≡
Stichwort
Bettina Spoerri
Rubrik: Feuilletons - 33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 07.11.2013 […] Weskott winkt ab: Bevor man sich aufregt, müsse man erst noch viel mehr wissen.
Außerdem: Im Aufmacher schreibt Camus-Biograf Martin Meyer zum 100. Geburstag des französischen Schriftstellers. Bettina Spoerri unterhält sich mit dem Regisseur Thomas Imbach über dessen Historienfilm "Mary Queen of Scots", der am Filmfestival in Locarno und am TIFF in Toronto gezeigt wurde.
Besprochen werden Joseph […] Feuilletons 29.09.2012 […] Differenz anzumerken ist gegenüber allem, was sie umgibt. Sie gehen in ihrer Gegenwart wie in ihren Beziehungen nicht auf, erscheinen weniger definiert, immer noch auf der Suche." Daneben stellt Bettina Spoerri eine DVD-Edition mit Antonioni-Filmen vor.
Und: Der Architekt Vittorio Magnago Lampugnani betrachtet noch einmal die Bauten der IBA von 1987 in Berlin.
Im Feuilleton betrachtet Martin Meyer […] Feuilletons 13.08.2012 […] deren Innern sich die stereometrischen Körper zur Aufnahme des Staatsapparats drehen (die Ausstellung zeigt die beiden Rekonstruktionen von 1979 und 1993). Der Turm sollte 400 Meter hoch werden."
Bettina Spoerri fasst Hoch- und Tiefpunkte des Filmfestivals von Locarno zusammen. Ronald Gerste meldet finanzielle Nöte der Washingtoner Corcoran Gallery.
[…] Feuilletons 08.08.2012 […] Wirklich überzeugt ist Bettina Spoerri vom Wettbewerb in Locarno noch nicht (extrem unfunktional ist auch die Internetseite), sehr beeindruckend aber fand sie in der Semaine de la Critique Marc Wieses Dokumentation "Camp 14" über den Nordkoreaner Shin Dong Huyk, der 1983 in einem Straflager als Kind von zwei Gefangenen geboren wurde: "Camp 14 war für ihn die einzige Realität. Hier wurden Gefangene […] Feuilletons 06.08.2012 […] Es scheint, als ob berufstätige Alleinlebende von nun an mit zur Speerspitze der Modernisierung von Lebensumwelt und Lebensstil gehörten und ihr neues Domizil diesen Wandel kommunizierte."
Bettina Spoerri freut sich über einen starke Auftritt des Schweizer Films in Locarno. Martino Stierli bespricht die große Land-Art-Ausstellung im Museum of Contemporary Art in Los Angeles. […] Feuilletons 31.07.2012 […] Bettina Spoerri blickt auf das morgen beginnende Filmfestival von Locarno voraus, das Charlotte Rampling und Alain Delon mit ihrem kühlen Charme beehren werden. Joachim Güntner begutachtet die erstplatzierten Entwürfe für das Leipziger Freiheitsdenkmal. Marion Löhndorf berichtet, was London in Zukunft mit seinem Olympiagelände anfangen will.
Auf der Medienseite erzählt Hoo Nam Seelmann, wie erfolgreich […] Feuilletons 24.04.2012 […] verfilmten autobiografischen Geschichte vom Bruderzwist zwischen einem Faschisten und einem Kommunisten."
Angela Schader empfiehlt, Koran-Verteilungen mit aufgeklärter Gelassenheit zu begegnen. Bettina Spoerri gratuliert der Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin Barbra Streisand zum Siebzigsten. Markus Bauer erinnert an die Aktionsgruppe Banat, die vor vierzig Jahren begann, die deutsche Literatur […] Feuilletons 27.01.2012 […] empört sich über die Entlassung des serbischen Nationalbibliothekars und Schriftsteller Sreten Ugricic. Susanne Bickel berichtet von der Entdeckung eines unversehrten Grabes im Tal der Könige. Bettina Spoerri liefert ein Stimmungsbild von den Solothurner Filmtagen. Martin Schäfer hört die neue CD "Old Ideas" von Leonard Cohen.
[…] Feuilletons 23.01.2012 […] während zwanzig Jahren gelebt habe, nach Berlin gezogen sind, die mich - je älter ich werde - an diese Stadt fesseln. Und es kommen - anders als in der Schweiz - immer neue hinzu."
Außerdem: Bettina Spoerri schreibt zur Eröffnung der 47. Solothurner Filmtage. Besprochen werden Johan Simons Sarah-Kane-Abend an den Münchner Kammerspielen und Alexander Nerlichs Bearbeitung von Viktor Pelewins "Empire […] Feuilletons 19.01.2012 […] Bettina Spoerri blickt auf die Solothurner Filmtage, die heute erstmals unter der neuen Direktorin Seraina Rohrer eröffnen. Thomas Schacher schreibt den Nachruf auf den Cembalisten Gustav Leonhardt. Besprochen werden die Cartier-Bresson-Ausstellung "Geometrie des Augenblicks" im Kunstmuseum Wolfsburg, Andreas Dresens Film über das Sterben "Halt auf freier Strecke", der Film "Intouchables der Pariser […] Feuilletons 22.12.2011 […] Literatur zur jüdischen Baukunst und Siedlungsplanung in Palästina vor. Auf der Filmseite feiert Susanne Ostwald George Clooneys "Iden des März" als spannendes politisch-moralisches Lehrstück. Bettina Spoerri hat sich Hendrik Handloegtes "Fenster zum Sommer" angesehen.
[…] Feuilletons 28.10.2011 […] Literatur: "Nur selten hat man so viele Vater-, Mutter-, Bruder- oder andere Familienromane lesen können wie in diesem Herbst. Ganz so, als suche man Vergewisserung und Halt im Nächstliegenden." Bettina Spoerri besucht den Schriftsteller F.C. Delius in Berlin, der in diesen Tagen den Büchner-Preis bekommt. Besprochen werden das Album "The Lost Notebooks of Hank Williams" und die gemeinsame CD von Lou […] Feuilletons 28.07.2011 […] Knut Henkel besucht in Miami das schrille Restaurant Versailles, das Herz der kubanischen Exilgemeinde. Bettina Spoerri stellt sich auf der Filmseite hinter die Klagen von PR-Agenturen, die sich von der Schweizer Filmförderung vernachlässigt fühlen. Susanne Ostwald hat sich Mike Mills' tragikomischen Liebesfilm "Beginners" angesehen.
Besprochen werden die Joan-Miro-Schau in der Londoner Tate Modern […] Feuilletons 06.06.2011 […] gerade auf Englisch erschienene Printversion von Ai Weiweis Blog, kann sich aber auch nach Gesprächen mit dem Zürcher Kurator Li Zhenhua kein Urteil über ihn als Künstler und Dissidenten bilden. Bettina Spoerri berichtet vom neuen Filmfest "Bildrausch" in Basel. […] Feuilletons 28.01.2011 […] Mount Liban oder dem Imam der Al-Azhar-Moschee; sie sehen hinter der Entwicklung Pläne westlicher Mächte, Israels und diverser Geheimdienste, den Nahen Osten weiter zu destabilisieren.
Weiteres: Bettina Spoerri resümiert die gestern zu Ende gegangenen Solothurner Filmtage, bei denen sie eine starke Hinwendung zum Privaten bemerkte. In der Kolumne "Digitaler Alltag" schreibt heute Hans Ulrich Gumbrecht […]