≡
Stichwort
Städtebau
Rubrik: Efeu - 42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 26.10.2020 […] von Egon Eiermann hatte er die Milch des Funktionalismus so ausgiebig getrunken, dass niemand in ihm einen Aufsässigen vermuten konnte, der sich einmal dem mächtigen Mainstream in Architektur und Städtebau widersetzen würde. Aber gerade an diese Widerständigkeit muss anlässlich seines Todes erinnert werden. Humpert ragt damit über das schlappe Mittelmaß, dass die Masse der Architekturproduktion der […] Efeu 11.08.2020 […] Sie verlangt die Rückkehr zu Blockstrukturen, hoher Dichte und 'schönen Stadträumen' und übt dafür auch Druck auf die Politik aus. Dahinter steht eine reaktionäre Modernekritik, die nicht nur den Städtebau und die Architektur der (Nachkriegs-)Moderne bekämpft, sondern auch deren soziale und gesellschaftliche Wirkungen negieren will, um in die Stadtgesellschaft des späten 19. Jahrhunderts zurückzukehren […] Efeu 11.07.2020 […] Center Gallery derzeit eine Online-Ausstellung widmet. In der taz empfiehlt Ronald Berg die Streamingreihe "Kino Siemensstadt" im Berliner Projektraum Scharaun, die 16 Positionen zu Architektur und Städtebau zeigt. […] Efeu 29.06.2020 […] Wie "lebenswerter, nachhaltiger und gesünderer" Städtebau funktioniert, lernt Robert Kaltenbrunner in der FR bei dem dänischen Architekten Jan Gehl, der mit seinem Büro "Gehl Architects" "unauffällige", aber "wirkunsgvolle" Konzepte für Innenstädte entwickelt. Gehl setzt "auf die Verknüpfung von eher kurzen Wegen, die die unterschiedlichen Orte des Lebensalltags - Wohnung, Arbeitsplatz, Geschäfte, […] Efeu 17.06.2020 […] Wer wirklich "klimagerechten, nachhaltigen Städtebau" will, muss Baugesetze ändern, die Architektenausbildung neu konzipieren und Neubau nur noch in Ausnahmefällen genehmigen, fordert Dankwart Gurtatzsch in der Welt. Stattdessen müsse der Baubestand weiterentwickelt werden, schreibt er: "In Österreichs Hauptstadt Wien wird zurzeit die gesamte Innenstadt mit ihrer historischen Gebäudepracht einer solchen […] Efeu 05.06.2020 […] zentnerschweres Werk des Architekturhistoriker Richard Nemec, "Die Ökonomisierung des Raums", der mit viel Bildmaterial zu belegen sucht, dass die Nazis in ihrem Herrschaftsgebiet Architektur und Städtebau als Machtinstrumente einsetzten. Guratzsch hat das nicht überzeugt. Dafür waren die Nazis, allen voran Hitler, viel zu widersprüchlich in ihren Forderungen, mal wollten sie historisierendes, mal modernes […] Efeu 16.04.2020 […] Kultursommer porträtiert Wolfram Goetz den finnischen Dirigenten Pietari Inkinen, der 2022 in Bayreuth den Ring der Nibelungen dirigieren soll. Und Ulrich Stock stellt den Berliner Vibrafonisten und Städtebau-Theoretiker Christopher Dell vor. In der FAZ gratuliert Wolfgang Sandner dem Posaunisten Chris Barber zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden das neue Album der Strokes (Standard), ein Livestream-Auftritt […] Efeu 13.11.2019 […] sagen lassen, dass manche Leute den Alexanderplatz nicht für eine "schmerzende Wunde" halten, sondern die Nachkriegsmoderne zu schätzen wissen. Dann erklärt Lüscher den Vorzug der Langsamkeit im Städtebau: "Das Programm für den Wettbewerb 1992 hatte vorgegeben, dass man am Alexanderplatz ziemlich Tabula rasa macht. Das war der Zeitgeist. Inzwischen hat sich das geändert, die Nachkriegsmoderne wird […] Efeu 27.02.2019 […] sondern mehr noch die Sehnsucht nach einem anderen Morgen war, der eine ganze Generation von Architekten, Stadtplanern, Bauenden und Wohnenden in den geschichtsvergessenen Furor des nachkriegsmodernen Städtebaus geschickt hat. Gerade im Auftrag der Neuen Heimat, die zunächst günstigen Wohnraum schaffen (und später viel Geld damit verdienen) wollte. So sind all die Großbauten entstanden, die man noch heute […] heute kennt, fürchtet oder durchaus auch liebt: Nürnberg Langwasser, Kiel Mettenhof, Bremen Neue Vahr, Hamburg Mümmelmannsberg. Die Ausstellung bindet die Projekte geschickt ein in die Geschichte des Städtebaus und arbeitet die Verschiedenheiten heraus: Großsiedlung ist nicht gleich Großsiedlung." […] Efeu 16.02.2019 […] Spannweite der Arbeiten reicht von traditionell anmutender Perlenkunst, mit deren Hilfe eine afrikanische Tradition algorithmischen Denkens beschworen wird, über einen Beitrag zum expandierenden Städtebau der Gegenwart bis zu Zukunftsvisionen wie der eines Science-Fiction-Films aus Kenia. Afrika präsentiert sich als Kontinent der Ungleichzeitigkeiten, der Vielfalt und Unterschiede. Der internationale […] Efeu 04.02.2019 […] Seit Le Corbusier die "Ville contemporaine" entwarf, werden Städte der Schnelligkeit gebaut, autogerecht und kostengüstig. In der NZZ plädiert der Architekturhistoriker Vittorio Magnago Lampugnani für […] Efeu 15.08.2018 […] Die Schweizer haben der Welt die Agglomeration geschenkt, doch in der NZZ weist Dirk Vaihinger darauf hin, dass der Begriff schon lange nicht mehr abschätzig für eine "diffuse Mischung aus Provinz, Bi […] Efeu 14.06.2018 […] Im Welt-Gespräch mit Dankwart Guratzsch ärgert sich der luxemburgische Architekt Rob Krier über die Gegenwart des Städtebaus und "gescheiterte Diplom-Ingenieure" in Stadtplanungsämtern: "Ich bin wahrhaftig erschrocken über das, was man von dieser neuen Europa-City am Hauptbahnhof sieht. 30, 35 Jahre Lehre und Veröffentlichungen und Bauanstrengungen sind in den Wind geschlagen. Wie Kollegen heute diesen […] Efeu 23.01.2018 […] Hafenspeichern wurden Künstlerateliers, Galerien, Cafés und Appartements eingerichtet. 'Im Gegensatz zur Stararchitektur auf der gegenüberliegenden Wilhelminakade setzt man hier auf einen anderen Städtebau, mit sozial inklusiven und lebhaften Vierteln. Ich glaube, dass Katendrecht eine Test Site für ein Stadtentwicklungsmodell jenseits von Gentrifizierung ist."
Dezeen sammelt den Spott, den Boris Johnson […] Efeu 17.10.2017 […] in einem urbanen Gesamtraum unter dem alles überspannenden Dach auf 11 Metern Höhe."
Brigitte Werneburg schickt aus der taz solidarische Grüße nach Aachen, wo die Zeitschrift für Architektur und Städtebau arch+ ihr 50-jähriges Bestehen feiert: "1967 an der Universität Stuttgart gegründet, war sie zunächst akademisches Revoluzzerblatt mit einer antiautoritären Redaktionsgruppe in Aachen und einer m […]