zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Burhan Sönmez
Rubrik: Efeu - 5 Presseschau-Absätze
Efeu
25.05.2020
[…]
Auch die Coronaisolation ist zu bewältigen, sagt der in Cambridge und Istanbul lebende türkische Schriftsteller
Burhan Sönmez
im Standard: "Menschen sitzen jahrelang in dunklen Gefängniszellen und überleben. Jetzt sind wir alle in unseren eigenen Zellen, wie in einem Science-Fiction-Film. Nur dass es diesmal real ist. Aber auch wir werden überleben und uns dann über die Dinge austauschen, die uns geholfen
[…]
Efeu
28.02.2018
[…]
wunderbar verquast gegeißelt: Besprochen werden unter anderem Marcel Le Comtes Neuübersetzung von Yves Chalands "Freddy Lombard" (taz), Fuminori Nakamuras Noir-Roman "Die Maske" (Standard),
Burhan Sönmez
' "Istanbul. Istanbul" (online nachgereicht von der FAZ), Máirtín Ó Cadhains "Der Schlüssel" (taz), Federico Vareses "Mafia-Leben. Liebe, Geld und Tod im Herzen des organisierten Verbrechens" (NZZ)
[…]
Efeu
24.02.2018
[…]
Chaos im Kopf" (Welt, SZ), Linda Boström Knausgårds "Willkommen in Amerika" (NZZ), Garth Greenwells "Was zu dir gehört" (FAZ), Jesmyn Wards "Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt!" (SZ) und
Burhan Sönmez
' "Istanbul. Istanbul" (FAZ).
[…]
Efeu
13.10.2017
[…]
Menasses "Haupstadt" unterdessen dem gefürchteten Page-99-Test. Ob sie weiterlesen will? "Unbedingt." Volker Breidecker berichtet in der SZ von einem Gespräch mit Aslı Erdoğan, Can Dündar und
Burhan Sönmez
über die Situation der literarischen Öffentlichkeit in der Türkei und über das Schreiben im Exil. Im vergangenen Jahr gab es bereits eine ähnliche Veranstaltung: "Bedrückend - ungleich bedrückender
[…]
Efeu
06.10.2017
[…]
Kieferninseln" (NZZ), Ari Folmans und David Polonskys Comicadapation des Tagebuchs der Anne Frank (FR), Melinda Nadj Abonjis "Schildkrötensoldat" (NZZ), Florjan Lipušs "Seelenruhig" (Freitag),
Burhan Sönmez
' "Istanbul Istanbul" (Freitag), Tanya Lieskes "Mein Freund Charlie" (Tagesspiegel) und Andrea De Carlos "Ein fast perfektes Wunder" (SZ).
[…]