≡
Stichwort
Nico Stehr
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 21.09.2005 […] das Kinderliteraturfestival in Berlin auf neuen Wegen. Werner Jacob nimmt ein Modell des von Zaha Hadid entworfenen künftigen Kulturhauses der Stadt Basel in Augenschein. Der Kulturwissenschaftler Nico Stehr und der Meteorologe und Donaldist Hans von Storch fragen nach "Katrina", wie eine Klimapolitik aussehen soll, die vor derartigen Katastrophen schützt.
Auf der Medienseite berichtet Gina Thomas […] Feuilletons 01.03.2005 […] Kothenschulte kommentiert eine "fehlgeleitete" Oscar-Gala.
Im Forum Humanwissenschaften beschreibt Marianne Leuzinger-Bohleber den derzeitigen Dialog zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Und Nico Stehr erzählt, wie John Maynard Keynes während der Weltwirtschaftskrise vergebens versuchte , den deutschen Kanzler Heinrich Brüning von den Vorzügen seiner Ideen zu überzeugen.
Besprochen werden eine […] Feuilletons 14.08.2002 […] dennoch beitreten, wird die Europäische Union an Legitimität und Anerkennung so dramatisch verlieren, dass dagegen die jetzige Euro-Skepsis wie ein Kinderspiel anmuten wird."
Der Wissenssoziologe Nico Stehr und der Klimaforscher Hans von Storch scheinen nicht recht an die Klimakatastrophe zuglauben. Früher gab es sogar mehr Wetterrekorde, behaupten sie: "Es ist für den Menschen aber anscheinend nicht […] Feuilletons 26.07.2001 […] Stacheldraht gedenken will. Und Georg Imdahl stellt das Projekt "Zeitgenössische Kunst und Kritik" in der Kokerei Zollverein, Essen, vor.
Auf der Bücher-und-Themen-Seite klärt uns der Soziologe Nico Stehr über die Irrtümer der Klimadeterministen auf.
Besprochen werden Jim Jarmuschs Film "The Year of the Horse" über Neil Young, der Film "Blow", die Ausstellung der Franckeschen Stiftungen in Halle […] Feuilletons 20.07.2001 […] jene Nanoroboter, welche die Welt auseinander nehmen, um aus ihrem Material eine neue zu bauen. Kann man da noch Computer herstellen, die freundlich-bunt aussehen wie Möbel in den Siebzigerjahren?"
Nico Stehr berichtet, dass amerikanische NASA-Ingenieure und Astronomen einen Plan haben, der und vor der Klimakatastrophe retten soll. Da sich die Erde nicht ändert (niemand verzichtet auf sein Treibgas), […] Feuilletons 04.04.2001 […] doch wertvolle neue Stellen.
Weitere Artikel: Der Berliner Politologe Herfried Münkler schreibt, dass Kohl vielleicht nicht korrupt war, "gleichwohl war sein Handeln korrumpierend". Der Soziologe Nico Stehr und der Physiker Hadi Dowlatabadi fordern Anpassungsstrategien für den Klimawandel. Auf der Stilseite stellt Erwin Seitz den Koch Nils Potthast vor aus dem Rheingau vor, der den Blumenkohl mit Nougat […]