zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 09.07 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Springer Konzern
Rubrik: Feuilletons - 21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons
12.12.2013
[…]
Bücher, darunter die erstmals vollständig auf Deutsch erschienenen Tagebücher der Brüder Goncourt (mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr). Im Wirtschaftsteil meldet Alina Fichter, dass der
Springer-Konzern
durch den Kauf des Nachrichtensenders N24 ins Fernsehen expandiert. Angela Köckritz stellt die staatliche chinesische Suchmaschine Baidu vor. Aus Anlass der vorgestrigen Verleihung des Litera
[…]
Feuilletons
09.12.2013
[…]
warum die Geheimdienste, die angeblich schon die Vorbereitungen beobachteten, niemanden gewarnt haben? Stefan Aust wird Herausgeber der Welt und löst Thomas Schmid ab, dessen weitere Funktion im
Springer-Konzern
unklar ist, melden Spiegel Online und viele andere Medien. Beide sind mit 67 und 68 Jahren eigentlich auch reif für neue Herausforderungen.
[…]
Feuilletons
01.08.2013
[…]
unentgeltlich bei google news auflisten lassen." Ohje, ob das klappen wird mit den kostenpflichtigen Angeboten bei bild.de? turi2 meldet unter Bezug auf Horizont: "Pay-TV-Anbieter Sky spuckt dem
Springer-Konzern
in die Suppe und macht Bundesliga-Highlights auch für Fans zugänglich, die keine Pay-TV-Abonnenten sind - und zwar billiger und früher als Bild.de."
[…]
Feuilletons
01.08.2013
[…]
Bücherschau heute um 14 Uhr). Im Wirtschaftsteil wird der überraschende Verkauf zahlreicher Springer-Produkte an die Funke-Mediengruppe aufgearbeitet: Alina Fichter erläutert die Strategie des
Springer-Konzerns
weg vom Printjournalismus und hin zum renditestarken Online-Rubrikengeschäft, Hanns-Bruno Kammertöns und Kilian Trotier rätseln über die Strategie der Funke-Gruppe. Das Dossier dreht sich um die
[…]
Feuilletons
14.07.2012
[…]
von gesteuertem Furor." Und mehr noch: "Die Ausflüsse dieser liquid democracy, die aus den Wutnetzen in die Politik sickern, riechen gar nicht gut", so Clauss in dieser Qualitätszeitung des
Springer-Konzerns
, die sich aus Erträgen des Gossen-Blatt nährt. In der Literarischen Welt erzählt Hanns-Josef Ortheil, wie bei ihm einem mühe- und lustvollen Prozess aus einem Haufen Notizen ein Roman wird. Peter
[…]
Feuilletons
27.03.2012
[…]
bedeuten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sich im vergangenen Jahr in dieser Sache unmissverständlich gegen die Verlage gestellt. Und zwar mit einem Argument, das gerade dem
Springer-Konzern
zu denken geben sollte: 'Das neue Gebührenmodell würde das Markt- und Leistungsprinzip im Internet aus den Angeln heben.'"
[…]
Feuilletons
12.07.2011
[…]
der Potter-Filme gesehen. Recht mokant berichtet Thomas Lindemann über die Eröffnung des "Google-Instituts" an der Humboldt-Uni (und wir finden: Origineller wäre es gewesen, beim hochprofitablen
Springer-Konzern
ein Institut zur Erforschung der Zukunft des Journalismus anzumahnen).
[…]
Feuilletons
03.03.2011
[…]
Welche Zeitungskrise? Sagenhafte Gewinne, die kaum eine Investmentbank schafft, kann laut Meedia der
Springer-Konzern
melden: "Erstmals liegt der operative Gewinn über einer halben Milliarde Euro (510,6 Mio Euro). Der Umsatz legte um 10,8 Prozent auf knapp 2,9 Mrd. Euro zu... Der Gesamtkonzern erwirtschaftete eine überaus respektable Rendite von 17,6 Prozent. Das Kerngeschäft, deutsche Zeitungen und
[…]
Feuilletons
07.05.2010
[…]
ngenden US-Nachrichtenmagazins Newsweek. Keine Verluste bringt dagegen der WAZ (die aber, wie Michael Hanfeld kolportiert, schon 50 Millionen in die Entwicklung investiert haben soll) und dem
Springer-Konzern
das von Stefan Aust entworfene neue Nachrichtenmagazin Woche - die beiden Konzerne wollen sich nun nämlich doch nicht beteiligen. Aust gibt aber noch nicht auf. Hanfeld stellt auch das von Paul
[…]
Feuilletons
13.01.2010
[…]
Besprochen wird Karin Beiers Inszenierung von "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen" nach einem Film von Ettore Scola in Köln. Auf der Medienseite berichtet Steffen Grimberg, dass der
Springer-Konzern
ab Sonntag ein "Medienarchiv68" mit historische Artikeln des Hauses zur Studentenrevolte ins Netz stellt ("Springer, allen voran der künftige Welt-Herausgeber und bisherige Chefredakteur der
[…]
Feuilletons
21.08.2009
[…]
defensiv und moralisierend auf die Umwälzungen. Bisher priesen sie stets die Vorzüge des freien Markts - und nutzten die Chancen durch internationale Expansion. Der Mauerfall eröffnete etwa dem
Springer-Konzern
viele neue Möglichkeiten in Osteuropa. Die Kritik des Springer-Chefs wirkt zudem umso weniger glaubwürdig, als sein Haus den freien Journalisten einen Vertrag vorgesetzt hat (mehr hier), welchen
[…]
Feuilletons
10.06.2009
[…]
in weiten Teilen der liberalen Öffentlichkeit Sympathien. Nicht nur die rebellierenden Studenten, fast die gesamte liberale Intelligenz der damaligen BRD sah in der geballten Medienmacht des
Springer-Konzerns
und in der Art, wie er sie ausübte eine Gefahr für die Demokratie." Auch Bernhard Blanke bestätigt die Zahlungen. Dabei ging es nicht nur um Schecks in Höhe von 500 Mark ("Rudi konnte sich davon
[…]
Feuilletons
08.07.2008
[…]
Auf der Medienseite meldet Knut Krohn, dass der
Springer-Konzern
die Hälfte des polnischen Zeitungsverlags Presspublica kaufen will, die jetzt noch dem Staat gehört (die andere Hälfte gehört dem britischen Investor David Montgomery): "Verblüffend ist das geringe Interesse in Polen an dem deutschen Engagement. Das ist umso erstaunlicher, da im Verlag Presspublica die einflussreiche konservative Rze
[…]
Feuilletons
06.08.2007
[…]
Medienunternehmen eine "gewisse Größe" erreichen dürfen sollen - womit er wohl auf den
Springer-Konzern
anspielt, dem eine Übernahme von Pro 7 Sat 1 verwehrt wurde, so dass ausländische Finanzinvestoren zum Zuge kamen. In einem zweiten Artikel schildert Olaf Sundermeyer die Erfolge des "Gräben überwindenden"
Springer-Konzerns
in Polen. Für die letzte Seite besucht Karen Krüger den Direktor des Timbuktuer
[…]
Feuilletons
03.01.2007
[…]
Hollweg. Auf der Medienseite führt Norbert Schneider in die neue Staffel der Serie "24" ein. Michael Hanfeld zeichnet personelle Verschiebungen im WAZ-Konzern nach. Jürg Altwegg meldet, dass der
Springer-Konzern
in Frankreich eine Bild-Zeitung gründen will. Für die letzte Seite hat Frank-Rutger Hausmann ein neues Terrain für die sprachpolitischen Ambitionen der FAZ gefunden, die ja seit gestern fehlerfrei
[…]
⊳