht, ob es möglich ist, im Sündenbabel Las Vegas architektonische Werte zu schaffen. Besprochen wird David Finchers Film "The Social Network" über den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ("ein Kunstwerk", urteilt David Denby. "Genauigkeit ist damit zweitrangig.") Zu lesen ist außerdem die Erzählung "The Dungeon Master" von Sam Lipsyte […] Magazinrundschau 01.10.2010 […] Jahren in die Rechner etlicher Großkonzerne eingehackt hatte, mit 19 half, Napster zu gründen, und 2004, mit 24 Jahren Facebook mit aufbaute. David Fincher hat einen Film über ihn gedreht, "The Social Network", mit Justin Timberlake in der Hauptrolle. "In der Darstellung von Drehbuchautor Aaron Sorkin, kommt Parker als aggressiver, gieriger - und, ja, visionärer - Stratege daher. 'Ein Million Dollar […] Magazinrundschau 01.01.2010 […] hinzu, die ganz und gar nicht damit einverstanden sind, dass jemand eine Komödie über den Kommunismus dreht."
Tom Chatfield erklärt den Reiz, den vergleichsweise unaufwendig zu realisierende Social-Network-Spiele haben - nicht nur für den Nutzer, sondern auch und gerade für die Produzenten: "Dieses Modell, das seine Einnahmen über Kleinstbeträge generiert, hat ein ganz klares Erfolgsgeheimnis: Daten […] Magazinrundschau 30.03.2008 […] Savitt mit einer auf Kampagnen spezialisierten Agentur, die "vorschlug, vorhandene Datenbanken von Aktivisten zu nutzen, in hoher Frequenz Massen-E-Mails zu verschicken und sich auf frei zugängliche social-network-Websites zu konzentrieren. 'Facebook ist der richtige Schauplatz', lautete der Rat... Savitt bat auch um Vorschläge für den Dschihad, den [Ben & Jerry's-Gründer] Ben Cohen gegen die Olympia-Maskottchen […] Magazinrundschau 01.10.2007 […] Eigentlich ist Michael Hirschorn, wie er versichert, in Sachen "Web 2.0" ja ein Skeptiker. Den großen Erfolg des social-network-Anbieters Facebook findet er allerdings nur zu begreiflich: "Mark Zuckerberg war 23 und studierte in Harvard, als er 2004 Facebook startete. Das Konzept lief darauf hinaus, das legendäre 'Facebook' der Studienanfänger in ein digitales Format zu bringen und Studenten zu […] Magazinrundschau 12.10.2006 […] macht sich in seiner Kolumne Gedanken über Gandhis Lendenschurz und die politische Bedeutung von Kleidung, und Marie Jose Klaver zitiert in ihrem Weblog Raymond Spanjar, 29-jähriger Gründer der Social Network-Plattform Hyves (in Holland beliebter als Youtube oder Myspace), der gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Sprout eine potentielle Übername durch Google kommentierte: "1,65 Milliarden Dollar? Dafür […]