≡
Stichwort
Christian Starck
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 19.01.2011 […] Artikel: Tilman Spreckelsen stellt die Jugendbuchautorin Suzanne Collins und ihre Trilogie "Die Tribute von Panem" vor, deren Abschlussband heute in deutscher Übersetzung erscheint. Der Jurist Christian Starck kritisiert die Stellungnahme der Akademien, die unter gewissen Umständen eine Embryoselektion bei der künstlichen Befruchtung für möglich hält, aus ethischen und formaljuristischen Gründen scharf […] Feuilletons 18.11.2003 […] Rosenfelder resümiert eine Kölner Tagung zum Thema Popularität. Jordan Mejias hat "The Hornet's Nest" gelesen, den ersten Roman von Jimmy Carter (hier ein Auszug).
Auf der letzten Seite erinnert Christian Starck an den südafrikanischen Verfassungsvertrag, durch den vor zehn Jahren die neue Ordnung des Landes eintrat. Oliver Tolmein plädiert für eine bessere Palliativmedizin, die den Prozess des Sterbens […] Feuilletons 25.04.2002 […] Auf der Medienseite schildert Michael Hanfeld die Auseinandersetzungen um das geplante Fernsehduell zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber. Der Göttinger Öffentlichrechtler (so steht's da) Christian Starck weist nach, dass auch Kant den Embryo als Person, und nicht als Sache begriffen hätte.
Ferner zeichnet Frank Pergande ein kleines Profil des neuen Direktors der Stiftung Preußische Schlösser […] Feuilletons 04.09.2001 […] dadurch den eigenen Lebensplan zu begraben." Dubinski hatte auf seinen Studienplatz in Moskau verzichtet.
Auf der Bücher- und Themen-Seite schließlich skizziert der Göttinger Rechtswissenschaftler Christian Starck die künftigen Aufgaben der Rechtsdogmatik in Europa. […] Feuilletons 30.05.2001 […] vom Bundesverband reproduktionsmedizinischer Zentren plädiert im Interview dafür, dass überzählige eingeforenene Embryonen zur Adoption freigegeben werden. Und ebenso denkt der Rechtsprofessor Christian Starck, für den die Menschenwürdegarantie auch im Reagenzglas gilt.
Weitere Artikel: Joseph Croitoru schildert eine historische Begegnung des rumänischen Staatschefs Ion Iliescu und des Thronprätendenten […]