≡
Stichwort
Stammheim
43 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 15.09.2008 […] nur diesmal, frei nach Marx, als Farce, Andreas Baader ist Adolf Hitler: "Erst jetzt, durch Objektivierung durch die Kunst und die totale Logik der Erzählung, erkennt man, wie sehr die zweite, die Stammheim-Phase des Terrorismus nichts anderes als ein spießiger Kampf um Heim und Herd war... das hohe Paar, das schließlich gemeinsamen Selbstmord begeht - das alles klingt wie die Travestie auf die Bunk […] Feuilletons 12.09.2008 […] geplagten Zonen zu festigen'."
Weiteres: Wolfgang Gast stellt das Buch "Sie nannten mich Familienbulle" des ehemaligen RAF-Sonderermittlers Alfred Klaus vor, der sich darin fragt, ob die Selbstmorde von Stammheim und der Mord an Hanns Martin Schleyer vermeidbar gewesen wären. Im Gespräch mit Thomas Winkler spricht der Sänger und Texter von Metallica James Hetfield über das neue Album "Death Magnetic", das […] Magazinrundschau 08.09.2008 […] die, dass der in gewaltigem Unfrieden gegangen wordene Ex-Chef Stefan Aust jetzt wieder für den Spiegel schreibt, als wäre nichts gewesen - nämlich gemeinsam mit Helmar Büchel über Abhöraktionen in Stammheim. Dirk Kurbjuweits Titelgeschichte selbst wiederum bestätigt die schlimmsten Befürchtungen über die Machenschaften der Firma Constantin, die den Film "Der Baader Meinhof Komplex" produzierte. Vor einigen […] Feuilletons 26.04.2008 […] Geschichte" und Daniele Gansers Enthüllungsbuch "Nato-Geheimarmeen in Europa" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
In der zweiten taz stellt Alexander Wallasch Andreas Baaders Stammheimer Plattensammlung vor. Uwe Rada schildert den Streit um die Tempelhofer "Luftbrückenhoheit". Peter Unfried war als Autotester mit dem Seat Ibiza Automotive unterwegs.
Fürs taz mag unterhält sich […] Magazinrundschau 14.03.2008 […] Havel und wieder Milan Kundera, die sich 68/69 über die Bedeutung des Prager Frühlings für die tschechoslowakische und europäische Geschichte stritten. Wolfgang Kraushaar schreibt über Sartre in Stammheim (Auszug). Abgedruckt ist ein Auszug aus dem Buch "Glowa w mur Kremla - Mit dem Kopf gegen die Kremlmauer" der polnischen Journalistin Krystyna Kurczab-Redlich: Über Jahre hat sie akribisch Indizien […] Feuilletons 22.11.2007 […] tanzten. Stefan Keim unterhält sich mit Matthias von Hartz und Tom Stromberg über ihre Neuerfindung des NRW-Theaterfestivals "Impulse". Matthias Heine berichtet, dass Peter-Jürgen Boock ein Stück über Stammheim schreibt. Besprochen werden Filme, darunter der Beatles-Film "Across the Universe", der Politthriller "Machtlos" und Marjana Satrapis "Persepolis"-Verfilmung, und schließlich Vorstellungen des eu […] Feuilletons 17.10.2007 […] Böttcherstraße, mit denen Bremen die Malerin Paula Modersohn-Becker feiert, Harald Schmidts Show "Elvis lebt. Und ich kann es beweisen" am Staatstheater Stuttgart im Rahmen des Projekts "Endstation Stammheim", eine Inszenierung von Büchners "Woyzeck" am Staatsschauspiel Dresden, Richard Wagners Ring-Oper "Siegfried" am Deutschen Nationaltheater Weimar und Monika Marons neuer Roman (Leseprobe) "Ach Glück" […] Feuilletons 27.09.2007 […] über die Turtelei von Katharina Wagner und Christian Thielemann, die in einem Interview mit der FAZ ihre gemeinsame Bewerbung für Bayreuth verkündet haben.
Besprochen werden das Projekt "Endstation Stammheim" in Stuttgart, Jurek Beckers "Jakob der Lügner" als Hörbuch, die Baselitz-Retrospektive in der Royal Academy in London, Fatih Akins neuer Film "Auf der anderen Seite", Neil Jordans Film "Die Fremde […] Feuilletons 24.09.2007 […] von verschiedenen Seiten an einer Vergegenwärtigung, die in dem schroffen Nebeneinander von schäumendem Hass, JVA-Mauern und der guten Laune des TV Stammheim wahrscheinlich kongenial ist: Da prallen deutscher Alltag und Wahnsinn aufeinander, und Stammheim steht wieder, normal, banal, mental, vor uns."
Weiteres: Franz Anton Cramer würdigt den verstorbenen französischen Pantomimen Marcel Marceau. Harald […] ufs für die Zahnbehandlung Gudrun Ensslins gerichteten Schmähbriefe zwar allzu triumphierend vor. "Trotzdem hat das 'Training' von Rimini-Protokoll dank der zahlreichen Vertreter des Turnvereins Stammheim etwas Großartiges. Diverse Tanzabteilungen von HipHop bis Paartanz, die Männer vom Tischtennis, die Yogadamen und Wirbelsäulengymnastiker geben auf der Bühne Kostproben ihrer Arbeit und erzählen, […] Feuilletons 01.09.2007 […] USA ein Beispiel ist: Hier soll der Schrecken nicht dem Umsturz, sondern der Erhaltung der bestehenden Strukturen dienen." Sonst geht es in dem Dossier unter anderem um den Hochsicherheitstrakt in Stammheim, der jetzt abgerissen werden soll, um die Sprache der RAF, darum, dass die RAF maßlos überschätzt wird und um das Desinteresse der Linksradikalen von heute an der RAF.
Im Kulturteil berichtet Cristina […] Feuilletons 01.08.2007 […] nahe, ihr Leid." In der Leitglosse schreibt Andreas Platthaus über einen falschen Cranach im "Tatort" und einen echten gestohlenen Cranach in Bamberg. Lorenz Jäger hat sich die neu aufgefundenen Stammheim-Tonbänder angehört - und wundert sich, dass niemand die Verzweiflung der Ulrike Meinhof erkannt hat. Aus China berichtet Mark Siemons, dass flämische und chinesische Meister nicht unterm selben Dach […] Feuilletons 05.05.2007 […] tausendmal mehr Haltung an den Tag gelegt als heute irgendjemand. Das fand ich einfach krass und bewundernswert." Recht wenig Haltung legte auch Delay an den Tag, als es darum ging, seinen Song "Söhne Stammheims" zu entschärfen. "Der ursprüngliche Refrain lautete: 'Sag mir, wo die Terroristen sind / Sag mir, wo sind sie geblieben / Sag mir, wo die brennenden Faschisten sind / Wo die Autos explodieren' - […] Feuilletons 07.04.2007 […] mehr Verteidiger, als mein Vater Beamte auf Planstellen verfügbar hatte. Ihm standen insgesamt etwa 25 Oberstaatsanwälte und Bundesanwälte zur Seite. Allein Andreas Baader hatte bei Eröffnung des Stammheim-Verfahrens 21 Verteidiger, davon sieben Pflichtverteidiger."
Klaus Walter macht sich anlässlich der neuesten RAF-Debatte vor allem Sorgen um den Graben zwischen rechts und links, den übelmeinende […] Feuilletons 19.02.2005 […] Realität schon immer die Treue gehalten", versichert Daniel Kothenschulte und zieht demzufolge schon mal die Gewinner. "Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn Marc Rothemunds dem alten Hauff-Film 'Stammheim' gar nicht so unähnliche Aktenverfilmung 'Sophie Scholl' nicht prämiert würde, wenigstens für ihre lebendige Mitte, die allseits zu recht bewunderte Hauptdarstellerin Julia Jentsch. Gemessen am A […] Feuilletons 31.01.2005 […] Trotzdem hat er keine Sorge, dass die RAF glorifiziert werden könnte angesichts der "Vielfalt künstlerischer Positionen", darunter auch so "flauer Kalauer" wie "Ich stamme aus Mannheim, mein Heim ist Stammheim" von Peter Weibel.
Der Philosophieprofessor Otfried Höffe überlegt, wer sich in Zeiten der Globalisierung noch mit dem Ehrentitel "aufgeklärter Weltbürger" schmücken darf. Er definiert ihn in erster […]